31. Aug. 2023
refund – zurückerstatten
Flaschenpfand kennt jeder, aber ein Gerätepfand für Smartphones? 2016 fand das Innovationsnetzwerk Nachhaltige Smartphones statt. Hier kamen Wissenschaftler, Hersteller und Akteure entlang der Smartphone-Wertschöpfungskette zusammen, um Nachhaltigkeitspotenziale in der Branche zu analysieren. Dabei entstand die Idee, auch Smartphones mit einem Gerätepfand zu belegen. Kurze Entscheidungswege und die Unabhängigkeit von Investoren machten es möglich, dass aus der Idee wenig später unser SHIFT Gerätepfand wurde. In solchen Momenten sind wir dankbar, dass wir unabhängig sind und solche innovativen Ideen direkt umsetzen können, weil es einfach richtig ist.
Der SHIFT Gerätepfand
Das Gerätepfand passt perfekt zu uns, weil wir damit noch mehr Verantwortung für unsere Geräte übernehmen können. Wir vermitteln die Botschaft, dass jedes SHIFT wertvoll ist, egal wie alt oder in welchem Zustand es ist. Die 22 Euro sind Anreiz und Motivation, die Geräte nicht in der Schublade zu vergessen, sondern sie weiteren Nutzungs- und Recyclingkreisläufen zuzuführen. Natürlich legen wir nicht nur jedem SHIFTphone, sondern auch dem SHIFTbook oder unserem SHIFTsound ein Pfandzertifikat bei.
Unsere Botschaft lautet: Jedes SHIFT hat ein Gerätepfand, das wir auch bei starker Beschädigung zurückerstatten. Mehr dazu findest du auf unserer Pfandseite.
Ein Leuchtturm-Projekt
Wir waren der erste Smartphone-Hersteller, der ein solches System eingeführt hat. Darauf sind wir auch ein bisschen stolz, aber viel wichtiger ist uns, dass wir damit etwas verändern. Seit 2016 werden wir immer wieder darauf angesprochen und können als Inspiration dienen. Bei anderen Herstellern aber auch bei Politik und Wissenschaft wird unser Pfandsystem immer wieder zitiert.
Ausweisung des Gerätepfandes in der Preisauszeichnung
Pfand ist in unserer Branche auch heute noch kein Standard. Wir haben uns daher entschlossen, unsere Preise zzgl. Pfand auszuweisen, um eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen. Für Lebensmittel gibt es ein Gutachten des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das besagt, dass das Pfand für Flaschen oder Gläser separat ausgewiesen werden darf, was uns in unserer Vorgehensweise bestärkt. Um Missverständnisse zu vermeiden, versuchen wir immer, den Pfand so klar wie möglich auszuweisen.
Neue Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt
Im Rahmen unseres Forschungsprojektes loopPHONE haben wir auch die Höhe des Gerätepfandes aus ökobilanzieller Sicht untersucht. Demnach ist ein Gerätepfand von 22 Euro ein guter Wert und könnte sogar noch höher angesetzt werden.
24. Aug. 2023
Ganze 55 Monate muss man im SHIFT-Blog zurückblättern, um zu unserer ersten Ankündigung des SHIFTmu zu gelangen. Damals wie heute ist uns das Thema Universal Computing ein echtes Herzensanliegen. Bei all den Produkten, die in der Zwischenzeit entstanden sind (SHIFT6mq, SHIFTbook, SHIFTpen, SHIFTkeys) oder bekannt gegeben wurden (SHIFTphone 8, SHIFTscreen), fragen wir uns stets: „Hilft uns dieses Produkt auf dem Weg zu unserem Ziel, dem ‚Universal Computing‘?“

Teil-Umsetzungen in vollem Gange!
Beim SHIFTmu handelt es sich nicht ausschließlich um ein neues SHIFTphone. Zwar bildet dieses das Herzstück des Gesamtprojekts, aber gerade diejenigen unter euch, die das SHIFTmu im Bundle vorbestellt haben, wissen, dass auch weitere Produkte das SHIFTmu ausmachen werden. Dröseln wir das Ganze doch mal ein wenig auf. Von folgenden Themen haben wir damals u. a. in Bezug auf das Universal Computing gesprochen:
5G-Kompatibilität für das SHIFTmu
In Arbeit. Damals im Kommen, heute ein Standard. Mit dem SHIFTphone 8 entwickeln wir derzeit unser erstes 5G-Smartphone. Damit ist sichergestellt, dass das SHIFTmu ebenfalls 5G-kompatibel sein wird. Abgesehen davon fließen in die Entwicklung des SHIFTphone 8 weitere spannende Details, von denen auch das SHIFTmu profitieren wird (siehe unten). Sollten bis zum Erscheinen des SHIFTmu weitere Mobilfunkstandards veröffentlicht werden, versuchen wir natürlich auch diese für das SHIFTmu zu berücksichtigen.
