27. Nov. 2023
Recycling – und insbesondere das Smartphone Recycling – ist ein zentrales Thema, wenn es darum geht, unsere Umwelt zu schützen und nachhaltig mit unseren Ressourcen umzugehen. Durch die Mülltrennung in unseren Haushalten sind wir bereits in den Recyclingprozess eingebunden, denn über das Aufteilen von verschiedenen Abfällen in bspw. Verpackungsmaterial, Kompost, Papier, Altglas usw. wird ein Recycling überhaupt erst möglich. Für uns als nachhaltig agierendes Purpose-Unternehmen ist der Recyclingprozess ein zentraler Schritt im Umgang mit unseren Produkten. Doch …
… Warum ist Recycling überhaupt so wichtig?
1: Die Ressourcen unseres Planeten – wie Holz, Metalle, Öl und Kohle – stehen uns nur in begrenztem Rahmen zur Verfügung. Drohen bspw. die Metall- oder Ölvorkommen zur Neige zu gehen, müssen Alternativen gesucht werden, um neue Vorkommen zu erschließen oder aber alte Vorkommen mit neuen Technologien ausgebeutet werden. Mit diesen radikalen Eingriffen in die Natur haben wir es in der Vergangenheit dummerweise massiv übertrieben, weshalb wir sie uns nun einfach nicht mehr leisten können. Sie sind zerstörerisch und im Fall von Erdöl heizen sie den Klimawandel sogar noch zusätzlich an. Umso wichtiger ist es, Rohstoffe bestmöglich zu schonen. Durch Recycling können wir Materialien wiederverwenden und so den Druck auf die natürlichen Ressourcen verringern.
2: Recycling hilft dabei, die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet. Dies ist wichtig, da Deponien nicht nur Platz beanspruchen, sondern auch die Umwelt belasten können. Das betrifft nicht nur unsere regionalen Müllhalden, auf denen unser Haushaltsmüll landet, sondern auch die großen Elektronik-Wastedumps dieser Welt, auf die wir in der Vergangenheit immer mal wieder hingewiesen haben. Hier landen Unmengen an Elektroartikeln, die wir hierzulande als defekt, veraltet oder nicht mehr zu gebrauchen aussortiert haben. Filmtipp: Die Doku Welcome to Sodom veranschaulicht die katastrophalen Auswirkungen solcher Orte.

3: Die Herstellung von Produkten erfordert Energie. Müssen bestimmte Rohstoffe für Produkte nicht neu produziert bzw. gefördert werden, weil auf recycelte Ressourcen zurückgegriffen werden kann, sparen wir deutlich an Energie. Und das nicht nur im Herstellungsprozess, sondern auch in Sachen Rohstoffgewinnung und Transportwege. Somit trägt der Recyclingprozess zur Verringerung des Energieverbrauchs bei.
Smartphone Recycling: Wie recyceln wir bei SHIFT?
Recycling fängt bei uns bereits im Kleinen an. Nicht selten erhalten wir begeisterte Rückmeldungen von Kunden, die ihr neues SHIFT-Gerät einem gebrauchten Müslikarton entnommen haben. Gut erhaltene Verpackungen werden also gesammelt und für den Versand von neuen Produkten oder Reparaturen wiederverwendet. Abgesehen von ab und an verwendeten gebrauchten Versandkartons werden sämtliche unserer Kartonagen, also bspw. die Originalverpackung deines SHIFTphones, aus recyceltem Papier hergestellt.
Die in diesen Kartons versendeten Geräte wie SHIFTphone oder SHIFTbook sind i. d. R. mit Bumpern ausgestattet. Alte, kaputte und ausgediente Bumper werden bei uns gesammelt. In der Vergangenheit konnten wir diese nach wie vor wertvollen Kunststoffe auf unseren eher selten stattfindenden Chinareisen mitnehmen und an unseren Bumperhersteller übergeben. Da es sich um sortenreine Kunststoffe handelt, können wir diese zerkleinern und die daraus resultierende Rohmasse zu neuen Bumpern pressen lassen. Derzeit sind wir im übrigen darum bemüht, diesen Prozess zu uns nach Falkenberg zu holen. Mit dem bevorstehenden Kauf entsprechender Apparaturen wären wir vor Ort in der Lage, alte Kunststoffbestandteile selbst zu recyceln.
Die durch unsere Bumper geschützten Geräte verkaufen wir bereits seit Jahren mit einem Gerätepfand. Hierüber stellen wir sicher, dass die in unseren Produkten gebundenen Rohstoffe nicht in Schubladen in Vergessenheit geraten, sondern an uns zurückgeschickt werden. Nur wenn wir die Geräte zurückerhalten, können wir die einzelnen Module die defekt sind und sich nicht für ein reuse eignen in die entsprechenden Recyclingprozesse leiten. Auf unserer Seite zum Gerätepfand erklären wir ausführlich, wie welche Bestandteile recycelt werden.
