Für uns steht fest: Wenn Geräte nicht reparierbar sind, liegt ein Designfehler vor. Denn noch besser als Neues zu schaffen, ist Bestehendes zu erhalten. Die Reparatur eines Gerätes soll einfach und wenn möglich auch direkt von den Nutzerinnen und Nutzern übernommen werden können.
Für den cycle „repair“ sind rethink und redesign erforderlich. Um Smartphones reparieren zu können, ist ein grundlegendes Umdenken und ein neues Designkonzept unabdingbar. Doch leider enden die Innovationsansprüche bei den meisten Herstellern bei der Reparaturfähigkeit. Stattdessen stehen finanzielle und marktwirtschaftliche Aspekte im Vordergrund.
Warum ist die Reparatur so wichtig?
Früher gab es keine andere Möglichkeit, als kaputte Dinge wieder instand zu setzen. Heute bietet sich diese Möglichkeit nur noch in seltenen Fällen, obwohl die Menschen dazu bereit sind. 77 % der EU-Bürgerwürden lieber ihr Gerät reparieren, anstatt es zu ersetzen. Doch es scheitert an der Reparaturfähigkeit bzw. dem fehlenden Designkonzept der Geräte, den hohen Ersatzteilpreisen und den nötigen Infos und Reparaturanleitungen. Es ist schade, dass die Bereitschaft der Leute nicht unterstützt wird. Wir möchten gerne den 77 % diese Möglichkeit bieten und die restlichen 23 % von unserem Konzept überzeugen. Wir finden es nur fair, wenn das Gerät dem User ein Sturz verzeiht und sich reparieren lässt.
Der Big Point der Reparatur ist natürlich die Nachhaltigkeit. 72 % der Klimaauswirkungen treten während Herstellung, im Vertrieb oder bei der Entsorgung auf. Durch den modularen Aufbau unserer Produkte möchten wir eine Reparatur ermöglichen, sodass die Lebensdauer der Geräte verlängert werden kann.
„Eine Verlängerung der Lebensdauer aller Smartphones in der EU um ein Jahr würde bis 2030 über 2 Millionen CO2-Äquivalente pro Jahr einsparen. Das entspricht etwa den Emissionen einer Million Autos.“ (Quelle: www.wert-der-reparatur.runder-tisch-reparatur.de)
Darüber hinaus bringt die Reparatur schöne Eigenschaften mit sich. Dem Prozess wohnt etwas Meditatives inne, bei dem man sich bewusst mit dem Material auseinandersetzt, Wertschätzung entwickelt und am Ende der Reparatur den Erfolg in den Händen halten kann.
SHIFT & Reparatur
Um Reparaturen eigenständig durchführen zu können, befindet sich im Lieferumfang jedes SHIFTphones/SHIFTbooks ein Schraubendreher. Über unseren YouTube-Kanal stellen wir Tutorials zur Verfügung, die KundInnen durch die Reparatur begleiten. Und wenn sich jemand die Reparatur nicht zutraut, übernehmen wir das auch gerne in unserer Werkstatt.
Unser Reparatur-Versprechen Für jedes SHIFTphone und jedes SHIFTtablet garantieren wir die Möglichkeit einer Reparatur von bis zu 5 Jahren ab Lieferdatum. Das bedeutet, dass wir bspw. die Reparatur eines 5 Jahre alten SHIFT6mq garantieren können. Damit verbunden ist also auch die Tatsache, dass wir die hierfür erforderlichen Ersatzteile auf Lager haben. Nicht zu verwechseln mit unserer Geräte-Garantie (2 Jahre). Es bedeutet nicht, dass wir die Kosten für die Reparatur übernehmen, sondern dass wir bis zu 5 Jahren eine Reparatur garantieren können.
