SHIFTmu in der Entwicklung

SHIFTmu in der Entwicklung

Das SHIFTmu ist ein großes und spannendes Forschungs- und Entwicklungsprojekt, in das wir nach wie vor viel Liebe, Zeit und Kreativität stecken. Es ist mehr als ein universell einsetzbares Smartphone: Das „m“ im Namen steht für die modulare Bauweise, die ihr von unseren SHIFTPHONES kennt und das „u“ für universal computing. Welche nachhaltigen Veränderungen das für euer technisches Leben bringen wird und wo wir uns aktuell in der Entwicklung befinden, erfahrt ihr hier.

 

 

Mit dem SHIFTmu möchten wir unseren digitalisierten Alltag neu denken. Uns begeistert Universal-Computing, weil wir dadurch unsere Herzensanliegen wie langlebige Geräte, Elektroschrottreduktion und Datensicherheit besser als jemals zuvor verwirklichen können. Mit Universal-Computing (UC) beginnt ein neues Zeitalter, in dem wir die Chance haben, Technologie nochmals wesentlich nachhaltiger zu gestalten: Modularität betrifft dann nicht mehr nur die reparierbare Bauweise (bspw. eines Smartphones), sondern die gesamte Nutzererfahrung. Verschiedene Komponenten können beliebig miteinander kombiniert werden und ersetzen somit viele Einzelgeräte.

Die Vision

Stell dir vor, es gibt keinen Unterschied mehr zwischen deinem Rechner zu Hause und deinem Smartphone. Wenn du zu Hause ein Dokument bearbeitet hast und unterwegs weiter daran arbeiten möchtest, ist alles in deiner Hosentasche. Du brauchst keine Cloud mehr; die Daten müssen nicht übers Internet gespeichert und übertragen werden. Privatsphäre und die Sicherheit von Daten sind uns wichtig, deswegen wird das SHIFTmu über eine deutlich höhere Speicherkapazität verfügen, als wir es heute von Computern kennen. Du kannst dir ganz nach deinem Bedarf deine eigene UC-Experience kreieren. Ob du beispielsweise vier Monitore benötigst oder im Freien Videos drehst, die du direkt schneiden und versenden willst, alles ist möglich und für jede Funktion brauchst du nichts weiter als das SHIFTmu. Du entscheidest in welchem Format du arbeitest. Es kann sich für dich beispielsweise wie ein Desktoprechner, Laptop oder Tablet anfühlen. Es kann aber noch so viel mehr sein!

 

 

Doch warum gleicht die Hardware des SHIFTmu einem Smartphone? Für uns hat ein Smartphone genau die richtige Form, um solch eine zentrale Rolle im UC zu übernehmen, insbesondere bezüglich Akkulaufzeit und Performance. Das SHIFTmu bringt einen voll funktionsfähigen Rechner auf die Größe eines Smartphones und wird somit zum Herzstück unseres technischen Lebens. Die anderen (mit dem SHIFTmu verbundenen) Anzeige- und Interaktionsgeräte brauchen somit keine leistungsstarken Prozessoren mehr und können, weil sie so universell sind, über Jahrzehnte genutzt werden. Das spart nicht nur Ressourcen und Elektroschrott ein, sondern führt auch dazu, dass mit der Zeit nichts als das SHIFTmu selbst geupdated werden muss.

Aktuelle Entwicklungen

Prozessor: Zurzeit entwickeln wir den Tabletscreen, die Tastatur und den Hub, die Teil des SHIFTmu Bundle sind. Für das SHIFTmu selbst benötigen wir einen hocheffizienten UC-Prozessor mit einer leistungsstarken Grafikkarte, die mehrere externe Monitore unterstützt. Einen solchen UC-Prozessor gibt es noch nicht. Deswegen beobachten wir den Markt sehr aufmerksam und sind in Gesprächen mit Qualcomm und anderen Prozessorherstellern. Selbst der aktuell leistungsstärkste Prozessor für Smartphones von Qualcomm (Snapdragon 888) reicht noch nicht aus. Wir hatten uns erhofft, das SHIFTmu bereits 2021 mit diesem Prozessor realisieren zu können. Tatsächlich wären auch erste Schritte in Richtung UC mit diesem Prozessor umsetzbar. Unser Anspruch ist es jedoch, ein langlebiges Produkt mit Hochleistungsperformance zu entwickeln, an dem du lange Freude hast.

