Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 10 refurbish

Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 10 refurbish

refurbish – aufarbeiten

Wo refurbish-Geräte anderer Hersteller an ihre Grenzen stoßen, geht SHIFT noch einen Schritt weiter.

Durch das Upgrade-Programm und das Gerätepfand finden die Geräte den Weg zurück zu uns (refund). So können wir sicherstellen, dass die Geräte die Kreisläufe nicht verlassen. Wenn uns ein Gerät zurückgesendet wird, kommt es wieder in unserem Besitz und wir kümmern uns um die weitere Verwendung. Entweder kommt es in unserem Support zum Einsatz oder wird als Second-Life-Gerät wiederaufbereitet.

Wo refurbish-Geräte anderer Hersteller an ihre Grenzen stoßen, geht SHIFT noch einen Schritt weiter. Ein gebrauchtes Gerät zu kaufen ist zwar nachhaltig, jedoch ist das Produkt in seiner Lebensdauer zeitlich begrenzt, wenn es sich dabei nicht um ein reparierbares Gerät handelt. Somit wird die Produktion von Elektroschrott nicht verhindert, sondern nur auf einen späteren Zeitpunkt verlagert. Doch da unsere Produkte modular sind, kann aus einem Second-Life-Gerät auch ein Third-Life oder Fourth-Life-Gerät werden.

Um gebrauchte Geräte in den Kreislauf der Wiederverwendung einzuführen, müssen sie zuvor gecheckt und aufbereitet werden. Wir erhalten gebrauchte Geräte, deren Geschichte bzw. Umgang wir nicht kennen, deshalb ist es wichtig, dass jedes Gerät einen Fitnesstest durchläuft und auf Herz und Nieren geprüft wird, bevor es seinen neuen User findet.

Wie sieht so eine Aufarbeitung aus?

Die Aufarbeitung teilt sich in zwei bzw. drei Bereiche auf.

Hardware/Software Check
Als erstes schalten wir das Gerät an und sehen nach, ob das Gerät die SIM-Karte erkennt und Empfang aufbauen kann.
Danach geht es für das SHIFT in unseren hauseigenen TÜV. Mit dem Eintippen des Codes *#*#889#*#* (SHIFT5me/SHIFT6m)/*#*#77#*#* (SHIFT6mq) in die Telefonapp können wir verschiedene Hardwaretests durchführen. Probiert es gerne selber einmal aus. Hier lassen sich bspw. Module wie Kamera, Taschenlampe, Sub-PCB, Mikrofone, Sensoren etc. überprüfen. Wurden alle Tests bestanden, stellen wir nochmal sicher, dass der ehemalige User sein Nutzerkonto entfernt hat. Danach wir die Softwareversion gecheckt bzw. aktualisiert und das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Optischer Check
Nachdem wir die Funktionalität und die Module geprüft haben, verschaffen wir uns einen Eindruck vom äußeren Zustand, säubern das Gerät und bewerten es. Wir sehen nach, ob noch alle Schrauben vorhanden sind und reinigen das Gerät von innen. Wir begeben uns auf die Spuren von Staub und Schmutz an den Lautsprechern, Mikrofonen und Kameras. Zum Schluss desinfizieren das Gerät und bewerten es nach A-Ware und B-Ware.
A-Ware= Weist höchstens minimale Gebrauchsspuren im äußeren Sichtbereich auf.
B-Ware= Kann durch Nutzung übliche Gebrauchsspuren aufweisen (zum Beispiel Kratzer am Gehäuse, leichte Kratzer auf dem Display.

(Hinweis: Sobald wir wieder genügend Second-Life-Geräte haben, werden wir sie in den Onlineshop stellen.)

Erst wenn ein SHIFT diese Checks nicht besteht und keine weiteren Verwendungen mehr findet, kommt es zur Wiederverwertung. Mehr dazu in der nächsten Folge „recycling“.

Upgrade: Der kostengünstige & nachhaltige Smartphonewechsel

Upgrade: Der kostengünstige & nachhaltige Smartphonewechsel

Dein SHIFT hat dir gute Dienste erwiesen, doch langsam wird es Zeit für ein Modell mit mehr Power und Speicherplatz? Dann mach doch einfach ein Upgrade.