Smartphone Recycling in Deutschland
In Deutschland werden beim Smartphone-Recycling meist fünf bis sechs Metalle wie Silber, Gold, Kupfer, Nickel, Palladium und Platin verwertet, da sie bereits 95 % des Metallwerts ausmachen. Der Gesamtmetallwert eines alten Smartphones liegt jedoch nur etwas über einem Euro. Da über 200 Millionen ungenutzte Smartphones in deutschen Haushalten lagern, ist ihr Recycling dennoch von großer Bedeutung. Zum Vergleich: Während für die Gewinnung von 1 g Gold etwa 250 kg Golderz benötigt werden, können 59 recycelte Smartphones mit einem Gesamtgewicht von 6 kg dieselbe Menge Gold liefern. Das Recycling von Gold aus Smartphones ist deutlich energie- und umweltschonender als der primäre Abbau. In Deutschland gibt es verschiedene Programme und Sammelstellen für das Recycling alter Smartphones, darunter Angebote von Elektronikhändlern, Mobilfunkanbietern und Umweltorganisationen. Seit dem 1. Juli 2022 können Verbraucherinnen und Verbraucher zudem ihre ausgedienten Elektrogeräte wie Smartphones, kostenlos in vielen Supermärkten und Discountern abgeben, sofern diese eine Verkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern haben und regelmäßig Elektrogeräte anbieten. Mit dieser Erweiterung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes soll die Sammelquote verbessert und wertvolle Rohstoffe effizienter recycelt werden. Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um das Recycling von Smartphones anderer Hersteller so einfach wie möglich zu machen. Alle SHIFT-Geräte sollten unbedingt zu uns zurückkommen! Denn aus den nicht mehr benötigten Geräten können wir in den allermeisten Fällen noch ganze Geräte oder zumindest die noch funktionierenden Module für den Reuse, Repair und Refurbish Kreislauf verwenden. Recycling ist immer nur der letzte Schritt für das, was auf Komponentenebene wirklich nicht mehr zu retten ist.
Recycling ist wichtig!
Recycling findet also nicht nur bei uns Zuhause sondern auch an vielen anderen Stellen statt. Aber bei weitem noch nicht in dem Maße, wie wir bzw. wie unser Planet es benötigt. Nach wie vor ist es wichtig, dass wir an einer Erhöhung unserer Recyclingquote arbeiten. Müll und alte Elektrogeräte müssen hierfür nicht nur bewusst und konsequent getrennt und denen übergeben werden, die sich um den Recyclingprozess kümmern können. Darüber hinaus ist es uns wichtig, noch stärker für das Thema Recycling und hier im speziellen für den Bereich Smartphone Recycling zu sensibilisieren und Menschen sowie Unternehmen zu verdeutlichen, wie sehr wir von einem umfassenden Recycling profitieren können. Nicht nur wirtschaftlich, sondern auch hinsichtlich der Gesundheit unserer Umwelt.
25. Okt. 2023
refurbish – aufarbeiten
Wo refurbish-Geräte anderer Hersteller an ihre Grenzen stoßen, geht SHIFT noch einen Schritt weiter.
Durch das Upgrade-Programm und das Gerätepfand finden die Geräte den Weg zurück zu uns (refund). So können wir sicherstellen, dass die Geräte die Kreisläufe nicht verlassen. Wenn uns ein Gerät zurückgesendet wird, kommt es wieder in unserem Besitz und wir kümmern uns um die weitere Verwendung. Entweder kommt es in unserem Support zum Einsatz oder wird als Second-Life-Gerät wiederaufbereitet.
Wo refurbish-Geräte anderer Hersteller an ihre Grenzen stoßen, geht SHIFT noch einen Schritt weiter. Ein gebrauchtes Gerät zu kaufen ist zwar nachhaltig, jedoch ist das Produkt in seiner Lebensdauer zeitlich begrenzt, wenn es sich dabei nicht um ein reparierbares Gerät handelt. Somit wird die Produktion von Elektroschrott nicht verhindert, sondern nur auf einen späteren Zeitpunkt verlagert. Doch da unsere Produkte modular sind, kann aus einem Second-Life-Gerät auch ein Third-Life oder Fourth-Life-Gerät werden.
Um gebrauchte Geräte in den Kreislauf der Wiederverwendung einzuführen, müssen sie zuvor gecheckt und aufbereitet werden. Wir erhalten gebrauchte Geräte, deren Geschichte bzw. Umgang wir nicht kennen, deshalb ist es wichtig, dass jedes Gerät einen Fitnesstest durchläuft und auf Herz und Nieren geprüft wird, bevor es seinen neuen User findet.
Wie sieht so eine Aufarbeitung aus?
Die Aufarbeitung teilt sich in zwei bzw. drei Bereiche auf.
Hardware/Software Check
Als erstes schalten wir das Gerät an und sehen nach, ob das Gerät die SIM-Karte erkennt und Empfang aufbauen kann.