Fullsize-Tastatur im SHIFTmu-Bundle
Erledigt. Mit den SHIFTkeys ist bereits eine Fullsize-Tastatur erschienen, die außerdem die Funktion einer Powerbank und eines USB C-Hub beinhaltet. Der Konsument eines später erscheinenden SHIFTmu-Bundles wird demnach kein frisch am Markt erschienenes Produkt erhalten, das u. U. noch mit der ein oder anderen Kinderkrankheit zu kämpfen hat, sondern eine finale Multitouch-Tastatur, die über die Jahre gereift ist und optimiert wurde.

Mobiler Tablet-Screen (SHIFTmu-Bundle)
Mit unserem SHIFTbook (SHIFT13mi) sind wir auch für dieses Produkt die ersten Schritte gegangen. Das SHIFTbook ist ein vollwertiger Rechner, diesen gilt es nun um seine ‚Intelligenz‘ zu reduzieren und damit einen schlanken und leichten Tablet-Screen zu erschaffen, der ebenfalls ursprünglich im SHIFTmu-Bundle erworben werden konnte.
SHIFTscreen
Nicht im Bundle erhältlich, aber auf vielen SHIFTmu-Abbildungen zu sehen, ist ein großer Monitor. Der kürzlich vorgestellte SHIFTscreen kann nicht nur als Bildschirm, sondern auch als hoch entwickeltes Grafiktablet genutzt werden. Auch der SHIFTscreen ist damit ein wichtiger Schritt, um weitere Anwendungsbereiche des Universal Computing vorzubereiten.

Betriebssystem-Varianten im Universal Computing-Segment
Fortwährend ist unser Android-Team mit der Bereitstellung von Software-Updates und Major-Upgrades beschäftigt. Das SHIFTphone 8 wird mindestens mit ShiftOS 5 (basierend auf Android 13) ausgeliefert. Für unser SHIFT6mq erfolgt bald ebenfalls ein Update auf Android 13 und auch die Optimierungen und Weiterentwicklungen rund um unser ShiftOS Light nehmen neue Formen an. Unser SHIFTbook wird wahlweise mit Windows oder Ubuntu ausgeliefert und gerade die in den vergangenen Jahren aufgebauten Beziehungen zu Open-Source-Communities sind sehr vielversprechend. Auch in Sachen Betriebssystem-Vielfalt für das SHIFTmu sind wir also bereits jetzt gut vorbereitet.
Doch das ist noch nicht alles!
Als Supporter des SHIFTmu-Projekts darfst du davon ausgehen, dass innovative Ideen, die in der Zwischenzeit Einzug in unsere Produkte halten, auch im SHIFTmu berücksichtigt werden. Um nur zwei zu nennen:
Wasserdichtigkeit
Eine der wichtigsten Innovationen am SHIFTphone 8 ist die Wasserdichtigkeit bei gleichbleibender Modularität. Die Ergebnisse, die wir hier erzielen, fließen selbstredend in die Entwicklung zukünftiger Produkte ein. So auch in das SHIFTmu.
Kill-Switches
Ein weiteres Highlight sind unsere Kill-Switches. Bereits beim SHIFTbook (ursprünglich SHIFT13mi) im Einsatz und auch für das SHIFTphone 8 angekündigt, um bestimmte Hardware-Funktionen per Schieberegler schnell und konsequent zu deaktivieren, können natürlich ebenfalls ein wichtiges Merkmal des SHIFTmu sein.
Das Herzstück: Der Prozessor für das SHIFTmu
Kommen wir zum Herzstück des Zukunftsprojekts SHIFTmu und dem eigentlichen Grund, warum das SHIFTmu nach wir vor ein Zukunftsprojekt und nicht bereits erschienen ist. Regelmäßig studieren wir die Factsheets neu angedachter Prozessoren, lange bevor diese am Markt erhältlich sind. Da wir euch nicht fortwährend mit dem Argument „Es ist einfach noch nicht der richtige Prozessor für unsere Idee des Universal Computing verfügbar“ vertrösten wollen, folgt ein kleiner Exkurs für Prozessor-Interessierte. Interessieren dich die technischen Hintergründe, dann liefert dir der nachfolgende Abschnitt hoffentlich die ein oder andere spannende Information. Falls dich Wattwerte, Prozessorbezeichnungen und andere Fachbegriffe eher abschrecken, überspringe gerne diesen Exkurs.
Exkurs für Prozessor-Interessierte:
Ein SHIFTmu soll die unterschiedlichsten User Experiences abdecken können. Hierfür ist ein Prozessor von Nöten, der zum einen eine hochperformante Datenübertragungsrate auf kleinstem Raum ermöglicht, darüber hinaus aber auch extrem energieeffizient arbeitet. Moderne Gaming-Prozessoren sind bspw. in der Lage, hochperformante Leistungen abzurufen, können aber in Sachen Formfaktor und Kühlungsvorkehrungen auf ausreichend Platz zurückgreifen. Ein Handyprozessor hingegen muss auf engstem Raum und ohne aktives Cooling klarkommen. Um in den Genuss des Universal Computing zu kommen, sollst du mit dem SHIFTmu keinen Gaming-Rechner mit dir herumtragen müssen. Vielmehr ein Gerät, das sich in einem ähnlichen Leistungsspektrum bewegt, aber den Abmessungen, Hitze- und Strahlungswerten entspricht, die du von deinem bisherigen Smartphone gewohnt bist.
