Du hast eine Frage zum SHIFTphone 8?

Nachfolgend findest du häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu unserem SHIFTphone 8.
Zurück zur Geräteübersicht…

SHIFTphone 8

Überprüfe, ob du die aktuelle Software auf deinem SHIFTphone 8 installiert hast. Öffne dazu die Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Wird dir im oberen Bereich die Version ShiftOS 6.2.G vom 30.06.2025 angezeigt, ist dein System aktuell.

Andernfalls tippe rechts oben auf den Aktualisierungspfeil, dann sollte dir im unteren Bereich das Update zum Download angeboten werden. Lade es herunter und installiere es.

SHIFTphone 8 und SHIFT6mq nutzen den gleichen SHIFT-Universalakku. Die Akkukapazität beträgt 3820mAh. Beim SHIFT6mq kommt man damit auch bei normaler Nutzung gut über den Tag. Wenn über Stunden hinweg Spiele, Streaming oder Navigation genutzt werden, ist aber eine Aufladung erforderlich. Das SHIFTphone 8 hat einen energieeffizienteren Prozessor und auch ein energiesparsameres Display als das SHIFT6mq. Bislang zeigt sich die Akkulaufzeit beim SHIFTphone 8 dadurch besser als bei unserem SHIFT6mq.

Falls du es noch nicht probiert hast, starte dein SHIFT einmal neu.

Falls die automatische Helligkeit und/oder der Energiesparmodus aktiviert sind, deaktiviere diese testweise:
Einstellungen > Display > Automatische Helligkeit
und Einstellungen > Akku > Energiesparmodus

Du kannst auch versuchen, ob es hilft, wenn du die Frequenz des Displays veränderst: Einstellungen > Display > Smooth Display. Du kannst hier zwischen 60, 90 und 120 Hz wählen.

Überprüfe, ob du die aktuelle Software auf deinem SHIFTphone 8 installiert hast. Öffne dazu die Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Wird dir im oberen Bereich die Version ShiftOS 6.2.G vom 30.06.2025 angezeigt, ist dein System aktuell.

Andernfalls tippe rechts oben auf den Aktualisierungspfeil, dann sollte dir im unteren Bereich das Update zum Download angeboten werden. Lade es herunter und installiere es.

Auch mit einem der nächsten Updates kommen noch Software-Verbesserungen, die ggf. gegen das Flackern helfen könnten. Falls das Flackern nicht stark ist, kannst du daher gerne noch die nächsten beiden Softwareupdates abwarten.

Es kann auch sein, dass der Displayconnector nicht richtig verbunden ist. Wenn du möchtest, kannst du das überprüfen. Im diesem Video siehst du wie das Display deines SHIFTphones ausgetauscht wird und wie du die Steckverbindungen löst.

Du musst 10 Schrauben entfernen, um das Display abnehmen zu können. 8 Schrauben sitzen um den Akku herum und 2 Schrauben musst du unten an der USB-Buchse lösen.

Bitte beachte, dass die Garantie durch das Öffnen des SHIFTphone nicht verfällt, jedoch Kosten für Schäden, die während oder aufgrund der Reparatur entstehen, nicht von uns übernommen werden. (https://www.shift.eco/garantie/)
Wichtig: Melde dich bitte bei uns, bevor ein größerer Schaden entsteht, wenn irgendwas nicht funktioniert oder du das Gefühl hast, dass du für einen Schritt viel Kraft aufwenden musst. Du musst 10 Schrauben entfernen, um das Display abnehmen zu können. 8 Schrauben befinden sich hinter dem Akku und 2 Schrauben musst du unten an der USB-Buchse lösen. Achte bei der Reparatur besonders darauf, dass beim Abnehmen des Displays kein Zug auf das Displaykabel ausgeübt wird. Wird das SHIFT nach dem Öffnen ordnungsgemäß wieder zusammengebaut, sollte der Wasserschutz weiterhin gegeben sein. Eine Garantie können wir hier nicht geben.