Politische Entwicklung
Recht auf Reparatur Im März diesen Jahres hat die EU-Kommission einen Entwurf zum „Recht auf Reparatur“ vorgestellt. Dieser Entwurf sieht vor, dass Verkäufer im Rahmen der gesetzlichen Garantiebedingungen eine Reparatur anbieten müssen, wenn die Reparatur nicht teurer ist als der Austausch der Ware. Der Entwurf der Kommission muss noch vom Europäischen Parlament und Rat angenommen werden. Der „Runder Tisch Reparatur“ hat sich mit dem Entwurf auseinandergesetzt und die Inhalte eingeordnet. Hier könnt ihr die Stellungnahme nachlesen.
Reparaturbonus Ressourcen schonen muss sich lohnen – unter diesem Motto sammeln 20 Organisationen und Unternehmen Stimmen für einen bundesweiten Reparaturbonus. Die Petition richtet sich an die Bundesregierung und fordert einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Reparaturkosten.Wir haben unterschrieben! Hier könnt ihr unterschreiben.
Wir entstauben die Gläser, bringen Kuchenplatten wieder zum Glänzen und fegen einmal über den SHIFT-Campus, denn ganze vier Jahre ist es her – das letzte SHIFT-Sommerfest. Das ist eindeutig zu lange, es wird wieder Zeit!
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir das Sommerfest die letzten Jahre ausfallen lassen. Umso mehr Sehnsucht haben wir nach einem persönlichen Austausch mit dir. Deshalb laden wir dich ganz herzlich zu unserem Sommerfest am15. Julium 15:00 Uhr auf unserem SHIFT-Campus in Falkenberg ein.
Was erwartet dich? – Offene Arme & Türen!
Das diesjährige Sommerfest findet auf unserem Campus statt. Das heißt, du kannst endlich die Pforten des Gänsemarkts durchschreiten und leckeren Kaffee & Kuchen genießen. Außerdem kannst du in unserem Dorfladen deinen nächsten Einkauf planen und dich mit lokalen Leckereien eindecken.
Danach kannst du mit einer kühlen Limo über den Campus schlendern und im Garagenverkauf nach alten Schätzen stöbern.
Doch wo es alte Schätze zu bergen gibt, warten auch neue auf dich, die du direkt mitnehmen darfst. Möchtest du die Vielseitigkeit des SHIFTbooks erleben, das Innenleben des SHIFTphone bestaunen oder dich mit dem Klang unserer SHIFTsounds vertraut machen? Dann bietet sich an diesem Tag die Möglichkeit dazu.
Natürlich hast du auch die Chance, den SHIFT-Arbeitsalltag kennenzulernen. Wir gewähren dir Einblick hinter die Kulissen und zeigen dir unsere SHIFT-Zentrale vom Versand über die Büros bis hin zur Reparatur.
Außerdem kannst du dein Glück bei unserer Tombola versuchen und schöne kleine Preise gewinnen.
Damit du den Tag in guter Erinnerung behältst, kannst du dir dein T-Shirt mit unserem Logo/Motto bedrucken lassen. Also bring ein hitzebeständiges T-Shirt mit und SHIFT your shirt!
Abends runden wir den Tag mit einem gemütlichen Lagerfeuer und einem SHIFTtalk ab.
Also nicht vergessen: T-Shirt, Fragen und gute Laune mitbringen.
Wir freuen uns auf dich!
Anreise & Parkmöglichkeiten
Für die Anreise können wir dir das Reisetool von unseren Freunden Cleverroute empfehlen. Dieses Tool berechnet die nachhaltigste Variante einer Reiseroute.
Dein Auto kannst du hier parken:
Übernachtungsmöglichkeiten
Du suchst eine Übernachtungsmöglichkeit, weil du den kompletten Tag miterleben möchtest? Folgende Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich in umittelbarer Nähe:
Camping
Die Camper unter euch können ihre Lager entweder auf dem Gelände von anorak21 aufschlagen oder zwischen Esel und Hühnern auf dem Erlebnishof in Singlis.