Upgrade? Was ist das?

Hier ein Beispiel: Marc ist seit ziemlich genau zwei Jahren stolzer Besitzer eines SHIFT5me. Nach seiner Arbeit spielt er zur Entspannung gerne Jump ’n’ Run-Games. Doch bei jedem neuen Spiel, das er sich installiert, merkt Marc langsam, dass sein Gerätespeicher immer voller wird. Und auch die Speicherkarte platzt aus allen Nähten. Doch er möchte auch keine Daten löschen, da sind z.B. die schönen Videos seiner Peru-Reise und auf seine Apps möchte er auch nicht verzichten. Aber lohnt sich da ein neues Gerät?
Eigentlich mag er sein SHIFT5me und wegen der Apps möchte er sein SHIFT ungern zu Elektroschrott werden lassen. Außerdem wird ein neues Gerät mit mehr Leistung und Speicherplatz bestimmt teuer sein.
Da fällt ihm ein, dass er damals auf der Website von SHIFT etwas von einem Upgrade gelesen hat, bei dem er sein altes Gerät zurückgeben kann und dafür ein neues SHIFT zu einem individuellen Preis erhält. Marc erkundigt sich erst mal beim Support. Kurze Zeit später flattert das Upgrade-Angebot in sein E-Mail-Postfach und tatsächlich bekommt er ein neues SHIFT6mq mit einem satten Rabatt. Da sein SHIFT5me bis auf ein paar Gebrauchsspuren am Bumper keine Schäden hat, muss er auch keine Reparaturkosten bezahlen.
Damit Marc in Ruhe von seinem alten SHIFT auf das Neue wechseln kann, hinterlegt er eine Pfandgebühr. So erhält er das SHIFT6mq schon bevor er sein SHIFT5me einsendet. Nun hat er zwei Wochen Zeit, die Daten auf das neue SHIFTphone zu übertragen und sich von seinem SHIFT5me zu verabschieden, ehe es die Heimreise nach Falkenberg antritt.

Tipp: Doppelt hält besser 😉
Du hast ein SHIFT5me oder ein SHIFT6m? Dann kannst du auch ein Upgrade auf unser Kombiangebot (SHIFT6mq+SHIFTphone 8 Upgrade) direkt auf das SHIFTphone 8 machen.
Hast du schon ein SHIFT6mq, können wir dir gerne ein Upgrade-Angebot auf das SHIFTphone 8 anbieten.

Widerspricht das nicht dem Nachhaltigkeitsgedanke?

Nein! Denn dein altes Gerät befindet sich weiterhin im Kreislauf der Wiederverwendung.
Dem Upgrade-Programm liegt kein Geschäftsmodell zugrunde, das auf finanziellen Wachstum ausgerichtet ist. Wir bieten Upgrades aus zwei Gründen an. Einerseits wollen wir dir ein Umstieg auf ein Phone ermöglichen, welches deinen Ansprüchen entspricht. Andererseits wollen wir verhindern, dass dein altes Gerät in irgendeiner Schublade verschwindet oder im Müll landet.

Warum sollte ein Smartphone sinnlos in der Ecke verstauben, wenn es noch benutzt werden kann? Mit dem Upgrade-Angebot schenkst du deinem alten Gerät ein zweites Leben. Nachdem du uns dein altes SHIFT zurückgesendet hast, bieten wir es anderen Interessenten als Second-Life-Gerät an. Dadurch ermöglichst du einem anderen User ein gebrauchtes und wieder aufgearbeitetes Smartphone, was zur Folge hat, dass der User auf den Kauf eines neuen Gerätes verzichtet und somit die Produktion eines Smartphones einspart und seinen CO2-Fußabdruck nicht vergrößert.

Wo refurbish-Geräte anderer Hersteller an ihre Grenzen stoßen, geht SHIFT noch einen Schritt weiter. Ein gebrauchtes Gerät zu kaufen ist zwar nachhaltig, jedoch ist das Produkt in seiner Lebensdauer zeitlich begrenzt, wenn es sich dabei nicht um ein reparierbares Gerät handelt. Somit wird die Produktion von Elektroschrott nicht verhindert, sondern nur auf einen späteren Zeitpunkt verlagert. Doch da unsere Produkte modular sind, kann aus einem Second-Life-Gerät auch ein Third-Life oder Fourth-Life-Gerät werden.