Möchtest du dein SHIFT nicht selbst öffnen oder haben die Tipps nicht geholfen und flimmert dein Display sehr stark, sende es gerne zur Überprüfung zu uns. Bitte lies dir alle Hinweise zur Einsendung auf dieser Seite gut durch.
Fülle anschließend das verlinkte Einsendeformular aus.
Wichtig: Wenn du das Formular abgeschickt hast, erhältst du eine Einsendenummer. Bitte lege diese deiner Sendung bei.
Um einen möglichen Datenverlust vorzubeugen, sichere bitte deine Daten und achte darauf, dass du dein SHIFT voll geladen zu uns schickst, damit sich der Akku auf dem Versandweg nicht tiefentladen kann.

Das SHIFTphone 8 ist unser erstes Smartphone, das induktiv geladen werden kann. Es ist nach dem QI-Standard zertifiziert, um eine breite Kompatibilität mir Aufladestationen zu gewährleisten.

Über eine induktive Ladestation kann das SHIFTphopne 8 mit maximal 10 Watt geladen werden.

Unser Entwicklungsteam hätte sehr gerne auch beim SHIFTphone 8 einen klassischen 3,5 mm-Klinkenanschluss integriert. Aufgrund der vielen neuen Komponenten war dies jedoch nicht mehr möglich: Die 5G-Technologie, ihre Antennen und die Dichtungen für den Wasserschutz nehmen so viel Platz im Gehäuse ein, dass kein Raum mehr für eine Klinkenbuchse blieb. Zudem hätte sich die Buchse kaum zuverlässig abdichten lassen.

Als Alternativen kannst du Bluetooth-Kopfhörer, USB-C-Kopfhörer oder unseren USB-C-auf-Klinke-Adapter verwenden.

Die Killswitches im SHIFTphone 8 sind bewusst im Inneren des Geräts platziert. Sie sind nicht für ein ständiges Umschalten gedacht – bei außenliegenden Schiebeschaltern wäre die Gefahr groß, dass sie sich versehentlich z. B. in der Hosentasche aktivieren.

Außerdem ist das SHIFTphone 8 modular und wasserdicht. Außenliegende Schalter würden die Dichtigkeit des Gehäuses deutlich erschweren, da jede zusätzliche Öffnung ein potenzielles Einfallstor für Wasser wäre.

Ursprünglich war nur das SHIFTphone 8 geplant. Nach der Produktion der ersten 2.000 Geräte hat sich jedoch gezeigt, dass bei diesen Geräten die 2G-Funktion nicht funktioniert. Deshalb wurde die Hauptplatine neu entwickelt.

Die erste Serie ohne 2G trägt nun den Namen SHIFTphone 8.0, alle Geräte mit überarbeiteter Platine und funktionierendem 2G heißen SHIFTphone 8.1. Das SHIFTphone 8.0 wird nicht weiter produziert und ist nicht mehr bestellbar.

Mehr zu dieser Situation haben Samuel und Carsten in diesem Newsletter mit Video.

Unser Softwareversprechen: Der im SHIFTphone 8 eingesetzte Prozessor wird laut Hersteller Qualcomm bis ins Jahr 2036 offiziell unterstützt. Bis zu diesem Zeitpunkt garantieren wir die Bereitstellung von Android-Upgrades (bspw. von Android 15 auf Android 16 – oder andere Versionen), die Qualcomm innerhalb dieses Zeitrahmens zur Verfügung stellt. Um die Updatefähigkeit auch über diesen Zeitraum hinaus zu gewährleisten, optimieren wir zusätzlich die Software-Basis, um auch nach Ablauf des offiziellen Supports durch Qualcomm weiterhin Major-Updates bereitzustellen. Sicherheitsupdates werden wir auch weit über das Jahr 2036 hinaus anbieten können. Dafür schaffen wir sowohl technisch als auch personell die nötigen Rahmenbedingungen.

Wenn das Display schwarz bleibt und sich dein SHIFTphone 8 nicht mehr starten lässt, liegt das wahrscheinlich an einem Softwarefehler, der die Displaysperre betrifft. Diesen haben wir mit dem neuen Software-Update ShiftOS 6.2 G vom 30. Juni 2025 behoben.

Wenn das Display schwarz bleibt, drücke entweder 15 Sekunden lang die Powertaste oder nimm alternativ kurz den Akku raus. Danach sollte dein SHIFT neu starten. Gehe dann in Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Lade das Update auf dein SHIFT und installiere es. Sollte dir das Update nicht angezeigt werden, tippe oben rechts auf den runden Aktualisierungspfeil.

