Kann mein SHIFTPHONE Cell Broadcast Warnmeldungen erhalten?

Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Smartphone geschickt werden können. Beim bundesweiten Warntag 2022 stellte sich heraus, dass unser SHIFT6mq die Warnmeldungen über Cell Broadcast erhält, bei unserem SHIFT5me und unserem SHIFT6m diese jedoch ausblieben. Leider haben wir keinen Einfluss darauf, welche Geräte die Nachrichten vom BBK erhalten. Es gibt jedoch verschiedene alternative Möglichkeiten, um auch mit dem SHIFT5me und SHIFT6m eine Warnmeldung zu bekommen:

1. Warn-App NINA
Das BBK stellt auf ihrer Internetseite viele Informationen zur NINA-App zur Verfügung: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html

2. KATWARN
KATWARN bietet die Möglichkeit, sich per SMS oder Email warnen zu lassen. Dieser Dienst ist nicht flächendeckend in Deutschland verfügbar. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.katwarn.de/anmeldung-mail-sms.php

3. BBK-Warnungen im RSS Feed
Das BBK bietet die Möglichkeit, Warnmeldungen als RSS-Feed zu erhalten. Du benötigst dazu einen RSS-Reader.
Unter https://www.bbk.bund.de/DE/Infothek/Unsere-Meldungen/RSSNewsfeed/rssnewsfeed_node.html findest du alle Informationen dazu und unter https://warnung.bund.de/meldungen kannst du den RSS-Feed abonnieren.

Eine App funktioniert nicht mehr oder stürzt ab, was kann ich tun?

Dass die Apps beendet werden, kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Probiere bitte folgende Tipps aus:

  1. Aktiviere testweise alle Berechtigungen für die betroffene App:

SHIFT6mq: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Name der App > Berechtigungen

SHIFT5me/SHIFT6m: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > Name der App > Berechtigungen

  1. Überprüfe, ob alle installierten Apps aktuell sind. Dazu schau im Google Playstore nach, ob Updates vorliegen. Durch eine fehlerhafte App können auch andere Apps zum Absturz gebracht werden.
  2. Lösche den Cache der App und wenn dies nicht hilft auch die Daten der App. Durch das Löschen der App-Daten werden alle in der App eingetragenen Daten gelöscht, diese solltest du ggf. vorher sichern. Die Option zum Löschen von Cache und Daten findest du unter:

SHIFT6mq: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Name der App > Speicher und Cache.
SHIFT5me/SHIFT6m: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > Name der App > Speicher

  1. Deinstalliere die App von deinem SHIFT und installiere sie danach wieder. Auch hier solltest du ggf. vorher die Daten der betroffenen App sichern.
  2. Überprüfe, ob du die aktuelle Software auf deinem SHIFT installiert hast. Öffne dazu die Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Tppe rechts oben auf den Aktualisierungspfeil (bei einer älteren Softwareversion von SHIFT5me und SHIFT6m gibt es diesen Pfeil nicht, tippe dort stattdessen auf “Nach Updates suchen”). Führe solange Updates durch bis kein neues Update mehr angezeigt wird.
  3. Deinstalliere testweise Optimierungs-, Akkuspar-, Customizing-, Aufräum- sowie Antiviren-Apps. Diese Apps greifen tiefer ins System ein und können ungewollt andere Apps blockieren.
  4. Fehler mit Apps können auch mit der SD-Karte zusammenhängen. Wie du hier weiter vorgehst, hängt davon ab, ob du die SD-Karte als externes Speichermedium oder als Erweiterung des internen Speichers eingerichtet hast (Hinweis: Beim SHIFT6mq kann die SD Karte nur als externes Speichermedium eingerichtet werden).

Als externes Speichermedium: Nimm die SD-Karte heraus und teste dann, ob die Verzögerungen weiterhin auftreten.

Als Erweiterung des internen Speichers (nur bei SHIFT5me und SHIFT6m möglich): Dann darfst du die SD-Karte nicht einfach entnehmen, denn darauf können sich betriebssystemrelevante Daten befinden und eine Entnahme kann im schlimmsten Fall zur Beschädigung des Betriebssystems und zum kompletten Datenverlust führen.

Bei der Nutzungsvariante der SD-Karte als Erweiterung des internen Speichers kann es aber schnell vorkommen, dass eine langsame SD-Karte oder ein defekter Speicherbereich auf der Karte das ganze System verzögert oder auch zum Abstürzen bringt. Ändere dann zuerst die SD-Karte von intern auf extern und migriere vorher die Daten:

  1. a) Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Daten migrieren

b). Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Als mobil formatieren > Formatieren

Nimm die SD-Karte dann heraus und teste, ob das System flüssiger reagiert. Sollte das nicht helfen, würden wir dir empfehlen, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und wieder mit einem ganz frischen System zu starten, denn es kann sein, dass das System bereits beschädigt wurde. Gegebenenfalls hilft es wenn du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät / einer Sicherung übernimmst, denn so kann ein vorhandener Konfigurationsfehler wieder in das frische System gelangen.

Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.

  1. Wenn dir auffällt, dass der Fehler mit der App nur dann auftritt, wenn du über WLAN im Internet bist oder auch nur, wenn du über die mobilen Daten online bist, kann es auch an einer schlechten Internetverbindung liegen.