Funktechnologie: Das SHIFTmu wird durch Anzeige- und Interaktionsgeräte erweitert, mit denen es per Kabel aber auch per Funk verbunden werden kann. Es ist zwar bereits möglich über USB-C und MiraCast oder ChromeCast ein Smartphone auf einen externen Bildschirm zu spiegeln, allerdings meistens nur für die einfache Ausgabe von Bildern und Videos. Um eine synchrone Interaktion insbesondere mit einem Pen auch kabellos zu ermöglichen, wird eine Übertragung mit ausreichender Geschwindigkeit und minimaler Latenz benötigt. Es soll keinen Unterschied machen, ob auf dem SHIFTmu direkt oder dem Interaktionsgerät gezeichnet wird. Dafür reicht der aktuelle WiFi 6E Standard leider noch nicht aus. Deswegen möchten wir einen neuen WiFi Standard, der dem Universal Computing Konzept gerecht wird, mitgestalten.

Zeitplan und Upgrade-Optionen

Nach unserem derzeitigen Informationsstand werden bis Ende nächsten Jahres in diesen beiden Bereichen große Fortschritte erzielt, auf die wir warten müssen. Wir rechnen daher mit einer Fertigstellung des SHIFTmu Mitte 2023. Leider können wir selbst noch keine Prozessoren herstellen und sind hier auf die genannten Unternehmen angewiesen.

In der Zwischenzeit profitiert unser SHIFT13mi von den Entwicklung der prozessorunabhängigen Einheiten, wie Tabletscreen, Tastatur, Pen und diversen Hub-Konzepte. Das SHIFT13mi ist also ein wichtiger Zwischenschritt für das SHIFTmu und wir freuen uns die Zeit und die entwickelten Einheiten bereits für das SHIFT13mi nutzen zu können. Es erscheint voraussichtlich im August 2021. Wie immer ist es bei Vorbestellungen des SHIFTmu Bundles durch unser Upgrade Programm möglich, auf das SHIFT13mi ohne Mehrkosten umzusteigen. Später besteht natürlich auch wieder die Option das SHIFT13mi für einen nutzungsabhängigen Upgradespreis gegen das SHIFTmu zu tauschen.

Hinweis: Das SHIFT13mi ist nicht Teil des SHIFTmu-Bundle. Beide sehen sich zwar sehr ähnlich, jedoch ist die Tablet-Einheit im SHIFTmu-Bundle im Unterschied zum SHIFT13mi kein eigenständiges Gerät sondern eine smarte Anzeige- und Interaktionserweiterung.

 

 

Wir sind vom SHIFTmu begeistert und freuen uns, dass uns so viele mit ihrem Interesse und Feedback auf diesem Weg begleiten. Um euch weiterhin auf dem Laufenden zu halten und den Prozess transparent zu gestalten, findet ihr hier die neue Statusseite zum SHIFTmu, die bei Neuigkeiten aktualisiert wird. Ganz besonders dankbar sind wir allen, die das SHIFTmu bereits vorbestellt haben, uns ihr Vertrauen schenken und geduldig auf die Fertigstellung warten. Um euch eine Freude zu machen, erweitern wir das SHIFTmu Bundle um unseren SHIFTPen. Neben dem mobilen Tabletscreen, der mobilen Tastatur, Hub und Netzteil, wird also auch unser Active Pen ohne Aufpreis Teil des Lieferumfangs sein.

Alles neu macht der Mai 2021

Alles neu macht der Mai 2021

„Alles neu macht der Mai“ heißt es auch wieder in diesem Jahr! Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm kommen brandheiße News von uns: Das SHIFT5me hat einen neuen Preis, für die ersten SHIFTPHONE Modelle gibt es ein attraktives Wechselangebot und wir haben die Garantie verlängert.