Sollte sich das Problem durch eine Software-Aktualisierung nicht beheben lassen, wende dich gerne an unser freundliches Support-Team.

Das SHIFTphone 8 zählt 18 austauschbare Module. Leicht zu tauschen sind Displayeinheit, Kameramodul 1, Kameramodul 2, Kameramodul 3, Akku, eSIM, Fingerprintsensor und das Proximity- und Lichtsensormodul. Etwas mehr Fingerspitzengefühl erfordern die Module Vibrationsmotor, USB-C-Buchse, die Sub-Platine, Earspeaker und Mainspeaker. Ebenfalls austauschbar sind Mainboard, SIM- und SD-Kartenslot, Antennenmodul, Tasteneinheit (rechte Seite) und der Custom-Key (linke Seite). Da für die zuletzt genannten Module jedoch das Mainboard entfernt werden muss, sollten diese Reparaturen durch unsere Werkstatt durchgeführt werden.

Hast du schon ein anderes USBC-Kabel ausprobiert? Manchmal hat man Glück und es liegt nur am Kabel, dass das Handy nicht mehr lädt. Nimm bitte für den Test auch den Bumper deines SHIFT ab, denn manche USB-Kabel anderer Hersteller haben kürzere Stecker und halten nicht sicher in der USB Buchse, wenn man das SHIFT mit Bumper verwendet.

Kontrolliere auch, ob dein Ladegerät den Anforderungen entspricht. Das Ladegerät ist für ein zuverlässiges Auflade- und generelle Akkuverhalten sehr wichtig.

Auf Folgendes solltest du bei der Wahl eines Ladegerätes achten:
1. Das Ladegerät sollte bestenfalls QuickCharge oder Power Delivery unterstützen. Das SHIFTphone 8 unterstützt diese Ladeverfahren bis QuickCharge 4+ (QC4+) und Power Delivery 3 (PD3). Auch Universalladegeräte mit anderen intelligenten Ladetechnologien wie zum Beispiel der Power IQ Technologie von Anker können zum Laden geeignet sein. Ladegeräte, die speziell für einen bestimmten Akku optimiert sind (wie beispielsweise die von Samsung), sind nicht für ein Laden geeignet und können die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
2. Das Ladegerät sollte über einen USBC-Port verfügen, da über USBC mehr Energie übertragen werden kann, als über USBA.
3. Pro USB-Port sollte das Ladegerät mindestens 2A bei 5V liefern.
Benötigst du ein neues Ladegerät, schau dir gerne auch unseren SHIFTcharger S1 an.

Nimm auch einmal die Rückseite von deinem SHIFT ab und den Akku heraus. Schau dir die Kontakte des Handys und des Akku an. Sind diese eventuell verschmutzt oder verklemmt? Und schau dir auch die USB Buchse an. Ist diese sauber? Wenn sich dort beispielsweise Staub angesammelt hat, kann es zu Kontaktschwierigkeiten kommen.

Es könnte ebenfalls ein Kontaktproblem der Connectoren vom Mainboard zum USB-Modul vorliegen. Wenn du magst, kannst du dein SHIFT vorsichtig öffnen und die Verbindungen überprüfen. In diesem Video, siehst du, wie das SHIFTphone 8 geöffnet wird.
Und in diesem wird gezeigt, wie du an die USB-Platine kommst.
Löse den Displayconnector sowie die beiden Connectoren am Flachbandkabel vom Mainboard zur USB-Platine komplett, prüfe die Connectoren auf Beschädigungen und stecke diese wieder fest.

Bitte beachte, dass die Garantie durch das Öffnen des SHIFTphone nicht verfällt, jedoch Kosten für Schäden, die während oder aufgrund der Reparatur entstehen, nicht von uns übernommen werden. (https://www.shift.eco/garantie/)
Wichtig: Melde dich bitte bei uns, bevor ein größerer Schaden entsteht, wenn irgendwas nicht funktioniert oder du das Gefühl hast, dass du für einen Schritt viel Kraft aufwenden musst. Du musst 10 Schrauben entfernen, um das Display abnehmen zu können. 8 Schrauben befinden sich hinter dem Akku und 2 Schrauben musst du unten an der USB-Buchse lösen. Achte bei der Reparatur besonders darauf, dass beim Abnehmen des Displays kein Zug auf das Displaykabel ausgeübt wird. Wird das SHIFT nach dem Öffnen ordnungsgemäß wieder zusammengebaut, sollte der Wasserschutz weiterhin gegeben sein. Eine Garantie können wir hier nicht geben.