Danach geht es für das SHIFT in unseren hauseigenen TÜV. Mit dem Eintippen des Codes *#*#889#*#* (SHIFT5me/SHIFT6m)/*#*#77#*#* (SHIFT6mq) in die Telefonapp können wir verschiedene Hardwaretests durchführen. Probiert es gerne selber einmal aus. Hier lassen sich bspw. Module wie Kamera, Taschenlampe, Sub-PCB, Mikrofone, Sensoren etc. überprüfen. Wurden alle Tests bestanden, stellen wir nochmal sicher, dass der ehemalige User sein Nutzerkonto entfernt hat. Danach wir die Softwareversion gecheckt bzw. aktualisiert und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Optischer Check
Nachdem wir die Funktionalität und die Module geprüft haben, verschaffen wir uns einen Eindruck vom äußeren Zustand, säubern das Gerät und bewerten es. Wir sehen nach, ob noch alle Schrauben vorhanden sind und reinigen das Gerät von innen. Wir begeben uns auf die Spuren von Staub und Schmutz an den Lautsprechern, Mikrofonen und Kameras. Zum Schluss desinfizieren das Gerät und bewerten es nach A-Ware und B-Ware.
A-Ware= Weist höchstens minimale Gebrauchsspuren im äußeren Sichtbereich auf.
B-Ware= Kann durch Nutzung übliche Gebrauchsspuren aufweisen (zum Beispiel Kratzer am Gehäuse, leichte Kratzer auf dem Display.
(Hinweis: Sobald wir wieder genügend Second-Life-Geräte haben, werden wir sie in den Onlineshop stellen.)
Erst wenn ein SHIFT diese Checks nicht besteht und keine weiteren Verwendungen mehr findet, kommt es zur Wiederverwertung. Mehr dazu in der nächsten Folge „recycling“.
09. Okt. 2023
Dein SHIFT hat dir gute Dienste erwiesen, doch langsam wird es Zeit für ein Modell mit mehr Power und Speicherplatz? Dann mach doch einfach ein Upgrade.
Upgrade? Was ist das?
Hier ein Beispiel: Marc ist seit ziemlich genau zwei Jahren stolzer Besitzer eines SHIFT5me. Nach seiner Arbeit spielt er zur Entspannung gerne Jump ’n’ Run-Games. Doch bei jedem neuen Spiel, das er sich installiert, merkt Marc langsam, dass sein Gerätespeicher immer voller wird. Und auch die Speicherkarte platzt aus allen Nähten. Doch er möchte auch keine Daten löschen, da sind z.B. die schönen Videos seiner Peru-Reise und auf seine Apps möchte er auch nicht verzichten. Aber lohnt sich da ein neues Gerät?
Eigentlich mag er sein SHIFT5me und wegen der Apps möchte er sein SHIFT ungern zu Elektroschrott werden lassen. Außerdem wird ein neues Gerät mit mehr Leistung und Speicherplatz bestimmt teuer sein.
Da fällt ihm ein, dass er damals auf der Website von SHIFT etwas von einem Upgrade gelesen hat, bei dem er sein altes Gerät zurückgeben kann und dafür ein neues SHIFT zu einem individuellen Preis erhält. Marc erkundigt sich erst mal beim Support. Kurze Zeit später flattert das Upgrade-Angebot in sein E-Mail-Postfach und tatsächlich bekommt er ein neues SHIFT6mq mit einem satten Rabatt. Da sein SHIFT5me bis auf ein paar Gebrauchsspuren am Bumper keine Schäden hat, muss er auch keine Reparaturkosten bezahlen.
Damit Marc in Ruhe von seinem alten SHIFT auf das Neue wechseln kann, hinterlegt er eine Pfandgebühr. So erhält er das SHIFT6mq schon bevor er sein SHIFT5me einsendet. Nun hat er zwei Wochen Zeit, die Daten auf das neue SHIFTphone zu übertragen und sich von seinem SHIFT5me zu verabschieden, ehe es die Heimreise nach Falkenberg antritt.
Tipp: Doppelt hält besser 😉
Du hast ein SHIFT5me oder ein SHIFT6m? Dann kannst du auch ein Upgrade auf unser Kombiangebot (SHIFT6mq+SHIFTphone 8 Upgrade) direkt auf das SHIFTphone 8 machen.
Hast du schon ein SHIFT6mq, können wir dir gerne ein Upgrade-Angebot auf das SHIFTphone 8 anbieten.
Widerspricht das nicht dem Nachhaltigkeitsgedanke?
Nein! Denn dein altes Gerät befindet sich weiterhin im Kreislauf der Wiederverwendung.
Dem Upgrade-Programm liegt kein Geschäftsmodell zugrunde, das auf finanziellen Wachstum ausgerichtet ist. Wir bieten Upgrades aus zwei Gründen an. Einerseits wollen wir dir ein Umstieg auf ein Phone ermöglichen, welches deinen Ansprüchen entspricht. Andererseits wollen wir verhindern, dass dein altes Gerät in irgendeiner Schublade verschwindet oder im Müll landet.
Warum sollte ein Smartphone sinnlos in der Ecke verstauben, wenn es noch benutzt werden kann? Mit dem Upgrade-Angebot schenkst du deinem alten Gerät ein zweites Leben. Nachdem du uns dein altes SHIFT zurückgesendet hast, bieten wir es anderen Interessenten als Second-Life-Gerät an. Dadurch ermöglichst du einem anderen User ein gebrauchtes und wieder aufgearbeitetes Smartphone, was zur Folge hat, dass der User auf den Kauf eines neuen Gerätes verzichtet und somit die Produktion eines Smartphones einspart und seinen CO2-Fußabdruck nicht vergrößert.