9. Sollten die anderen Tipps nicht helfen und weiterhin Apps abstürzen, empfehlen wir, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Achte dabei darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät/einer Sicherung (z.B. Google-Drive oder andere Synchronisierungs-Apps) übernimmst, denn so kann ein vorhandener Softwarefehler wieder in das frische System gelangen

Die Tasten an meinem SHIFT reagieren nicht mehr.

Überprüfe zunächst, ob es hilft den Bumper abzunehmen und ob dein SHIFT ausreichend geladen ist (lade es am besten noch einmal eine Stunde).

Beim SHIFT6m kann es helfen, eine Schraube zu lockern. Nimm die Rückseite deines SHIFT6m ab. Auf Höhe der Tasten (zwischen Power-Taste und der Lauter-Taste) findest du auf der Rückseite beim Schriftzug #LOVEPHONE eine Schraube. Löse diese etwas und schau, ob es dann wieder funktioniert. Hinweis: Beim SHIFT5me und beim SHIFT6mq gibt es an dieser Stelle keine Schraube.

Möglicherweise ist aber auch Schmutz in dein SHIFT gelangt, der die Funktion der Tasten blockiert oder der Connector zum Tastenmodul hat sich gelöst. Du kannst dein SHIFT öffnen, die Tasten reinigen (bspw. mit einer trockenen Zahnbürste oder einem Pinsel) und den Connector komplett lösen und wieder feststecken. Den Connector einfach nur festzudrücken, reicht oft nicht aus.

SHIFT6m/SHIFT5me: Hier findest du eine Videoanleitung für das SHIFT6m (beim SHIFT5me geht es sehr ähnlich nur gibt es hier keine Metallbrücke über dem Displayconnector).

SHIFT6mq: Hier kannst du den Connector neu einstecken, ohne die ganze Hauptplatine herauszunehmen. Orientiere dich an diesem Video, um das Display abzunehmen. Sobald die große Hauptplatine sichtbar ist, findest du den Verbinder zu den Tasten an der rechten Seite. Ein Flachbandkabel führt zu den Tasten an der Außenseite am Gehäuse.

Bitte beachte die Garantiehinweise bei eigenständiger Reparatur.
Wenn wir die Reparatur übernehmen sollen, sende uns dein SHIFT zu. Alle Infos dazu findest du hier.

Wie kann ich beim SHIFT6m/SHIFT5me von ShiftOS-L auf ShiftOS-G zurückwechseln?

Beim Zurückwechseln ist eine Installation per OTA nur möglich, wenn die installierte L-Version älter ist, als die G-Version, die installiert werden soll. Da dies meist nicht der Fall ist, müsste die G-Version geflasht werden.

Hier findest du eine Anleitung und einen Link zu einer Downloadmöglichkeit für das Flash-Tool (verfügbar für Windows und Linux).

Und hier kannst du die Betriebssystemdatei herunterladen (ACHTUNG: Download startet automatisch. Klicke erst auf die Links, wenn du dich im WLAN befindest, da die Dateien sehr groß sind!):
Flashtool-Version für das SHIFT5me
Flashtool-Version für das SHIFT6m

Kann ich mein SHIFT6m/SHIFT5me auf Android 9/10/11/12 updaten?

Auf dem SHIFT6m und SHIFT5me ist Android 8 vorinstalliert. Falls du zeitnah eine neuere Android-Version wünschst, kannst du ein Hardware-Upgrade auf das SHIFT6mq durchführen, das aktuell noch mit Android 10, in Kürze aber auch mit Android 13 ausgeliefert wird (Stand: Juli 2023).

Bei der Entwicklung unserer SHIFTPHONES achten wir auf die Verwendung der zum Entwicklungsstand aktuellsten Android-Version. Nach Einführung der Geräte arbeiten wir weiter daran, die ausgelieferten Systeme aktuell zu halten und zu supporten. Ab Kauf stellen wir über 5 Jahre regelmäßig Bugfixes und Security-Updates für die mit deinem Gerät ausgelieferte Android-Version bereit. Auch dann, wenn diese seitens der Hersteller nicht mehr supportet werden und wir selbst die Entwicklung dieser Bugfixes übernehmen müssen. Updates auf neuere Android-Versionen (bspw. von Android 8 auf Android 10) können länger dauern und sind nicht immer zwingend möglich, da wir hierbei auf externe Partner angewiesen sind. Hier flexibler agieren und Android-Updates anbieten zu können, ist ein wesentlicher Grund dafür gewesen, warum wir für das SHIFT6mq auf einen anderen Prozessorhersteller gewechselt sind. Der Prozessorhersteller muss Teile der Software (z.B. Treiber) zur Verfügung stellen, damit wir Android-Updates vornehmen können. Um abschließend die notwendige Zertifizierung von Google zu bekommen, muss das Update ca. 2 Mio. Zertifizierungstests zu 100 % bestehen.

Einen ausführlichen Blogartikel zum Thema findest du außerdem hier: https://www.shift.eco/android-8-wird-es-ein-update-fuer-shift5me-und-shift6m-auf-aktuellere-android-versionen-geben/