Und sollte mal der Fall eintreten, dass dein altes Gerät nicht mehr zu reparieren ist, dann kann es uns zumindest als Ersatzteilspender dienen – so kann man aus zwei defekten Geräten oft wieder ein funktionsfähiges machen.

Wie entsteht der Upgradepreis?

Wir errechnen den Preis an Hand der Nutzungsdauer und dem Zustand des alten Gerätes. Der Zustand des Gerätes wird nach Einsendung von uns überprüft. Wenn außer leichten Gebrauchsspuren das SHIFT keine Schäden aufweist, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Falls das Gerät einen Defekt haben sollte, z.B. ein kaputtes Kameraschutzglas oder ein defektes Display, müssen noch die Reparaturkosten bezahlt werden. Wurde eine Pfandgebühr hinterlegt, werden die Kosten davon abgezogen.

Wenn du Interesse an einem unverbindlichen Upgrade-Angebot hast, dann mach es wie Marc und schreib uns!

Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 7 release

Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 7 release

release – befreien, entlasten

Es ist uns wichtig unserer Kundschaft Freiheit zu gewähren. Durch das Öffnen und Reparieren unserer Geräte geht die Garantie nicht verloren und jede und jeder ist frei das Gerät zurückzugeben oder unsere Upgrade-Option zu nutzen.

Reparatur

Ziel des modularen Produktdesigns ist es, KundInnen dazu befähigen, ihr Gerät im Schadensfall eigenständig reparieren zu können. Wir möchten unsere Kundschaft nicht dafür bestrafen, dass sie eigenständig Probleme löst. Daher darf jeder User sein Gerät öffnen und reparieren, ohne dass dabei der Garantieanspruch verloren geht. Die Kosten können nur dann nicht von uns übernommen werden, wenn Schäden während oder aufgrund der Reparatur entstehen. Neben seiner praktischen Funktion ist unser Schraubendreher auch ein Symbol für die Freiheit, unsere Geräte einfach reparieren zu können. Diese Freiheit bedeutet auch, dass wenn man sich eine Reparatur nicht zutraut, das Gerät zu uns nach Falkenberg senden kann.

Custom-Rom

Neben der Hardware wollen wir auch bei der Software so viel Freiheit wie möglich bieten. Jeder SHIFT-User kann neben dem vorinstallierten ShiftOS G mit Google-Diensten auch unsere ShiftOS light-Version ohne Google nutzen. Es steht jedem SHIFT-User frei, ein Betriebssystem für das SHIFT anzupassen und dieses auf dem SHIFT zu nutzen. Wir selbst können als kleines Unternehmen neben unserem ShiftOS keine Betriebssysteme selbst für unsere Smartphones anpassen, aber wir geben sehr gern den Communities der Betriebssysteme Unterstützung bei der Anpassung. Ob oder wann ein alternatives OS verfügbar sein wird, hängt ganz von der Initiative der Betriebssystemanbietern und deren Communities ab.

Upgrade & Rückgabe

Falls ein Gerät nicht mehr den Ansprüchen genügt und ein Smartphonewechsel ansteht, geben wir den Usern die Möglichkeit, zu einem individuellen Preis ihr altes Gerät gegen ein neues ihrer Wahl einzutauschen.
Doch neben dem Austausch ist auch jederzeit eine komplette Rückgabe des Gerätes möglich. Wir freuen uns, wenn wir die Geräte wieder zurückbekommen, bevor sie in den Untiefen der Schubladen verschwinden. Gemessen an Alter und Zustand des Gerätes zahlen wir den Restwert des Gerätes aus. Wenn das Gerät sehr alt oder völlig beschädigt ist, erhalten die KundInnen trotzdem ihr Gerätepfand zurück.

Schon gewusst? Wie wichtig es ist, dass die Geräte nicht in den Schubladen vergessen werden, zeigt eine aktuelle Umfrage von Bitkom. Allein in Deutschland liegen demnach über 210 Million nicht mehr genutzte Smartphones in Schubladen. Bitkom schätzt, dass sich in diesem Rohstoffschatz großen Mengen „kritischen Rohstoffe Kobalt (ca. 1400 Tonnen), Lithium (ca. 180 Tonnen), Magnesium (ca. 140 Tonnen), Titan (ca. 60 Tonnen) sowie Phosphor, Tantal, Platin-Metalle oder Seltene Erden“ befinden.