Wo refurbish-Geräte anderer Hersteller an ihre Grenzen stoßen, geht SHIFT noch einen Schritt weiter. Ein gebrauchtes Gerät zu kaufen ist zwar nachhaltig, jedoch ist das Produkt in seiner Lebensdauer zeitlich begrenzt, wenn es sich dabei nicht um ein reparierbares Gerät handelt. Somit wird die Produktion von Elektroschrott nicht verhindert, sondern nur auf einen späteren Zeitpunkt verlagert. Doch da unsere Produkte modular sind, kann aus einem Second-Life-Gerät auch ein Third-Life oder Fourth-Life-Gerät werden.
Und sollte mal der Fall eintreten, dass dein altes Gerät nicht mehr zu reparieren ist, dann kann es uns zumindest als Ersatzteilspender dienen – so kann man aus zwei defekten Geräten oft wieder ein funktionsfähiges machen.
Wie entsteht der Upgradepreis?
Wir errechnen den Preis an Hand der Nutzungsdauer und dem Zustand des alten Gerätes. Der Zustand des Gerätes wird nach Einsendung von uns überprüft. Wenn außer leichten Gebrauchsspuren das SHIFT keine Schäden aufweist, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Falls das Gerät einen Defekt haben sollte, z.B. ein kaputtes Kameraschutzglas oder ein defektes Display, müssen noch die Reparaturkosten bezahlt werden. Wurde eine Pfandgebühr hinterlegt, werden die Kosten davon abgezogen.
Wenn du Interesse an einem unverbindlichen Upgrade-Angebot hast, dann mach es wie Marc und schreib uns!

28. Sep. 2023
return – zurückgeben
Wie viele ausrangierte Handys bzw. Smartphones, die Sie persönlich einmal genutzt haben und jetzt nicht mehr verwenden, haben Sie ungenutzt zuhause liegen?
Diese Frage stellte der Unternehmensverband Bitkom 2022 ca. 1000 Menschen. Denn wir alle kennen sie – die Smartphones, die nicht mehr gebraucht werden und in der Schublade verstauben. Das zeigen auch die Zahlen, da 87 Prozent der Deutschen mindestens ein ungenutztes Handy oder Smartphone besitzen, 47 Prozent mindestens einen oder mehrere ungenutzte Laptops und 20 Prozent ein oder mehrere ausrangierte Tablets besitzen. Seit 2014 führt der Bitkom diese Umfrage alle 4 Jahre durch und die Anzahl der Smartphones hat sich seit 2014 mehr als verdoppelt.
Alt-Handys & Smartphones in Deutschen Schubladen (Bitkom Research 2022)
Diese Altgeräte sind eine Goldgrube und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die 210 Millionen Handys und Smartphones enthalten drei Tonnen Gold und sogar noch größere Mengen Kobalt (ca. 1400 Tonnen), Lithium (ca. 180 Tonnen), Magnesium (ca. 140 Tonnen), Titan (ca. 60 Tonnen) sowie Phosphor, Tantal, Platin-Metalle oder Seltene Erden. Deshalb ist refund wichtig für uns, weil wir dadurch deutlich machen, dass auch gebrauchte und kaputte Geräte ihren Wert haben.
Wie können wir die Wertschätzung und die Rückführung der Geräte realisieren?
Damit die Geräte wieder den Weg zu uns finden, versehen wir unsere Produkte mit einem Gerätepfand in Höhe von 22€. Darüber hinaus ist das Upgrade-Programm ein wichtiger Bestandteil von refund.
Aber was passiert eigentlich mit deinem SHIFT-Produkt, das du an uns zurückschickst?
Dein SHIFT-Gerät wird refurbished!
Unser Team aus erfahrenen Elektrotechnikern bekommt dein SHIFT in die Hände und bereitet es für den Wiederverkauf vor. Dafür werden in unserer hauseigenen Werkstatt sämtliche elektronische Bestandteile überprüft und die Software neu eingespielt. Mehr dazu in der kommenden Blog-Folge 10/13: refurbish – aufarbeiten.
Dein SHIFT-Gerät wird zerlegt!
Kann dein Gerät nicht mehr gerettet werden, entnehmen wir alle noch funktionierenden Teile, um sie für die Rettung anderer Geräte zu verwenden. Defekte Einzelteile werden im Sinne der Rohstoff-Weiterverwendung fachgerecht recycelt.
Hier greifen viele Teile unserer SHIFTcycles ineinander, denn nach Return folgt: Reuse, Repair, Refurbish und erst ganz am Ende Recycling.
Wir freuen uns, dass die Pionierarbeit, die wir hier leisten, immer wieder Anerkennung findet und unsere Expertise geschätzt wird. Erst kürzlich wurde Carsten als Experte in das Board eines großen europäischen Forschungsprojektes berufen.