Wieviel Strom wird insgesamt benötigt und welchen Anteil hieran trägt die CPU? Wie wirken sich verschiedene Anwendungen auf den Stromverbrauch des Prozessors aus? Wie viel Leistung erhalten wir pro Watt und welche CPU bietet die größte Effizienz? Um diese Fragen beantworten zu können, sind für uns u. a. zwei Werte von entscheidender Bedeutung: Die Leistungsfähigkeit und die Energieeffizienz. Ersteres, also die Leistung einer CPU bzw. des Prozessors, lässt sich anhand der Prozessor-Basisleistung, der TDP-Terminologie (Thermal Design Power) beziffern. Die Energieeffizienz hingegen, wird in Performance per Watt beziffert.
Der Wert der Prozessor-Basisleistung bezieht sich auf den Stromverbrauch unter der maximalen theoretischen Last. Die Angabe des TDP-Wertes entspricht demnach der maximalen Leistung, für die man ein System entwerfen sollte. Unser Systemdesign-Team muss also bspw. anhand der TDP-Terminologie abwägen, ob die zu erwartenden User-Experiences des SHIFTmu innerhalb der thermischen Möglichkeiten des Prozessors liegen. Moderne (Gaming-)Prozessoren (AMD Ryzen 7 5800X, intel Alder Lake, …) sind mit TDP-Werten von etwas über 100 Watt angegeben, können aber vorübergehende Leistungsspitzen von teilweise bis zu über 200 Watt verkraften. Ein für mobile Endgeräte optimierter Highend-Prozessor, wie bspw. der Qualcomm Snapdragon 888 5G, ist mit einer TDP von gerade mal 5 Watt spezifiziert.
Der Gaming-Rechner hängt an einer Steckdose und kann damit auf eine konstante Stromquelle zurückgreifen. Der in einem mobilen Endgerät zum Einsatz kommende Prozessor hingegen, sollte so wenig Watt wie möglich verbrauchen, um eine lange Akkulaufzeit zu gewährleisten. Die höheren Watt-Zahlen bei Desktop- oder Notebook-Prozessoren erfordern entweder eine angemessene Kühlung, die in einem großen Rechner ebenfalls ganz bequem über die Stromquelle versorgt wird, oder einen größeren Akku, womit wir uns in beiden Fällen außerhalb des Formfaktors eines Smartphones bewegen.
Die Idee des Universal Computing macht für uns nur dann Sinn, wenn das Herzstück dieser Idee so kompakt wie möglich sein kann. Nach unserem Dafürhalten wäre das Smartphone hierfür die perfekte Wahl. Um die hohen Performance-Ansprüche auf engsten Raum zu reduzieren, konzentrieren wir uns auf die Energieeffizienz des Prozessors (Performance per Watt). Aktuelle Highend-Smartphone-Prozessoren arbeiten bereits sehr energieeffizient bei gleichzeitig hohem Leistungsvermögen. Die Performance dieser Prozessoren muss sich nur noch ein wenig steigern, um das Universal Computing-Konzept umsetzen zu können. Denn die Tatsache, dass Smartphones nicht mit intel- oder AMD-Prozessoren ausgestattet sind und Gaming-Rechner bislang noch nicht auf Mediatek- oder Qualcomm-Chipsätze zurückgreifen, zeigt die Lücke, die es noch zu überbrücken gilt.

Engagement auf allen Ebenen
SHIFT wäre nicht SHIFT, wenn wir einfach nur die Hände in den Schoß legen, das Konzept Universal Computing mit der Ausrede ‚passender Prozessor noch nicht vorhanden‘ pausieren und andere die Probleme lösen ließen. Wie auch in vielen anderen Bereichen ist es uns wichtig, Veränderung aktiv mitzugestalten. Wir bespielen bspw. wichtige europäische Gremien mit unserer Idee des Universal Computing und dessen Vorteilen. So ist Carsten bspw. Chairman in der Focus Group ICT Sustainability, damit Teil der European DIGITAL SME Alliance und ein wichtiger Ansprechpartner für die Gestaltung einer nachhaltigen digitalen Zukunft. Gemeinsam mit einflussreichen Partnern arbeiten wir an der Entwicklung eines europäischen Prozessors, der von vielen genutzt und unseren Anforderungen gerecht werden kann.
Zwei unserer Mitarbeiter sind mit dem Thema Forschung betraut und leisten ganze Arbeit in Kooperation mit Universitäten, Institutionen und anderen Forschungseinrichtungen. In Austausch und gemeinsamen Projekten gewinnen wir neue Erkenntnisse, die nicht nur unseren jetzigen Projekten, sondern auch dem SHIFTmu zugutekommen werden.