SHIFT5me

Es ist uns wichtig, den Einstieg in nachhaltige und modulare Technologien so einfach wie möglich zu gestalten und deswegen sind wir froh, das SHIFT5me jetzt zu einem neuen Preis anbieten zu können. Das haben wir besonderen Menschen aus der SHIFT-Community zu verdanken, die uns neue finanzielle Optionen durch private Darlehen ermöglicht haben. Wir konnten durch diese Unterstützung in größeren Chargen produzieren sowie unsere Herstellungskosten senken und möchten das an euch weitergeben, indem wir den Kaufpreis anpassen. Ihr bekommt das Modell mit 32 GB für 355 € und mit 64 GB für 399 €.

Das hat noch einen weiteren Vorteil. Durch die neuen finanziellen Möglichkeiten ist es uns jetzt gelungen, das Zeitfenster zwischen den Produktionszyklen so kurz wie möglich zu halten, um eine kürzere Lieferzeit zu erreichen. Da wir nun mehr Geräte des Modells produzieren können, vergrößert sich unser Bestand an verfügbaren SHIFT5me und wir können somit eine Lieferzeit von 1-2 Wochen ohne Aufpreis garantieren.

Wir wissen die Unterstützung von unseren Supportern sehr zu schätzen und bedanken uns dafür, dass sie diesen SHIFT (SHIFT = Veränderung) ermöglicht haben!

 

 

3G Wechsel Angebot

Für alle, die ein Legacy-SHIFTPHONE besitzen (das sind die Modelle SHIFT7, 7+, 4, 4.2, 5, 5.1, 5.2, 5.3), haben wir ein weiteres Angebot. In diesem Jahr wird das 3G Netz abgeschaltet und die Nutzung dieser Geräte hier bald nicht mehr vollständig möglich sein. Wir wünschen uns aber eigentlich, dass unsere Geräte möglichst lange genutzt werden und ihr weiterhin ein #LOVEPHONE besitzt, das unterwegs internetfähig ist. Daher möchten wir alle eure alten Geräte zurück haben und sie an Menschen weitergeben, die dort leben, wo 3G noch längere Zeit aktiv bleibt und bieten euch bis Ende Juli einen Rabatt von 33 € für ein Upgrade auf eines unserer neuen SHIFT-Modelle an.

Upgrade bedeutet bei uns, dass ihr eurer altes SHIFT zu uns zurück schickt und für einen vergünstigten Preis ein neues Modell erhaltet. Wenn euer SHIFT in einem guten Zustand ist, berechnen wir unter anderem nach Modell und Alter den voraussichtliche Upgradepreis für den Wechsel (von einem alten auf das neue SHIFTPHONE). Bis Ende Juli bekommt ihr dabei zusätzlich einen Rabatt von 33 €. Auch wenn es sich in keinem guten Zustand mehr befindet, ist natürlich ein Upgrade möglich. Wir überprüfen dann, was repariert werden müsste und fügen diese Kosten dem Upgradepreis hinzu. Leichte altersübliche Gebrauchsspuren sind aber völlig in Ordnung.

Egal in welchem Zustand sich euer SHIFT befindet (selbst wenn es von einem Traktor überfahren wurde 🙂 ), spart ihr auf jeden Fall gegenüber einem normalen Kauf mindestens den Gerätepfand von 22 €. Ein Upgrade, also von einem Modell auf ein anderes zu wechseln, ist bei uns schon immer möglich und wird es auch weiterhin sein.

Alle nötigen Infos findest du auf unserer Upgradeseite.

 

 

Garantie

Eine weitere Neuigkeit ist die Verlängerung unserer Garantie. Bislang betrug die Garantie ein Jahr (und ein weiteres Jahr Gewährleistung) und wird nun auf zwei Jahre verlängert. Das bedeutet für euch, dass ihr innerhalb von zwei Jahren nach Zustellung der Produkte die Garantie in Anspruch nehmen könnt. Dies gilt auch rückwirkend für bereits gekaufte Geräte. Unsere Garantiebestimmungen könnt ihr hier nachlesen.