 

Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 6 repair

Circular Economy und die 13 SHIFTcycles – Teil 6 repair

repair – reparieren

Für uns steht fest: Wenn Geräte nicht reparierbar sind, liegt ein Designfehler vor. Denn noch besser als Neues zu schaffen, ist Bestehendes zu erhalten. Die Reparatur eines Gerätes soll einfach und wenn möglich auch direkt von den Nutzerinnen und Nutzern übernommen werden können.

Für den cycle „repair“ sind rethink und redesign erforderlich. Um Smartphones reparieren zu können, ist ein grundlegendes Umdenken und ein neues Designkonzept unabdingbar. Doch leider enden die Innovationsansprüche bei den meisten Herstellern bei der Reparaturfähigkeit. Stattdessen stehen finanzielle und marktwirtschaftliche Aspekte im Vordergrund.

Warum ist die Reparatur so wichtig?

Früher gab es keine andere Möglichkeit, als kaputte Dinge wieder instand zu setzen. Heute bietet sich diese Möglichkeit nur noch in seltenen Fällen, obwohl die Menschen dazu bereit sind. 77 % der EU-Bürger würden lieber ihr Gerät reparieren, anstatt es zu ersetzen. Doch es scheitert an der Reparaturfähigkeit bzw. dem fehlenden Designkonzept der Geräte, den hohen Ersatzteilpreisen und den nötigen Infos und Reparaturanleitungen. Es ist schade, dass die Bereitschaft der Leute nicht unterstützt wird. Wir möchten gerne den 77 % diese Möglichkeit bieten und die restlichen 23 % von unserem Konzept überzeugen. Wir finden es nur fair, wenn das Gerät dem User ein Sturz verzeiht und sich reparieren lässt.

Der Big Point der Reparatur ist natürlich die Nachhaltigkeit. 72 % der Klimaauswirkungen treten während Herstellung, im Vertrieb oder bei der Entsorgung auf. Durch den modularen Aufbau unserer Produkte möchten wir eine Reparatur ermöglichen, sodass die Lebensdauer der Geräte verlängert werden kann.

„Eine Verlängerung der Lebensdauer aller Smartphones in der EU um ein Jahr würde bis 2030 über 2 Millionen CO2-Äquivalente pro Jahr einsparen. Das entspricht etwa den Emissionen einer Million Autos.“ (Quelle: www.wert-der-reparatur.runder-tisch-reparatur.de)

Darüber hinaus bringt die Reparatur schöne Eigenschaften mit sich. Dem Prozess wohnt etwas Meditatives inne, bei dem man sich bewusst mit dem Material auseinandersetzt, Wertschätzung entwickelt und am Ende der Reparatur den Erfolg in den Händen halten kann.

SHIFT & Reparatur

Um Reparaturen eigenständig durchführen zu können, befindet sich im Lieferumfang jedes SHIFTphones/SHIFTbooks ein Schraubendreher. Über unseren YouTube-Kanal stellen wir Tutorials zur Verfügung, die KundInnen durch die Reparatur begleiten. Und wenn sich jemand die Reparatur nicht zutraut, übernehmen wir das auch gerne in unserer Werkstatt.

Unser Reparatur-Versprechen
Für jedes SHIFTphone und jedes SHIFTtablet garantieren wir die Möglichkeit einer Reparatur von bis zu 5 Jahren ab Lieferdatum. Das bedeutet, dass wir bspw. die Reparatur eines 5 Jahre alten SHIFT6mq garantieren können. Damit verbunden ist also auch die Tatsache, dass wir die hierfür erforderlichen Ersatzteile auf Lager haben. Nicht zu verwechseln mit unserer Geräte-Garantie (2 Jahre). Es bedeutet nicht, dass wir die Kosten für die Reparatur übernehmen, sondern dass wir bis zu 5 Jahren eine Reparatur garantieren können.