Zwischenstand zum SHIFTmu
Das SHIFTmu wird erscheinen, sobald ein geeigneter Prozessor zur Verfügung steht und wir diesen erfolgreich im Produkt integrieren konnten. Wann genau dies sein wird, können wir nach wie vor nicht sagen. ABER: Es wird erscheinen. Zwar müssen wir gegenwärtig in Sachen Prozessor, abgesehen von den oben beschriebenen Bemühungen auf EU-Ebene, die nächsten Entwicklungen abwarten. Aber in allen anderen Bereichen erfreut sich das SHIFTmu-Projekt an einer überaus aktiven Lebendigkeit.
Wenn du das SHIFTmu vorbestellt hast, dann hast du in ein unglaubliches Projekt investiert und als Dank für deine Geduld wirst du eines Tages ein Produkt in Händen halten, das voraussichtlich weit mehr als dem entspricht, was du damals in deinen Warenkorb gelegt hast. Mit dem zur Verfügung gestellten Geld von Menschen wie dir können wir unseren Traum verwirklichen und an unseren Lieblingsprodukten der Zukunft bauen.
Als wir die Fundingschwelle für die Entwicklung des SHIFTmu vor einiger Zeit erreichten, haben wir die Vorbestellungen des SHIFTmu vorerst gestoppt. Primär deswegen, weil wir das Erscheinungsdatum des SHIFTmu noch nicht voraussagen können. Sobald wir in das Segment Prozessor tiefer einsteigen können und damit das Projektziel in greifbare Nähe rückt, werden wir das SHIFTmu wieder für den Warenkorb vorbereiten.
28. Juli 2023
release – befreien, entlasten
Es ist uns wichtig unserer Kundschaft Freiheit zu gewähren. Durch das Öffnen und Reparieren unserer Geräte geht die Garantie nicht verloren und jede und jeder ist frei das Gerät zurückzugeben oder unsere Upgrade-Option zu nutzen.
Reparatur
Ziel des modularen Produktdesigns ist es, KundInnen dazu befähigen, ihr Gerät im Schadensfall eigenständig reparieren zu können. Wir möchten unsere Kundschaft nicht dafür bestrafen, dass sie eigenständig Probleme löst. Daher darf jeder User sein Gerät öffnen und reparieren, ohne dass dabei der Garantieanspruch verloren geht. Die Kosten können nur dann nicht von uns übernommen werden, wenn Schäden während oder aufgrund der Reparatur entstehen. Neben seiner praktischen Funktion ist unser Schraubendreher auch ein Symbol für die Freiheit, unsere Geräte einfach reparieren zu können. Diese Freiheit bedeutet auch, dass wenn man sich eine Reparatur nicht zutraut, das Gerät zu uns nach Falkenberg senden kann.

Custom-Rom
Neben der Hardware wollen wir auch bei der Software so viel Freiheit wie möglich bieten. Jeder SHIFT-User kann neben dem vorinstallierten ShiftOS G mit Google-Diensten auch unsere ShiftOS light-Version ohne Google nutzen. Es steht jedem SHIFT-User frei, ein Betriebssystem für das SHIFT anzupassen und dieses auf dem SHIFT zu nutzen. Wir selbst können als kleines Unternehmen neben unserem ShiftOS keine Betriebssysteme selbst für unsere Smartphones anpassen, aber wir geben sehr gern den Communities der Betriebssysteme Unterstützung bei der Anpassung. Ob oder wann ein alternatives OS verfügbar sein wird, hängt ganz von der Initiative der Betriebssystemanbietern und deren Communities ab.
Upgrade & Rückgabe
Falls ein Gerät nicht mehr den Ansprüchen genügt und ein Smartphonewechsel ansteht, geben wir den Usern die Möglichkeit, zu einem individuellen Preis ihr altes Gerät gegen ein neues ihrer Wahl einzutauschen.
Doch neben dem Austausch ist auch jederzeit eine komplette Rückgabe des Gerätes möglich. Wir freuen uns, wenn wir die Geräte wieder zurückbekommen, bevor sie in den Untiefen der Schubladen verschwinden. Gemessen an Alter und Zustand des Gerätes zahlen wir den Restwert des Gerätes aus. Wenn das Gerät sehr alt oder völlig beschädigt ist, erhalten die KundInnen trotzdem ihr Gerätepfand zurück.
Schon gewusst? Wie wichtig es ist, dass die Geräte nicht in den Schubladen vergessen werden, zeigt eine aktuelle Umfrage von Bitkom. Allein in Deutschland liegen demnach über 210 Million nicht mehr genutzte Smartphones in Schubladen. Bitkom schätzt, dass sich in diesem Rohstoffschatz großen Mengen „kritischen Rohstoffe Kobalt (ca. 1400 Tonnen), Lithium (ca. 180 Tonnen), Magnesium (ca. 140 Tonnen), Titan (ca. 60 Tonnen) sowie Phosphor, Tantal, Platin-Metalle oder Seltene Erden“ befinden.