Möchtest du dein SHIFT nicht selbst öffnen oder hilft auch das neu Verbinden des Kabels nicht, kannst du dein SHIFT gerne zu uns zur Reparatur senden. Bitte lies dir alle Hinweise zur Einsendung auf dieser Seite gut durch.
Fülle anschließend das verlinkte Einsendeformular aus.
Wichtig: Wenn du das Formular abgeschickt hast, erhältst du eine Einsendenummer. Bitte lege diese deiner Sendung bei.

Ja. Im SHIFTphone 8 kommt unser Universal-Akku zum Einsatz, der sowohl im SHIFT6mq, in unseren SHIFTkeys und – dank unseres neuen Adapters – auch im SHIFT6m genutzt werden kann.

Es kann sein, dass der Akku deines SHIFT nur tiefentladen ist. Ein starkes Ladegerät würde in dem Fall weiterhelfen. Schließe dein SHIFT 24 Stunden an das Ladegerät an und versuche dein Handy zwischendurch nicht zu starten, damit sich der Akku erst wieder erholen kann. Oft hilft das bereits, um den Akku wieder ans Laufen zu bekommen.

Wichtig ist dabei, dass du ein geeignetes Ladegerät verwendest. Auf Folgendes solltest du bei der Wahl eines Ladegerätes achten:
1. Das Ladegerät sollte bestenfalls QuickCharge oder Power Delivery unterstützen. Das SHIFTphone 8 unterstützt diese Ladeverfahren bis QuickCharge 4+ (QC4+) und Power Delivery 3 (PD3). Auch Universalladegeräte mit anderen intelligenten Ladetechnologien wie zum Beispiel der Power IQ Technologie von Anker können zum Laden geeignet sein. Ladegeräte, die speziell für einen bestimmten Akku optimiert sind (wie beispielsweise die von Samsung), sind nicht für ein Laden geeignet und können die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
2. Das Ladegerät sollte über einen USBC-Port verfügen, da über USBC mehr Energie übertragen werden kann, als über USBA.
3. Pro USB-Port sollte das Ladegerät mindestens 2A bei 5V liefern.
Benötigst du ein neues Ladegerät, schau dir gerne auch unseren SHIFTcharger S1 an. Dieser ist für das SHIFTphone 8 sehr gut geeignet.

Es kann auch sein, dass das USB Kabel einen Wackelkontakt hat oder defekt ist. Probiere ein anderes USBC Kabel aus und versuche das Laden auch ohne Bumper, denn manche Kabel haben einen kurzen Stecker, welcher nicht gut in der Buchse hält, wenn man den Bumper nutzt.

Schau dir auch die USB Buchse an, ob diese sauber ist. Befindet sich darin Schmutz oder Staub, kann das Handy nicht gut geladen werden.

Es könnte ebenfalls ein Kontaktproblem der Connectoren vom Mainboard zum USB-Modul vorliegen. Wenn du magst, kannst du dein SHIFT vorsichtig öffnen und die Verbindungen überprüfen. In diesem Video, siehst du, wie das SHIFTphone 8 geöffnet wird.
Und in diesem wird gezeigt, wie du an die USB-Platine kommst.
Löse den Displayconnector sowie die beiden Connectoren am Flachbandkabel vom Mainboard zur USB-Platine komplett, prüfe die Connectoren auf Beschädigungen und stecke diese wieder fest.