Politische Entwicklung

Recht auf Reparatur
Im März diesen Jahres hat die EU-Kommission einen Entwurf zum „Recht auf Reparatur“ vorgestellt. Dieser Entwurf sieht vor, dass Verkäufer im Rahmen der gesetzlichen Garantiebedingungen eine Reparatur anbieten müssen, wenn die Reparatur nicht teurer ist als der Austausch der Ware. Der Entwurf der Kommission muss noch vom Europäischen Parlament und Rat angenommen werden. Der „Runder Tisch Reparatur“ hat sich mit dem Entwurf auseinandergesetzt und die Inhalte eingeordnet. Hier könnt ihr die Stellungnahme nachlesen.

Reparaturbonus
Ressourcen schonen muss sich lohnen – unter diesem Motto sammeln 20 Organisationen und Unternehmen Stimmen für einen bundesweiten Reparaturbonus. Die Petition richtet sich an die Bundesregierung und fordert einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Reparaturkosten. Wir haben unterschrieben!
Hier könnt ihr unterschreiben.

Sommerfest 2023 – Save the date

Sommerfest 2023 – Save the date

SHIFT-Sommerfest 2023

Wir entstauben die Gläser, bringen Kuchenplatten wieder zum Glänzen und fegen einmal über den SHIFT-Campus, denn ganze vier Jahre ist es her – das letzte SHIFT-Sommerfest. Das ist eindeutig zu lange, es wird wieder Zeit!

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir das Sommerfest die letzten Jahre ausfallen lassen. Umso mehr Sehnsucht haben wir nach einem persönlichen Austausch mit dir. Deshalb laden wir dich ganz herzlich zu unserem Sommerfest am 15. Juli um 15:00 Uhr auf unserem SHIFT-Campus in Falkenberg ein.

Was erwartet dich? – Offene Arme & Türen!

Das diesjährige Sommerfest findet auf unserem Campus statt. Das heißt, du kannst endlich die Pforten des Gänsemarkts durchschreiten und leckeren Kaffee & Kuchen genießen. Außerdem kannst du in unserem Dorfladen deinen nächsten Einkauf planen und dich mit lokalen Leckereien eindecken.

Danach kannst du mit einer kühlen Limo über den Campus schlendern und im Garagenverkauf nach alten Schätzen stöbern.

Doch wo es alte Schätze zu bergen gibt, warten auch neue auf dich, die du direkt mitnehmen darfst. Möchtest du die Vielseitigkeit des SHIFTbooks erleben, das Innenleben des SHIFTphone bestaunen oder dich mit dem Klang unserer SHIFTsounds vertraut machen? Dann bietet sich an diesem Tag die Möglichkeit dazu.

Natürlich hast du auch die Chance, den SHIFT-Arbeitsalltag kennenzulernen. Wir gewähren dir Einblick hinter die Kulissen und zeigen dir unsere SHIFT-Zentrale vom Versand über die Büros bis hin zur Reparatur.

Außerdem kannst du dein Glück bei unserer Tombola versuchen und schöne kleine Preise gewinnen.

Damit du den Tag in guter Erinnerung behältst, kannst du dir dein T-Shirt mit unserem Logo/Motto bedrucken lassen. Also bring ein hitzebeständiges T-Shirt mit und SHIFT your shirt!

Abends runden wir den Tag mit einem gemütlichen Lagerfeuer und einem SHIFTtalk ab.

Also nicht vergessen: T-Shirt, Fragen und gute Laune mitbringen.
Wir freuen uns auf dich!

 

Anreise & Parkmöglichkeiten

Für die Anreise können wir dir das Reisetool von unseren Freunden Cleverroute empfehlen. Dieses Tool berechnet die nachhaltigste Variante einer Reiseroute.

Dein Auto kannst du hier parken:

 

Übernachtungsmöglichkeiten

Du suchst eine Übernachtungsmöglichkeit, weil du den kompletten Tag miterleben möchtest? Folgende Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich in umittelbarer Nähe:

anorak21
Hotel-Restaurant zur Post

Camping
Die Camper unter euch können ihre Lager entweder auf dem Gelände von anorak21 aufschlagen oder zwischen Esel und Hühnern auf dem Erlebnishof in Singlis.