04. Juli 2023
Mit unserem derzeitigen Bestseller – dem SHIFT6mq – bieten wir in Kürze ein Update von der damals ausgelieferten Android™ 10-Version auf Android™ 13 bzw. ShiftOS 5 an. Auch unser zum Jahresende angekündigtes SHIFTphone 8 wird mindestens mit Android™ 13 an den Start gehen. Doch wie verhält es sich mit den Geräten SHIFT5me und SHIFT6m, die damals noch mit Android™ 8 ausgeliefert wurden? Die klare Antwort ist: Vom Prozessorhersteller wird es für den im SHIFT5me und SHIFT6m verbauten Chipsatz leider keine weiteren Android-Versionen geben. Das heißt, dass auch wir keine Möglichkeit haben, eine neue Google-zertifizierte Androidversion zur Verfügung zu stellen. ABER: SHIFT wäre nicht SHIFT, wenn wir nicht die ein oder andere Alternative in petto hätten. Und genau darum soll es in dem heutigen Artikel gehen.
Vorweg ein entscheidender Hinweis: Solltest du ein SHIFT5me oder SHIFT6m dein Eigen nennen, dann sei dir sicher, dass wir dein Betriebssystem nach wie vor mit aktuellen Sicherheitsupdates supporten.
Was genau ist ein Betriebssystem?
Das Betriebssystem eines Smartphones (OS = Operating System) ist die Instanz, die zwischen Hardware und Benutzer vermittelt. Von einem Windows-PC spricht man, wenn als Operating System Windows installiert ist. Apple-Produkte sind i. d. R. mit MacOS- oder iOS-Betriebssystemen ausgestattet. Bei unseren SHIFTphones handelt es sich um Android-Geräte, was bedeutet, dass wir unsere Smartphones standardmäßig mit Android als Betriebssystem ausliefern.
Wo liegt überhaupt das Problem?
Problematisch wird ein älteres Betriebssystem vor allem dann, wenn App-Anbieter plötzlich ein aktuelleres System für ihre Apps einfordern. Im Frühjahr diesen Jahres sind bspw. viele Banking-Apps umgestellt worden, für deren Nutzung auf Android™-Geräten nun Android™ 9 oder neuer benötigt wird. Viele Smartphonehersteller vernachlässigen die Updates für ihre älteren Geräte. Dass dies bei uns nicht der Fall ist und wir nach wie vor die erforderlichen Sicherheitsstandards für die Nutzung von Android™ 8 erfüllen, können App-Hersteller und -Anbieter natürlich nicht wissen. Trotzdem ist das Vorgehen vieler App-Anbieter nachvollziehbar, wenngleich aber auch schade, da viele Leute – auch unabhängig von unseren älteren SHIFT-Modellen – nach wie vor Android™ 8 im Einsatz haben.
Warum ist ein Update auf ein neueres Betriebssytem so schwierig?
Updates auf neuere Android™-Versionen sind nicht immer zwingend möglich, da wir hierbei auf externe Partner angewiesen sind. Um langfristig flexibler agieren zu können, sind wir bspw. seit dem SHIFT6mq mit Qualcomm als Prozessorhersteller unterwegs. Eine Entscheidung, die nun bereits mehrere Jahre zurückliegt und die wir nicht bereuen. Trotzdem zeigt dies, dass Entscheidungen oft lange im Voraus zu treffen sind und über Jahre getragen werden müssen. Der jetzige Tausch eines damals im SHIFT5me oder SHIFT6m eingesetzten MTK-Prozessors durch einen Qualcomm-Chipsatz, wäre aufgrund einer stark angepassten Gerätearchitektur – bezogen auf die Prozessorentscheidung – nicht möglich.
Der Prozessorhersteller muss Teile der Software (z. B. Treiber) zur Verfügung stellen, damit wir Android-Updates vornehmen können. Um abschließend die notwendige Zertifizierung von Google zu bekommen, muss das Update ca. 2 Mio. Zertifizierungstests zu 100 % bestehen. Darüber hinaus schließt Google nach einem gewissen Zeitraum die Möglichkeit der Zertifizierung älterer Versionen. Das maximale Update, dass wir bspw. für die älteren MTK-Prozessoren in SHIFT5me und SHIFT6m herausholen könnten, wäre die Version Android™ 10. Eine Zertifizierung seitens Google für die offizielle Nutzung von Android™ 10 ist jedoch mittlerweile nicht mehr möglich.
Lösung Nr. 1: Android 8 weiterhin nutzen und Probleme durch Workarounds lösen
Stößt du hinsichtlich der Nutzung einer bestimmten App an die Grenzen deines Gerätes, kann dir oftmals ein Workaround weiterhelfen. Das ist nicht immer unbedingt komfortabel und erfordert eine gewisse Umgewöhnung, bedeutet aber, dass du dein jetziges Gerät weiter nutzen kannst, was uns – auch im Sinne der Nachhaltigkeit – natürlich sehr freuen würde.