Bitte beachte, dass die Garantie durch das Öffnen des SHIFTphone nicht verfällt, jedoch Kosten für Schäden, die während oder aufgrund der Reparatur entstehen, nicht von uns übernommen werden. (https://www.shift.eco/garantie/)
Wichtig: Melde dich bitte bei uns, bevor ein größerer Schaden entsteht, wenn irgendwas nicht funktioniert oder du das Gefühl hast, dass du für einen Schritt viel Kraft aufwenden musst. Du musst 10 Schrauben entfernen, um das Display abnehmen zu können. 8 Schrauben befinden sich hinter dem Akku und 2 Schrauben musst du unten an der USB-Buchse lösen. Achte bei der Reparatur besonders darauf, dass beim Abnehmen des Displays kein Zug auf das Displaykabel ausgeübt wird. Wird das SHIFT nach dem Öffnen ordnungsgemäß wieder zusammengebaut, sollte der Wasserschutz weiterhin gegeben sein. Eine Garantie können wir hier nicht geben.

Möchtest du dein SHIFT nicht selbst öffnen oder hilft auch das neu Verbinden des Kabels nicht, kannst du dein SHIFT gerne zu uns zur Reparatur senden. Bitte lies dir alle Hinweise zur Einsendung auf dieser Seite gut durch.
Fülle anschließend das verlinkte Einsendeformular aus.
Wichtig: Wenn du das Formular abgeschickt hast, erhältst du eine Einsendenummer. Bitte lege diese deiner Sendung bei.
Um dein SHIFT nach der Reparatur testen zu können, müssen wir die Software neu einspielen, wodurch alle gespeicherten Daten verloren gehen. Wenn du dies nicht wünschst und wir versuchen sollen, dein SHIFT ohne Datenverlust zu reparieren (falls dies möglich ist), gib bitte unbedingt das Kennwort für die Displaysperre im Einsendeformular an.

Die Akkulaufzeit hängt stark von der individuellen Nutzung und den Einstellungen ab. Aus Erfahrung können wir aber sagen, dass man bei normaler Nutzung gut über einen Tag kommt.

Überprüfe bitte, ob die SIM-Karte in deinem SHIFT bis ganz zum Ende eingeschoben und fest eingerastet ist. Wird die SIM-Karte nur durch den Akku in Position gehalten und sitzt nur locker im SIM-Slot, kann es zu Kontaktschwierigkeiten kommen.

Probiere bitte aus, ob die Empfangsschwierigkeiten mit dem Ohrlautsprecher als auch mit dem lauten Lautsprecher (Speaker) auftreten.

Teste eine SIM-Karte eines anderen Anbieters in deinem SHIFT. Damit kannst du herausfinden, ob es generell an deinem SHIFT liegt oder vielleicht am Zusammenspiel von SIM Karte/Mobilfunkanbieter und SHIFT.

Prüfe bitte die APN Einstellungen. Diese findest du in deinem SHIFT unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten > Dein Anbieter > Zugangspunkte (APNs). Was dort eingetragen sein muss, findest du meist bereits auf der Homepage deines Mobilfunkanbieters. Wenn du auf der Homepage deines Anbieters die Infos nicht findest, hilft dir vielleicht diese Seite weiter: https://apn-daten.de/ Sollte bei den APN Infos etwas fehlen oder falsch eingetragen sein, kannst du einen neuen APN Zugangspunkt erstellen. Dazu tippe unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten > Dein Anbieter > Zugangspunkte (APNs) auf das +. Trage die Angaben deines Mobilfunkanbieters ein. Gehe anschließend über die drei Punkte oben rechts auf Speichern und wähle den neu hinzugefügten APN Zugangspunkt in der Liste der APN Zugangspunkte aus. Starte dein SHIFT neu und überprüfe, ob die Verbindung nun besser ist.

Teste die Telefonie mit deaktiviertem Wi-Fi-Calling (Telefonie über WLAN) und deaktiviertem VoLTE (Telefonie über das LTE Netz) und dann noch einmal jeweils, wenn nur eine der beiden Funktionen aktiviert ist. Kannst du Unterschiede im Empfang erkennen?
VoLTE und WiFi-Calling findest du unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > SIM-Karten > Dein Anbieter > VoLTE bzw. Wi-Fi-Calling
Je nach Mobilfunkanbieter kann sich die Bezeichnung für VoLTE und Wi-Fi-Calling unterscheiden.

Schlagwort: mobile Daten

Die maximale Ladeleistung für das SHIFTphone 8 liegt bei 100 W über Quick Charge (QC4+).

Nicht fündig geworden?

Du hast keine Antwort auf deine Frage gefunden? Dann kannst du dich über unser Anfrageformular direkt an unseren Support wenden.