Wer aufmerksam unsere Newsletter liest und regelmäßig unsere Website besucht, wird mitbekommen haben, dass wir neuerdings von einem SHIFTbook reden. Bevor jetzt alle in Jubel ausbrechen: Nein, es handelt sich dabei nicht um ein neues Produkt, sondern um das SHIFT13mi, welches wir in SHIFTbook umbenannt haben. Aber warum? Einerseits ist das SHIFTbook durch das Flexcase, den SHIFTkeys und dem SHIFTpen so innovativ und vielseitig einsetzbar, dass wir durch die Bezeichung „book“ den use case mehr hervorheben und die Assoziation zu einem Notebook und einem Arbeitsgerät wecken wollen. Andererseits möchten wir durch die Umbenennung eine gewisse Struktur und Einheitlichkeit zu unseren anderen Produkten schaffen (SHIFTphone, SHIFTsound BNO, SHIFTcharger etc.). Im Austausch mit euch haben wir gemerkt, dass Abkürzungen wie „m“ für „modular“ oder „i“ für „intel“ verwirrend sein können und daher beschlossen diese wegzulassen.
Und warum SHIFTphone 8?
Auch bei unseren Phones haben wir beschlossen, ab dem SHIFTphone 8 auf solche Abkürzungen zu verzichten. Die Zahl hinter SHIFTphone steht von nun an nicht mehr für die Zoll-Angabe des Displays, sondern für die Geräte-Generation. Ja, tatsächlich! Das für dieses Jahr angekündigte SHIFTphone, das mit Killswitches und Wasserdichtigkeit aufwarten wird, ist nach SHIFT7, SHIFT7+, SHIFT4, SHIFT5, SHIFT5me, SHIFT6m und SHIFT6mq bereits das achte SHIFTphone! Verrückt wie die Zeit vergeht. Manche von euch sind schon seit dem SHIFT7, dem allerersten SHIFTphone, an unserer Seite. Wir hoffen, dass wir durch die neuen Namen mehr Klarheit für euch schaffen können.
Definition Duden – wiederverwenden: etwas nach Gebrauch […] weiterhin verwenden.
Eigentlich selbstverständlich, ziemlich einfach und auf einem Planeten mit begrenzten Ressourcen super wichtig. Und doch müssen wir wahrscheinlich alle nicht lang zurückdenken, bis wir das letzte Mal etwas nicht wiederverwendet und stattdessen weggeworfen haben und dabei ein ungutes Gefühl hatten.
Eine Bananenschale ist eine ziemlich geniale Verpackung für die Frucht und für den einmaligen Gebrauch gedacht. Als Zugabe zum Kompost geht sie zurück in den biologischen Kreislauf.
Technologie wiederverwenden
Wenn es um Technologie geht, verhält es sich etwas anders. Sie ist für den mehrmalige Gebrauch konzipiert. Bei der Produktion werden viele Ressourcen verbraucht. Je länger die Geräte nun genutzt werden, desto weniger müssen produziert werden. Das gilt besonders für die Nutzung von Smartphones. In unserem Forschungsprojekt loopPHONE haben wir mit unseren Forschungspartnern anhand einer Ökobilanzierung herausgefunden, dass, wenn unsere modularen SHIFTphones 5 Jahre statt wie so oft eher zweieinhalb genutzt werden, gut 40% Emissionen eingespart werden können. Die Publikation dazu findet sich aktuell noch im PrePrint, kann aber unter diesem Link schon eingesehen werden.
Einer der wichtigsten Hebel für Veränderung, die wir als SHIFT haben, ist es, unsere Geräte so zu gestalten (siehe Blogbeitrag vom Thema redesign) und zu supporten, dass sie einmal in Gebrauch möglichst lange genutzt werden könnten, um den negativen Einfluss auf die Umwelt so wie möglich zu halten. Wir wollen die Wiederverwendung dort möglich machen, wo es schwierig wird und andere nur an Neukauf und Recycling denken.