Workaround Beispiel Nr. 1: Banking-Apps sind i. d. R. Benefits der Banken und keine Must-haves. Online-Banking muss nicht zwingend über eine App, sondern kann auch über den Browser stattfinden. Auch Browser auf Mobilgeräten sind hierfür geeignet. Ebenfalls muss ein Login ins Online-Banking auch ohne Banking-App stattfinden können, da es nach wie vor immer Menschen ohne Smartphones oder im Besitz älterer Geräte gibt. Eine gängige Alternative sind bspw. TAN-Generatoren. Die Banken verwenden hier unterschiedliche Produkte und Produktbezeichnungen. Über die Webseite deines Finanzdienstleisters oder den persönlichen Kontakt solltest du entsprechende Informationen erhalten.
Workaround Beispiel Nr. 2: Häufig bieten App-Hersteller auf ihrer Homepage ältere Versionen ihrer Apps zum Download an, die noch mit älteren Betriebssystem-Versionen kompatibel sind. Auf den Webseiten der Hersteller solltest du weitere Informationen und u. U. auch entsprechende Downloads finden.
Workaround Beispiel Nr. 3: Es gibt sogenannte Emulatoren, die die Nutzung aktueller Android-Versionen auf Desktop-PCs ermöglichen. Über die Nutzung einer solchen Software kannst du deine Banking-App weiterhin nutzen. Allerdings nur an einem PC, nicht auf deinem Handy. Dieser Workaround ist vermutlich eher erfahrenen bzw. fortgeschrittenen Personen zu empfehlen. Eine Übersicht aktueller Emulatoren liefert bspw. folgender Artikel: https://www.gamestar.de/artikel/android-emulator-pc-windows-10-11-beste,3392452.html
Lösung Nr. 2: Unsere Hardware-Upgrade-Option
Im Sinne der Nachhaltigkeit ist unser Hardware-Upgrade immer eine gute Option. Solltest du dein jetziges Gerät nicht länger nutzen wollen oder können, nehmen wir es zurück und bieten dir einen kostengünstigen und fairen Umstieg auf ein anderes SHIFT-Gerät an. Das könnte zum gegenwärtigen Zeitpunkt das SHIFT6mq, das kommende SHIFTphone 8 (mit entsprechender Wartezeit) oder aber auch das SHIFTbook sein. Ein Upgrade auf das SHIFT6mq bedeutet bspw., dass du dein jetziges SHIFT-Modell zurückgibst und ein neues zu einem vergünstigten Preis bekommst.
Mit dem SHIFT6mq erhältst du ein Android 10-Gerät, das in Kürze sogar ein Upgrade auf Android 13 erhalten wird. Damit bist du schon jetzt wieder auf einem aktuellen Stand und kannst deine Apps wie gewohnt nutzen. Allerdings würde dies bedeuten, dass du dich von deinem jetzigen Gerät trennen müsstest. Hier können wir dir versprechen, dass wir uns um dein altes Gerät ebenso liebevoll kümmern, wie du es getan hast. Wir bereiten es auf und leiten es als SecondLife-Gerät an Kunden weiter, für die Android 8 nach wie vor ausreichend ist. Denn genau das ist essentiell damit dieses Angebot nachhaltig sein kann. Das Gerät soll so lange wie irgendwie möglich genutzt werden, um den ökologischen Rucksack, der bei der Produktion entstanden ist auf möglichst viele Jahre zu verteilen und damit dafür zu sorgen, dass insgesamt weniger Geräte produziert werden müssen.

ShiftOS Light als mögliche Lösung für dein SHIFT5me bzw. SHIFT6m
Unser ShiftOS Light wird kontinuierlich weiter entwickelt. Hier ist es nicht unwahrscheinlich, dass wir in Zukunft eine neue Android-Version anbieten können, die dann auch auf SHIFT5me und SHIFT6m genutzt werden kann. Allerdings handelt es sich bei unserem ShiftOS Light um ein Betriebssystem, das ohne Google Services auskommt. Daher ist u. a. auch der Google Play Store nicht integriert. Zum einen stellt die Umgewöhnung auf ein googlefreies OS vermutlich für die meisten User eine sehr viel größere Hürde dar als die oben beschriebenen Workarounds und zum anderen können wir gegenwärtig noch keinen Zeitpunkt benennen, zu dem wir ein ShiftOS Light-Update für SHIFT5me und SHIFT6m bereitstellen können. Hinzu kommt, dass sich Apps häufig an die Google-Play-Protect-Standards koppeln. Ob also die Nutzung von bspw. Banking-Apps auf einem Gerät mit ShiftOS Light möglich sein wird, bleibt fraglich und muss im Einzelfall geprüft werden.
Fazit
Natürlich wünschen wir uns ein möglichst langes Leben für unsere Produkte. Unabhängig von den oben beschriebenen Lösungen arbeiten wir kontinuierlich an alternativen Update-Optionen für die Geräte SHIFT5me und SHIFT6m. Ob oder wann wir jedoch eine solche Alternative für unsere älteren Geräte anbieten können, ist derzeit nicht abzuschätzen. Über Newsletter, Blog und Social Media halten wir dich jedoch auf dem Laufenden. Solltest du bei den oben beschriebenen Lösungsvorschlägen Unterstützung benötigen, dann wende dich gerne an uns.