Ziel des Projektes, an dem unter anderem das United Nations Institute for Training and Research beteiligt ist, ist es, verschiedene Methoden und Anreize zu testen, um die Sammelquote von Elektrokleingeräten und Gerätebatterien zu erhöhen und die Herausforderungen des europäischen Green Deal zu meistern.
31. Aug. 2023
refund – zurückerstatten
Flaschenpfand kennt jeder, aber ein Gerätepfand für Smartphones? 2016 fand das Innovationsnetzwerk Nachhaltige Smartphones statt. Hier kamen Wissenschaftler, Hersteller und Akteure entlang der Smartphone-Wertschöpfungskette zusammen, um Nachhaltigkeitspotenziale in der Branche zu analysieren. Dabei entstand die Idee, auch Smartphones mit einem Gerätepfand zu belegen. Kurze Entscheidungswege und die Unabhängigkeit von Investoren machten es möglich, dass aus der Idee wenig später unser SHIFT Gerätepfand wurde. In solchen Momenten sind wir dankbar, dass wir unabhängig sind und solche innovativen Ideen direkt umsetzen können, weil es einfach richtig ist.
Der SHIFT Gerätepfand
Das Gerätepfand passt perfekt zu uns, weil wir damit noch mehr Verantwortung für unsere Geräte übernehmen können. Wir vermitteln die Botschaft, dass jedes SHIFT wertvoll ist, egal wie alt oder in welchem Zustand es ist. Die 22 Euro sind Anreiz und Motivation, die Geräte nicht in der Schublade zu vergessen, sondern sie weiteren Nutzungs- und Recyclingkreisläufen zuzuführen. Natürlich legen wir nicht nur jedem SHIFTphone, sondern auch dem SHIFTbook oder unserem SHIFTsound ein Pfandzertifikat bei.
Unsere Botschaft lautet: Jedes SHIFT hat ein Gerätepfand, das wir auch bei starker Beschädigung zurückerstatten. Mehr dazu findest du auf unserer Pfandseite.
Ein Leuchtturm-Projekt
Wir waren der erste Smartphone-Hersteller, der ein solches System eingeführt hat. Darauf sind wir auch ein bisschen stolz, aber viel wichtiger ist uns, dass wir damit etwas verändern. Seit 2016 werden wir immer wieder darauf angesprochen und können als Inspiration dienen. Bei anderen Herstellern aber auch bei Politik und Wissenschaft wird unser Pfandsystem immer wieder zitiert.
Ausweisung des Gerätepfandes in der Preisauszeichnung
Pfand ist in unserer Branche auch heute noch kein Standard. Wir haben uns daher entschlossen, unsere Preise zzgl. Pfand auszuweisen, um eine bessere Vergleichbarkeit zu erreichen. Für Lebensmittel gibt es ein Gutachten des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), das besagt, dass das Pfand für Flaschen oder Gläser separat ausgewiesen werden darf, was uns in unserer Vorgehensweise bestärkt. Um Missverständnisse zu vermeiden, versuchen wir immer, den Pfand so klar wie möglich auszuweisen.
Neue Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt
Im Rahmen unseres Forschungsprojektes loopPHONE haben wir auch die Höhe des Gerätepfandes aus ökobilanzieller Sicht untersucht. Demnach ist ein Gerätepfand von 22 Euro ein guter Wert und könnte sogar noch höher angesetzt werden.
24. Aug. 2023
Ganze 55 Monate muss man im SHIFT-Blog zurückblättern, um zu unserer ersten Ankündigung des SHIFTmu zu gelangen. Damals wie heute ist uns das Thema Universal Computing ein echtes Herzensanliegen. Bei all den Produkten, die in der Zwischenzeit entstanden sind (SHIFT6mq, SHIFTbook, SHIFTpen, SHIFTkeys) oder bekannt gegeben wurden (SHIFTphone 8, SHIFTscreen), fragen wir uns stets: „Hilft uns dieses Produkt auf dem Weg zu unserem Ziel, dem ‚Universal Computing‘?“

Teil-Umsetzungen in vollem Gange!
Beim SHIFTmu handelt es sich nicht ausschließlich um ein neues SHIFTphone. Zwar bildet dieses das Herzstück des Gesamtprojekts, aber gerade diejenigen unter euch, die das SHIFTmu im Bundle vorbestellt haben, wissen, dass auch weitere Produkte das SHIFTmu ausmachen werden. Dröseln wir das Ganze doch mal ein wenig auf. Von folgenden Themen haben wir damals u. a. in Bezug auf das Universal Computing gesprochen:
5G-Kompatibilität für das SHIFTmu
In Arbeit. Damals im Kommen, heute ein Standard. Mit dem SHIFTphone 8 entwickeln wir derzeit unser erstes 5G-Smartphone. Damit ist sichergestellt, dass das SHIFTmu ebenfalls 5G-kompatibel sein wird. Abgesehen davon fließen in die Entwicklung des SHIFTphone 8 weitere spannende Details, von denen auch das SHIFTmu profitieren wird (siehe unten). Sollten bis zum Erscheinen des SHIFTmu weitere Mobilfunkstandards veröffentlicht werden, versuchen wir natürlich auch diese für das SHIFTmu zu berücksichtigen.