Zwei konkrete Maßnahmen, die wir in diesem Zusammenhang ergreifen, sind das Gerätepfand und unser Upgrade-Programm, die beide eine möglichst lange Nutzungsdauer unterstützen. Mit dem Gerätepfand und dem Upgrade-Programm schaffen wir einen starken monetären Anreiz, dass nicht mehr genutzte SHIFT-Geräte an uns zurückgegeben werden. Wir bringen sie dann als Second Life-Geräte wieder in Umlauf oder nutzen zumindest alle noch brauchbaren Teile. Entscheidend ist, dass Geräte lange genutzt werden und nicht ungenutzt in Schubladen liegen, damit insgesamt weniger Geräte produziert und Ressourcen eingespart werden.
Aber nicht nur direkt bei unseren Geräten gehen wir das Thema Wiederverwendung an. Auch beim Verpackungsmaterial für den Versand verwenden wir immer wieder gebrauchte Verpackungen.
In der Definition des Dudens von wiederverwenden steht auch noch der Zusatz:
nach Gebrauch [für einen anderen Zweck] weiterhin verwenden
Das ist der zweite wichtige Teil von reuse. Wenn Produkte nicht mehr gebraucht werden, versuchen wir immer, sie in einer anderen Funktion wiederzuverwenden.
Warum mehr reuse so wichtig ist?
Laut dem aktuellen Circularity Gap Report von 2023 gibt es in der gesamten Industrie eine enorme Lücke in der Kreislaufwirtschaft, während die Rohstoffgewinnung im Jahr 2023 weiter zunimmt. Der Report betont, dass Wiederverwendung eine Schlüsselrolle spielt, um Kreisläufe zu schließen und Abfall zu reduzieren. Der Bericht wird in einem spannenden Video vorgestellt, was wir euch direkt hier verlinken:
Elegante Haltung annehmen, fokussierter Blick und los geht’s durch das Blitzlichtgewitter des Laufstegs. Am Ende des Laufstegs auf dem Absatz kehrtmachen und noch mal alles für ein gutes Foto geben – Ein ge(h)läufiges Szenario einer Modenschau.
Doch was bleibt am Ende einer so aufwendigen Präsentation? Laut Anna Voelske (Gründerin von Fairmodel) kann die Modelbranche noch mehr als „nur“ schön sein.
„Models sind nicht einfach nur hübsche Menschen in hübschen Kleidern, sondern repräsentieren mit ihrem Gesicht die Marke und das Produkt, das beworben wird. Im Idealfall teilen Model und Marke die gleichen Werte – ganz besonders bei nachhaltigen Marken.“ – Anna Voelske
Fairmodel & SHIFT
Falls euch Fairmodel nichts sagt, erkennt ihr vielleicht das ein oder andere Gesicht auf den Bildern wieder, denn diese netten und schönen Menschen schmücken seit geraumer Zeit unsere Webseite.
Bei unserem gemeinsamen Shooting mit Fairmodel konnten wir ihre Arbeitsweise hautnah erleben und waren begeistert. Dabei haben wir schnell festgestellt, dass sich Fairmodel von klassischen Modelagenturen unterscheidet. Wir haben geplaudert, gemeinsam musiziert und zusammen gekocht, ja tatsächlich haben sie es geschafft, uns beim Kochen gut aussehen zu lassen. Es war ein schöner Tag, ein völlig natürliches Miteinander, sodass wir authentische Momente für tolle Aufnahmen schaffen konnten. Und genau diese Authentizität ist uns bei solchen Kooperationspartnern wichtig. Wir wünschen uns, dass Models und Influencer hinter dem Produkt stehen, das sie bewerben bzw. vorstellen. Nicht nur die Nachhaltigkeitsansprüche von Fairmodel stimmen mit unseren überein, sie haben sich außerdem intensiv mit unseren Geräten auseinandergesetzt und sie getestet.
Was macht Fairmodel aus?