Mit der modularen Bauweise unserer Produkte wollen wir den Austausch einzelner Module ermöglichen. Doch wie lange können wir den Reparaturservice garantieren? Unabhängig von der Gerätegarantie bieten wir für unsere Modelle der SHIFTm-Serie (SHIFT5me, SHIFT6m, SHIFT6mq) nun eine Reparaturgarantie von fünf Jahren an. Der Garantieanspruch beginnt auch hier mit der Zustellung des Produktes. Die Garantie beinhaltet die Zusicherung, dass wir eure Geräte für diesen Zeitraum mit Hardware-Reparaturen supporten werden. Natürlich werden wir euch auch darüber hinaus Reparaturen anbieten, solange Ersatzteile verfügbar sind, da es uns wichtig ist, dass ihr euer Gerät so lang wie möglich nutzen könnt.

 

 

Fair Cobalt Alliance (MwSt-Projekt)

Fair Cobalt Alliance (MwSt-Projekt)

Ob nun als entscheidender Baustein für den Erfolg von Elektromobilität oder Smartphones: Wenn es um die Speicherung von Energie geht, ist der Rohstoff Kobalt ein essenzieller Bestandteil. Warum ist Kobalt darüber hinaus in aller Munde und hat es zu einem zweifelhaften Ruhm gebracht?

Die Förderung von Kobalt wird immer wieder in Verbindung mit Menschenrechtsverletzungen gebracht. Der Großteil des weltweiten Kobaltabbaus findet in der Demokratischen Republik Kongo statt, weil über 50% der weltweiten Vorkommen dort lagern. Wie wunderschön dieses an Bodenschätzen reiche Land ist, hat Carsten bereits 2017 bei seiner Reise mit dem Goldschmied Thomas Becker und Missio erleben dürfen. Genauso gehören zu dieser Reise aber auch die Besuche in den Traumazentren, in denen Carsten die Geschichten ehemaliger Minenzwangsarbeiter hören durfte. Diese Erzählungen sowie spätere Besuche in Minen haben ihn tief bewegt.

Durch diese Erfahrungen und das Wissen, dass der Bedarf an Kobalt in den kommenden Jahren weiter steigen wird, gilt es, Lösungen zu finden. Denn auch für die Akkus unserer Phones ist Kobalt essenziell. Es erhöht die Energiedichte und sorgt dafür, dass die verwendeten Lithium-Ionen-Akkus schneller geladen werden können und länger halten. Getreu nach unserem Leitsatz so viel Gutes wie möglich zu tun und dabei so wenig Schaden wie möglich anzurichten, sind wir wie unser Batterielieferant der Fair Cobalt Alliance beigetreten. Denn bei diesen komplexen Lieferketten Licht ins Dunkle zu bringen, können wir nur gemeinsam schaffen.

Sie leisten unglaublich wertvolle Arbeit vor Ort. Was heißt vor Ort?

 

 

 

 

Die Region, aus der das meiste Kobalt der DR Kongo kommt, heißt Lualaba. Ein signifikanter Anteil des Abbaus stammt hier aus dem Kleinbergbau, welcher für mehr als 100.000 Menschen vor Ort die einzige Einkommensmöglichkeit, um sich einen Lebensunterhalt und ein Dach über dem Kopf zu ermöglichen.

 

 

©Fair Cobalt Alliance, 2020 Das Erz zu waschen ist eine Aufgabe, die vor allem von Frauen ausgeführt wird. Sie werden dabei pro Sack bezahlt.

 

 

Diese Einkommensmöglichkeit ist jedoch verbunden mit hochgefährlichen Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und unfairen Handelspraktiken, bei denen lokale Arbeiter ausgebeutet werden.

Die von Fairphone, Signify und Huayou gegründete und von der Impact Facility verwaltete Fair Cobalt Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung von fairem Kobalt voranzutreiben und Bedingungen für Kobaltabbaugemeinschaften zu reformieren. Dies soll durch die Professionalisierung an den Kleinbergbau Standorten unterstützt werden. Das bedeutet: finanzielle Investitionen in die Verbesserung der Minen, mit dem Ziel, die Minen sicherer zu machen, die Umweltbelastung zu minimieren und menschenwürdige Arbeitsbedingungen für die in den Minen arbeitenden Menschen zu schaffen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, Kinderarbeit zu verhindern. Dafür werden Kontroll- und Überwachungsmechanismen eingerichtet. Weitere langfristige vorbeugende Maßnahmen sind die Förderung des Zugangs zu Bildung. Durch diese und andere Maßnahmen soll eine diversifizierte, widerstandsfähige lokale Bergbaugemeinschaft aufgebaut werden.