Fullsize-Tastatur im SHIFTmu-Bundle
Erledigt. Mit den SHIFTkeys ist bereits eine Fullsize-Tastatur erschienen, die außerdem die Funktion einer Powerbank und eines USB C-Hub beinhaltet. Der Konsument eines später erscheinenden SHIFTmu-Bundles wird demnach kein frisch am Markt erschienenes Produkt erhalten, das u. U. noch mit der ein oder anderen Kinderkrankheit zu kämpfen hat, sondern eine finale Multitouch-Tastatur, die über die Jahre gereift ist und optimiert wurde.

Mobiler Tablet-Screen (SHIFTmu-Bundle)
Mit unserem SHIFTbook (SHIFT13mi) sind wir auch für dieses Produkt die ersten Schritte gegangen. Das SHIFTbook ist ein vollwertiger Rechner, diesen gilt es nun um seine ‚Intelligenz‘ zu reduzieren und damit einen schlanken und leichten Tablet-Screen zu erschaffen, der ebenfalls ursprünglich im SHIFTmu-Bundle erworben werden konnte.
SHIFTscreen
Nicht im Bundle erhältlich, aber auf vielen SHIFTmu-Abbildungen zu sehen, ist ein großer Monitor. Der kürzlich vorgestellte SHIFTscreen kann nicht nur als Bildschirm, sondern auch als hoch entwickeltes Grafiktablet genutzt werden. Auch der SHIFTscreen ist damit ein wichtiger Schritt, um weitere Anwendungsbereiche des Universal Computing vorzubereiten.

Betriebssystem-Varianten im Universal Computing-Segment
Fortwährend ist unser Android-Team mit der Bereitstellung von Software-Updates und Major-Upgrades beschäftigt. Das SHIFTphone 8 wird mindestens mit ShiftOS 5 (basierend auf Android 13) ausgeliefert. Für unser SHIFT6mq erfolgt bald ebenfalls ein Update auf Android 13 und auch die Optimierungen und Weiterentwicklungen rund um unser ShiftOS Light nehmen neue Formen an. Unser SHIFTbook wird wahlweise mit Windows oder Ubuntu ausgeliefert und gerade die in den vergangenen Jahren aufgebauten Beziehungen zu Open-Source-Communities sind sehr vielversprechend. Auch in Sachen Betriebssystem-Vielfalt für das SHIFTmu sind wir also bereits jetzt gut vorbereitet.
Doch das ist noch nicht alles!
Als Supporter des SHIFTmu-Projekts darfst du davon ausgehen, dass innovative Ideen, die in der Zwischenzeit Einzug in unsere Produkte halten, auch im SHIFTmu berücksichtigt werden. Um nur zwei zu nennen:
Wasserdichtigkeit
Eine der wichtigsten Innovationen am SHIFTphone 8 ist die Wasserdichtigkeit bei gleichbleibender Modularität. Die Ergebnisse, die wir hier erzielen, fließen selbstredend in die Entwicklung zukünftiger Produkte ein. So auch in das SHIFTmu.
Kill-Switches
Ein weiteres Highlight sind unsere Kill-Switches. Bereits beim SHIFTbook (ursprünglich SHIFT13mi) im Einsatz und auch für das SHIFTphone 8 angekündigt, um bestimmte Hardware-Funktionen per Schieberegler schnell und konsequent zu deaktivieren, können natürlich ebenfalls ein wichtiges Merkmal des SHIFTmu sein.
Das Herzstück: Der Prozessor für das SHIFTmu
Kommen wir zum Herzstück des Zukunftsprojekts SHIFTmu und dem eigentlichen Grund, warum das SHIFTmu nach wir vor ein Zukunftsprojekt und nicht bereits erschienen ist. Regelmäßig studieren wir die Factsheets neu angedachter Prozessoren, lange bevor diese am Markt erhältlich sind. Da wir euch nicht fortwährend mit dem Argument „Es ist einfach noch nicht der richtige Prozessor für unsere Idee des Universal Computing verfügbar“ vertrösten wollen, folgt ein kleiner Exkurs für Prozessor-Interessierte. Interessieren dich die technischen Hintergründe, dann liefert dir der nachfolgende Abschnitt hoffentlich die ein oder andere spannende Information. Falls dich Wattwerte, Prozessorbezeichnungen und andere Fachbegriffe eher abschrecken, überspringe gerne diesen Exkurs.
Exkurs für Prozessor-Interessierte:
Ein SHIFTmu soll die unterschiedlichsten User Experiences abdecken können. Hierfür ist ein Prozessor von Nöten, der zum einen eine hochperformante Datenübertragungsrate auf kleinstem Raum ermöglicht, darüber hinaus aber auch extrem energieeffizient arbeitet. Moderne Gaming-Prozessoren sind bspw. in der Lage, hochperformante Leistungen abzurufen, können aber in Sachen Formfaktor und Kühlungsvorkehrungen auf ausreichend Platz zurückgreifen. Ein Handyprozessor hingegen muss auf engstem Raum und ohne aktives Cooling klarkommen. Um in den Genuss des Universal Computing zu kommen, sollst du mit dem SHIFTmu keinen Gaming-Rechner mit dir herumtragen müssen. Vielmehr ein Gerät, das sich in einem ähnlichen Leistungsspektrum bewegt, aber den Abmessungen, Hitze- und Strahlungswerten entspricht, die du von deinem bisherigen Smartphone gewohnt bist.