Fairmodel wurde 2017 als weltweit erste faire Modelagentur von Anna Voelske und Stefanie Schmidt gegründet. Die Agentur arbeitet ausschließlich mit fairen und nachhaltigen Unternehmen zusammen. Doch die Models verkörpern nicht nur Nachhaltigkeit, sondern leben sie auch im beruflichen und im privaten Alltag. Jedes Model, das in der Agentur angestellt ist, verpflichtet sich ganz bewusst dazu, nur mit nachhaltigen und fairen Brands zusammenzuarbeiten. Auch die Anreise der Models verläuft so nachhaltig wie möglich. 90 % der Models reisen mit der Bahn. Außerdem wird darauf geachtet, dass Models eingesetzt werden, die sich in der Nähe des Kunden befinden, um die Umweltbelastung durch unnötige Reisen zu reduzieren.
Fair Campaigns
Ein innovatives und nachhaltiges Format sind die Fair Campaigns. Dieses Format ist ein Shooting, bei dem unterschiedliche Unternehmen für ein Foto- oder Videoprojekt zusammenzukommen, wodurch Gemeinschaft und Netzwerkarbeit gefördert wird. Dabei wird darauf geachtet, dass die Zusammensetzung der Brands divers ist, um Konkurrenz unter den Unternehmen zu vermeiden. Diese kollektive Arbeitsweise bringt neben der Vernetzung von nachhaltigen Brands noch weitere Vorteile mit sich. So müssen Models nur einmal anreisen und auch Locations müssen nur einmal gebucht werden, was Ressourcen einspart. Außerdem werden 10 % der Einnahmen gespendet.
Fair Talks
Fairmodel nimmt aber nicht nur Arbeitsaufträge entgegen, sondern bietet auch eine Art Beratung und Kampagnenentwicklung (Vorträge, Interviews, Keynotes, Workshops) für Unternehmen, die ihr Marketing nachhaltig gestalten wollen, an.
Es interessant zu sehen, welche Branchen mittlerweile unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit neu entwickelt und durchdacht werden. Wir finden das Konzept von Fairmodel toll und freuen uns schon auf das nächste Shooting!
Ist dir schon aufgefallen, dass unsere beiden aktuellen SHIFTphones seit kurzem zu einem deutlich günstigeren Preis erhältlich sind?
Dann gehörst du sicher zu den Menschen die unseren Newsletter abonniert haben und die im Oster-Newsletter als erste von den neuen Angeboten erfahren haben. Wenn nicht und du auch in Zukunft nichts verpassen möchtest, kannst du dich hier für unseren Newsletter anmelden. Hier berichten wir stets als erstes, wenn es etwas Neues bei uns gibt.
Auch auf unseren Social Media Kanälen haben die beiden Preissenkungen sowie das SHIFT6mq + Upgrade geteilt. Falls du dich jetzt immer noch fragst um welche Angebote es eigentlich geht, hier nochmal in aller Kürze:
* Wichtig zu wissen: Für das kostenlose Upgrade muss dein SHIFT6mq in einem guten Zustand sein, mit lediglich altersgemäßen Gebrauchsspuren. Sind jedoch Reparaturen notwendig, stellen wir dir diese in Rechnung. Ansonsten gelten die Konditionen wie auf unserer Upgradeseite (shift.eco/upgrade) beschrieben.
Normalerweise sind wir bei SHIFT sehr sparsam mit Sonderangeboten. Es widerspricht unseren Werten, jede Woche ein neues Supersonderangebot zu veröffentlichen. Für uns sind unsere Geräte in vielerlei Hinsicht wertvoll und keine Ramschware. Deshalb machen wir uns viele Gedanken, bevor wir Preise senken und neue Angebote schaffen. Diese Gedanken wollen wir gerne mit dir teilen und dich mit in unsere Überlegungen mit hineinnehmen.
Das perfekte Format ist dafür unser Brudertalk! Hier reden Carsten und Samuel frei von der Leber weg über das, was uns bewegt und insbesondere über die Überlegungen, die hinter den neuen Angeboten steckt.