29. Juni 2023
repair – reparieren
Für uns steht fest: Wenn Geräte nicht reparierbar sind, liegt ein Designfehler vor. Denn noch besser als Neues zu schaffen, ist Bestehendes zu erhalten. Die Reparatur eines Gerätes soll einfach und wenn möglich auch direkt von den Nutzerinnen und Nutzern übernommen werden können.
Für den cycle „repair“ sind rethink und redesign erforderlich. Um Smartphones reparieren zu können, ist ein grundlegendes Umdenken und ein neues Designkonzept unabdingbar. Doch leider enden die Innovationsansprüche bei den meisten Herstellern bei der Reparaturfähigkeit. Stattdessen stehen finanzielle und marktwirtschaftliche Aspekte im Vordergrund.
Warum ist die Reparatur so wichtig?
Früher gab es keine andere Möglichkeit, als kaputte Dinge wieder instand zu setzen. Heute bietet sich diese Möglichkeit nur noch in seltenen Fällen, obwohl die Menschen dazu bereit sind. 77 % der EU-Bürger würden lieber ihr Gerät reparieren, anstatt es zu ersetzen. Doch es scheitert an der Reparaturfähigkeit bzw. dem fehlenden Designkonzept der Geräte, den hohen Ersatzteilpreisen und den nötigen Infos und Reparaturanleitungen. Es ist schade, dass die Bereitschaft der Leute nicht unterstützt wird. Wir möchten gerne den 77 % diese Möglichkeit bieten und die restlichen 23 % von unserem Konzept überzeugen. Wir finden es nur fair, wenn das Gerät dem User ein Sturz verzeiht und sich reparieren lässt.
Der Big Point der Reparatur ist natürlich die Nachhaltigkeit. 72 % der Klimaauswirkungen treten während Herstellung, im Vertrieb oder bei der Entsorgung auf. Durch den modularen Aufbau unserer Produkte möchten wir eine Reparatur ermöglichen, sodass die Lebensdauer der Geräte verlängert werden kann.
„Eine Verlängerung der Lebensdauer aller Smartphones in der EU um ein Jahr würde bis 2030 über 2 Millionen CO2-Äquivalente pro Jahr einsparen. Das entspricht etwa den Emissionen einer Million Autos.“ (Quelle: www.wert-der-reparatur.runder-tisch-reparatur.de)
Darüber hinaus bringt die Reparatur schöne Eigenschaften mit sich. Dem Prozess wohnt etwas Meditatives inne, bei dem man sich bewusst mit dem Material auseinandersetzt, Wertschätzung entwickelt und am Ende der Reparatur den Erfolg in den Händen halten kann.

SHIFT & Reparatur
Um Reparaturen eigenständig durchführen zu können, befindet sich im Lieferumfang jedes SHIFTphones/SHIFTbooks ein Schraubendreher. Über unseren YouTube-Kanal stellen wir Tutorials zur Verfügung, die KundInnen durch die Reparatur begleiten. Und wenn sich jemand die Reparatur nicht zutraut, übernehmen wir das auch gerne in unserer Werkstatt.
Unser Reparatur-Versprechen
Für jedes SHIFTphone und jedes SHIFTtablet garantieren wir die Möglichkeit einer Reparatur von bis zu 5 Jahren ab Lieferdatum. Das bedeutet, dass wir bspw. die Reparatur eines 5 Jahre alten SHIFT6mq garantieren können. Damit verbunden ist also auch die Tatsache, dass wir die hierfür erforderlichen Ersatzteile auf Lager haben. Nicht zu verwechseln mit unserer Geräte-Garantie (2 Jahre). Es bedeutet nicht, dass wir die Kosten für die Reparatur übernehmen, sondern dass wir bis zu 5 Jahren eine Reparatur garantieren können.

Politische Entwicklung
Recht auf Reparatur
Im März diesen Jahres hat die EU-Kommission einen Entwurf zum „Recht auf Reparatur“ vorgestellt. Dieser Entwurf sieht vor, dass Verkäufer im Rahmen der gesetzlichen Garantiebedingungen eine Reparatur anbieten müssen, wenn die Reparatur nicht teurer ist als der Austausch der Ware. Der Entwurf der Kommission muss noch vom Europäischen Parlament und Rat angenommen werden. Der „Runder Tisch Reparatur“ hat sich mit dem Entwurf auseinandergesetzt und die Inhalte eingeordnet. Hier könnt ihr die Stellungnahme nachlesen.
Reparaturbonus
Ressourcen schonen muss sich lohnen – unter diesem Motto sammeln 20 Organisationen und Unternehmen Stimmen für einen bundesweiten Reparaturbonus. Die Petition richtet sich an die Bundesregierung und fordert einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Reparaturkosten. Wir haben unterschrieben!
Hier könnt ihr unterschreiben.
15. Juni 2023
SHIFT-Sommerfest 2023
Wir entstauben die Gläser, bringen Kuchenplatten wieder zum Glänzen und fegen einmal über den SHIFT-Campus, denn ganze vier Jahre ist es her – das letzte SHIFT-Sommerfest. Das ist eindeutig zu lange, es wird wieder Zeit!