Wieviel Strom wird insgesamt benötigt und welchen Anteil hieran trägt die CPU? Wie wirken sich verschiedene Anwendungen auf den Stromverbrauch des Prozessors aus? Wie viel Leistung erhalten wir pro Watt und welche CPU bietet die größte Effizienz? Um diese Fragen beantworten zu können, sind für uns u. a. zwei Werte von entscheidender Bedeutung: Die Leistungsfähigkeit und die Energieeffizienz. Ersteres, also die Leistung einer CPU bzw. des Prozessors, lässt sich anhand der Prozessor-Basisleistung, der TDP-Terminologie (Thermal Design Power) beziffern. Die Energieeffizienz hingegen, wird in Performance per Watt beziffert.
Der Wert der Prozessor-Basisleistung bezieht sich auf den Stromverbrauch unter der maximalen theoretischen Last. Die Angabe des TDP-Wertes entspricht demnach der maximalen Leistung, für die man ein System entwerfen sollte. Unser Systemdesign-Team muss also bspw. anhand der TDP-Terminologie abwägen, ob die zu erwartenden User-Experiences des SHIFTmu innerhalb der thermischen Möglichkeiten des Prozessors liegen. Moderne (Gaming-)Prozessoren (AMD Ryzen 7 5800X, intel Alder Lake, …) sind mit TDP-Werten von etwas über 100 Watt angegeben, können aber vorübergehende Leistungsspitzen von teilweise bis zu über 200 Watt verkraften. Ein für mobile Endgeräte optimierter Highend-Prozessor, wie bspw. der Qualcomm Snapdragon 888 5G, ist mit einer TDP von gerade mal 5 Watt spezifiziert.
Der Gaming-Rechner hängt an einer Steckdose und kann damit auf eine konstante Stromquelle zurückgreifen. Der in einem mobilen Endgerät zum Einsatz kommende Prozessor hingegen, sollte so wenig Watt wie möglich verbrauchen, um eine lange Akkulaufzeit zu gewährleisten. Die höheren Watt-Zahlen bei Desktop- oder Notebook-Prozessoren erfordern entweder eine angemessene Kühlung, die in einem großen Rechner ebenfalls ganz bequem über die Stromquelle versorgt wird, oder einen größeren Akku, womit wir uns in beiden Fällen außerhalb des Formfaktors eines Smartphones bewegen.
Die Idee des Universal Computing macht für uns nur dann Sinn, wenn das Herzstück dieser Idee so kompakt wie möglich sein kann. Nach unserem Dafürhalten wäre das Smartphone hierfür die perfekte Wahl. Um die hohen Performance-Ansprüche auf engsten Raum zu reduzieren, konzentrieren wir uns auf die Energieeffizienz des Prozessors (Performance per Watt). Aktuelle Highend-Smartphone-Prozessoren arbeiten bereits sehr energieeffizient bei gleichzeitig hohem Leistungsvermögen. Die Performance dieser Prozessoren muss sich nur noch ein wenig steigern, um das Universal Computing-Konzept umsetzen zu können. Denn die Tatsache, dass Smartphones nicht mit intel- oder AMD-Prozessoren ausgestattet sind und Gaming-Rechner bislang noch nicht auf Mediatek- oder Qualcomm-Chipsätze zurückgreifen, zeigt die Lücke, die es noch zu überbrücken gilt.

Engagement auf allen Ebenen
SHIFT wäre nicht SHIFT, wenn wir einfach nur die Hände in den Schoß legen, das Konzept Universal Computing mit der Ausrede ‚passender Prozessor noch nicht vorhanden‘ pausieren und andere die Probleme lösen ließen. Wie auch in vielen anderen Bereichen ist es uns wichtig, Veränderung aktiv mitzugestalten. Wir bespielen bspw. wichtige europäische Gremien mit unserer Idee des Universal Computing und dessen Vorteilen. So ist Carsten bspw. Chairman in der Focus Group ICT Sustainability, damit Teil der European DIGITAL SME Alliance und ein wichtiger Ansprechpartner für die Gestaltung einer nachhaltigen digitalen Zukunft. Gemeinsam mit einflussreichen Partnern arbeiten wir an der Entwicklung eines europäischen Prozessors, der von vielen genutzt und unseren Anforderungen gerecht werden kann.
Zwei unserer Mitarbeiter sind mit dem Thema Forschung betraut und leisten ganze Arbeit in Kooperation mit Universitäten, Institutionen und anderen Forschungseinrichtungen. In Austausch und gemeinsamen Projekten gewinnen wir neue Erkenntnisse, die nicht nur unseren jetzigen Projekten, sondern auch dem SHIFTmu zugutekommen werden.