In diesem Sinne laden wir Dich herzlich ein, einen Blick in die neueste Ausgabe des Brudertalks zu werfen. Ab 3:26 min geht es um die die Preissenkung und das Upgrade. Über diesen Link gelangst du direkt zu diesem Teil.
Wir fühlen uns mit allen am Prozess von Produktion und Nutzung Beteiligten verbunden. Es geht um Wertschätzung für unsere Mitarbeitenden in der Fertigung und darüber hinaus sowie unsere Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden. Ein SHIFT zu verkaufen ist für uns der Beginn einer Beziehung und kein abgeschlossener Vertrieb. Gleichzeitig wünschen wir uns, dass eine wertschätzende Haltung gegenüber dem gekauften Produkt entsteht, sodass eine möglichst lange Nutzung des Gerätes damit einhergeht.
Beziehung zu unseren Mitarbeitenden
Faire und angenehme Arbeitsbedingungen sind uns bei allen unseren Mitarbeitenden wichtig. Besonders auch bei den Mitarbeitenden, die in China an der Produktion beteiligt sind. Immer wieder wird in den Medien von fragwürdigen Arbeitsbedingungen in der Technik-Branche in China berichtet. Daher ist es für uns ein Herzensanliegen, Veränderungen vor Ort zu bewirken. Durch unsere eigene Manufaktur können wir diese Veränderungen ermöglichen und angenehme Arbeitsbedingungen schaffen und eine faire Bezahlung unserer Mitarbeitenden garantieren.
Dadurch stehen wir auch in engen Kontakt und tauschen uns jede Woche miteinander aus. Außerdem reist ein Teil des Development-Teams in regelmäßigen Abständen nach Hangzhou, um gemeinsame Zeit zu verbringen, Beziehungen zu pflegen und sich über die neusten Entwicklungen auszutauschen. Während der Hochphase der Corona-Pandemie mussten wir unsere Besuche in China pausieren, umso mehr freuen wir uns schon auf die nächste Reise zur SHIFT Manufaktur.
Beziehung zur SHIFT-Kundschaft
Vielleicht haben wir euch schon mal in einer E-Mal mit einem „Du“ überrumpelt. Wir duzen euch nicht aus mangelndem Respekt, sondern um zum Ausdruck zu bringen, dass wir die gleichen Werte teilen und eine Community auf Augenhöhe sind. Für uns spielt Gewinnmaximierung im Kundenkontakt keine Rolle, wir sehen vielmehr das Potenzial, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Wir merken immer wieder, wie ihr uns dieses Vertrauen entgegenbringt. Besonders in den Crowdfundingphasen unserer Produkte nehmen wir den Vertrauensvorschuss intensiv wahr. Die gemeinschaftliche Verwirklichung eines Produktes ist das, was diese Phasen so besonders macht. Denn wie so oft erlangen die Dinge erst ihre Schönheit, wenn man sie miteinander teilt. Als Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen bieten wir unseren VorbestellerInnen vergünstigte Preorder-Preise an und gewähren Einblicke in die Entwicklungsphasen der Produkte.
Außerden genießen wir jeden SHIFTtalk, bei dem ihr Feedback gebt und uns mit Fragen löchert. Das zeigt uns, dass wir als kleines Unternehmen viel erreichen können und den richten Weg eingeschlagen haben.
Wertschätzung gegenüber Produkten
Beziehung ist für uns im Kontext technischer Geräte nicht die passende Bezeichnung, hier kennt ihr ja unseren Warnhinweis, der jede Rückseite eines SHIFT-Produkts verziert: „WARNING: Smartphones can be Timekillers. There is no greater gift for you today, than the next 24 hours. Use them wisely. People are more important than machines“.
Jedoch wünschen wir uns aus Liebe zu unserer Umwelt einen wertschätzenden Umgang mit den Geräten. Um Konsum nachhaltiger zu gestalten, stehen auch wir in der Verantwortung, dementsprechend mit den gekauften Produkten umzugehen.
Wie ihr euer SHIFT hegen und pflegen könnt, erklären wir euch in diesem Blogbeitrag.