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir das Sommerfest die letzten Jahre ausfallen lassen. Umso mehr Sehnsucht haben wir nach einem persönlichen Austausch mit dir. Deshalb laden wir dich ganz herzlich zu unserem Sommerfest am 15. Juli um 15:00 Uhr auf unserem SHIFT-Campus in Falkenberg ein.
Was erwartet dich? – Offene Arme & Türen!
Das diesjährige Sommerfest findet auf unserem Campus statt. Das heißt, du kannst endlich die Pforten des Gänsemarkts durchschreiten und leckeren Kaffee & Kuchen genießen. Außerdem kannst du in unserem Dorfladen deinen nächsten Einkauf planen und dich mit lokalen Leckereien eindecken.
Danach kannst du mit einer kühlen Limo über den Campus schlendern und im Garagenverkauf nach alten Schätzen stöbern.
Doch wo es alte Schätze zu bergen gibt, warten auch neue auf dich, die du direkt mitnehmen darfst. Möchtest du die Vielseitigkeit des SHIFTbooks erleben, das Innenleben des SHIFTphone bestaunen oder dich mit dem Klang unserer SHIFTsounds vertraut machen? Dann bietet sich an diesem Tag die Möglichkeit dazu.
Natürlich hast du auch die Chance, den SHIFT-Arbeitsalltag kennenzulernen. Wir gewähren dir Einblick hinter die Kulissen und zeigen dir unsere SHIFT-Zentrale vom Versand über die Büros bis hin zur Reparatur.
Außerdem kannst du dein Glück bei unserer Tombola versuchen und schöne kleine Preise gewinnen.
Damit du den Tag in guter Erinnerung behältst, kannst du dir dein T-Shirt mit unserem Logo/Motto bedrucken lassen. Also bring ein hitzebeständiges T-Shirt mit und SHIFT your shirt!
Abends runden wir den Tag mit einem gemütlichen Lagerfeuer und einem SHIFTtalk ab.
Also nicht vergessen: T-Shirt, Fragen und gute Laune mitbringen.
Wir freuen uns auf dich!
Anreise & Parkmöglichkeiten
Für die Anreise können wir dir das Reisetool von unseren Freunden Cleverroute empfehlen. Dieses Tool berechnet die nachhaltigste Variante einer Reiseroute.
Dein Auto kannst du hier parken:

Übernachtungsmöglichkeiten
Du suchst eine Übernachtungsmöglichkeit, weil du den kompletten Tag miterleben möchtest? Folgende Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich in umittelbarer Nähe:
anorak21
Hotel-Restaurant zur Post
Camping
Die Camper unter euch können ihre Lager entweder auf dem Gelände von anorak21 aufschlagen oder zwischen Esel und Hühnern auf dem Erlebnishof in Singlis.

13. Juni 2023
Aus SHIFT13mi wird SHIFTbook
Wer aufmerksam unsere Newsletter liest und regelmäßig unsere Website besucht, wird mitbekommen haben, dass wir neuerdings von einem SHIFTbook reden. Bevor jetzt alle in Jubel ausbrechen: Nein, es handelt sich dabei nicht um ein neues Produkt, sondern um das SHIFT13mi, welches wir in SHIFTbook umbenannt haben. Aber warum?
Einerseits ist das SHIFTbook durch das Flexcase, den SHIFTkeys und dem SHIFTpen so innovativ und vielseitig einsetzbar, dass wir durch die Bezeichung „book“ den use case mehr hervorheben und die Assoziation zu einem Notebook und einem Arbeitsgerät wecken wollen.
Andererseits möchten wir durch die Umbenennung eine gewisse Struktur und Einheitlichkeit zu unseren anderen Produkten schaffen (SHIFTphone, SHIFTsound BNO, SHIFTcharger etc.). Im Austausch mit euch haben wir gemerkt, dass Abkürzungen wie „m“ für „modular“ oder „i“ für „intel“ verwirrend sein können und daher beschlossen diese wegzulassen.
Und warum SHIFTphone 8?
Auch bei unseren Phones haben wir beschlossen, ab dem SHIFTphone 8 auf solche Abkürzungen zu verzichten. Die Zahl hinter SHIFTphone steht von nun an nicht mehr für die Zoll-Angabe des Displays, sondern für die Geräte-Generation. Ja, tatsächlich! Das für dieses Jahr angekündigte SHIFTphone, das mit Killswitches und Wasserdichtigkeit aufwarten wird, ist nach SHIFT7, SHIFT7+, SHIFT4, SHIFT5, SHIFT5me, SHIFT6m und SHIFT6mq bereits das achte SHIFTphone! Verrückt wie die Zeit vergeht. Manche von euch sind schon seit dem SHIFT7, dem allerersten SHIFTphone, an unserer Seite. Wir hoffen, dass wir durch die neuen Namen mehr Klarheit für euch schaffen können.