Zwischenstand zum SHIFTmu
Das SHIFTmu wird erscheinen, sobald ein geeigneter Prozessor zur Verfügung steht und wir diesen erfolgreich im Produkt integrieren konnten. Wann genau dies sein wird, können wir nach wie vor nicht sagen. ABER: Es wird erscheinen. Zwar müssen wir gegenwärtig in Sachen Prozessor, abgesehen von den oben beschriebenen Bemühungen auf EU-Ebene, die nächsten Entwicklungen abwarten. Aber in allen anderen Bereichen erfreut sich das SHIFTmu-Projekt an einer überaus aktiven Lebendigkeit.
Wenn du das SHIFTmu vorbestellt hast, dann hast du in ein unglaubliches Projekt investiert und als Dank für deine Geduld wirst du eines Tages ein Produkt in Händen halten, das voraussichtlich weit mehr als dem entspricht, was du damals in deinen Warenkorb gelegt hast. Mit dem zur Verfügung gestellten Geld von Menschen wie dir können wir unseren Traum verwirklichen und an unseren Lieblingsprodukten der Zukunft bauen.
Als wir die Fundingschwelle für die Entwicklung des SHIFTmu vor einiger Zeit erreichten, haben wir die Vorbestellungen des SHIFTmu vorerst gestoppt. Primär deswegen, weil wir das Erscheinungsdatum des SHIFTmu noch nicht voraussagen können. Sobald wir in das Segment Prozessor tiefer einsteigen können und damit das Projektziel in greifbare Nähe rückt, werden wir das SHIFTmu wieder für den Warenkorb vorbereiten.
28. Juli 2023
release – befreien, entlasten
Es ist uns wichtig unserer Kundschaft Freiheit zu gewähren. Durch das Öffnen und Reparieren unserer Geräte geht die Garantie nicht verloren und jede und jeder ist frei das Gerät zurückzugeben oder unsere Upgrade-Option zu nutzen.
Reparatur
Ziel des modularen Produktdesigns ist es, KundInnen dazu befähigen, ihr Gerät im Schadensfall eigenständig reparieren zu können. Wir möchten unsere Kundschaft nicht dafür bestrafen, dass sie eigenständig Probleme löst. Daher darf jeder User sein Gerät öffnen und reparieren, ohne dass dabei der Garantieanspruch verloren geht. Die Kosten können nur dann nicht von uns übernommen werden, wenn Schäden während oder aufgrund der Reparatur entstehen. Neben seiner praktischen Funktion ist unser Schraubendreher auch ein Symbol für die Freiheit, unsere Geräte einfach reparieren zu können. Diese Freiheit bedeutet auch, dass wenn man sich eine Reparatur nicht zutraut, das Gerät zu uns nach Falkenberg senden kann.

Custom-Rom
Neben der Hardware wollen wir auch bei der Software so viel Freiheit wie möglich bieten. Jeder SHIFT-User kann neben dem vorinstallierten ShiftOS G mit Google-Diensten auch unsere ShiftOS light-Version ohne Google nutzen. Es steht jedem SHIFT-User frei, ein Betriebssystem für das SHIFT anzupassen und dieses auf dem SHIFT zu nutzen. Wir selbst können als kleines Unternehmen neben unserem ShiftOS keine Betriebssysteme selbst für unsere Smartphones anpassen, aber wir geben sehr gern den Communities der Betriebssysteme Unterstützung bei der Anpassung. Ob oder wann ein alternatives OS verfügbar sein wird, hängt ganz von der Initiative der Betriebssystemanbietern und deren Communities ab.
Upgrade & Rückgabe
Falls ein Gerät nicht mehr den Ansprüchen genügt und ein Smartphonewechsel ansteht, geben wir den Usern die Möglichkeit, zu einem individuellen Preis ihr altes Gerät gegen ein neues ihrer Wahl einzutauschen.
Doch neben dem Austausch ist auch jederzeit eine komplette Rückgabe des Gerätes möglich. Wir freuen uns, wenn wir die Geräte wieder zurückbekommen, bevor sie in den Untiefen der Schubladen verschwinden. Gemessen an Alter und Zustand des Gerätes zahlen wir den Restwert des Gerätes aus. Wenn das Gerät sehr alt oder völlig beschädigt ist, erhalten die KundInnen trotzdem ihr Gerätepfand zurück.
Schon gewusst? Wie wichtig es ist, dass die Geräte nicht in den Schubladen vergessen werden, zeigt eine aktuelle Umfrage von Bitkom. Allein in Deutschland liegen demnach über 210 Million nicht mehr genutzte Smartphones in Schubladen. Bitkom schätzt, dass sich in diesem Rohstoffschatz großen Mengen „kritischen Rohstoffe Kobalt (ca. 1400 Tonnen), Lithium (ca. 180 Tonnen), Magnesium (ca. 140 Tonnen), Titan (ca. 60 Tonnen) sowie Phosphor, Tantal, Platin-Metalle oder Seltene Erden“ befinden.