Mit unseren Mehreinnahmen durch die Mehrwertsteuersenkung im vergangenen Jahr sind wir der Fair Cobalt Alliance beigetreten. Damit unterstützen wir gemeinsam mit den anderen Mitglieder die wertvolle Arbeit von Impact Facility. Wir wollen zusammen dafür sorgen, dass sich die Bedingungen für die in den Kobalt-Minen arbeitende Bevölkerung und ihre Familien durch Wertschätzung, Unterstützung und Sichtbarmachung zum Besseren entwickeln. Denn verantwortungsvoller Abbau von Kobalt bedeutet für uns auch nicht nach Alternativen zu suchen, um Risiken zu minimieren, sondern vor Ort in Lualaba, DR Kongo durch unsere Unterstützung einen positiven Beitrag zu leisten.

Wenn du mehr über die Fair Cobalt Alliance und ihre Mitglieder wissen willst, kommst du hier zu ihrer Webseite.

 

 

 

 

 

 

 

Kreislaufwirtschaft mit Closing the Loop (MwSt-Projekt)

Kreislaufwirtschaft mit Closing the Loop (MwSt-Projekt)

In diesem Beitrag stellen wir euch ein weiteres MwSt-Projekt vor, das wir im Rahmen unserer Spendenaktion unterstützt haben. Wie das Heartbeat Garden Projekt, bemüht sich auch Closing the Loop um einen nachhaltigen Umgang mit endlichen Ressourcen. Closing the Loop (CTL) setzt sich dafür ein, dass Mobiltelefone nicht auf Mülldeponien im Globalen Süden landen, sondern ihre wertvollen Materialien recycelt und wiederverwendet werden. Damit sind sie Pioniere, wenn es darum geht Recyclingkreisläufe von Smartphones neu zu denken und Elektroschrott zu minimieren.

Dokumentationen wie „Welcome to Sodom“ zeigen eindrücklich, wie sich große Mengen Elektroschrott auf Mülldeponien im Globalen Süden sammeln. Dort werden die Geräte in ihre Einzelteile zerlegt und wertvolle Rohstoffe über offenem Feuer herausgeschmolzen. Der dabei entstehende Rauch und die generelle Verbrennung von Elektroschrott sind vor allem aufgrund der verbrannten Kunststoffe hochgradig gesundheitsschädlich. CTL arbeitet vor allem in Nigeria und Ghana mit Menschen zusammen, die der Bevölkerung defekte Mobiltelefone abkaufen. So können sie ihr Einkommen durchs Sammeln beziehen und sind nicht mehr darauf angewiesen, den Elektroschrott selbst zu recyceln und ihre Gesundheit zu gefährden. CTL schafft sichere Arbeitsplätze und leistet damit einen Beitrag zur Abschaffung von Kinderarbeit. Durch Schulungen wird der Schutz von Mitarbeitenden vor Ort gewährleistet.

 

 

 

 

Zum fachgerechten und sicheren Recycling schifft CTL den Elektroschrott nach Europa. Die recycelten Rohstoffe werden dann von ihnen wieder in den Kreislauf gegeben und können von Unternehmen für die Produktion neuer Geräte bezogen werden. Bereits vor der Aktion haben wir dieses Angebot wahrgenommen, durch euch und die Mehrwertsteuerspenden konnten wir unsere Kooperation aber nochmals vertiefen.

 

 

 

 

Was heißt das genau? Durch die Kooperation zwischen SHIFT und CTL wurden 6.000 Mobiltelefone recycelt und somit 420 kg Elektroschrott eingespart. CTL hat berechnet, dass so 144 g Gold, 1,5 kg Silber, 54 kg Kupfer und 54 g Palladium nicht verloren gehen, sondern wieder zurück in den Recyclingkreislauf gegeben werden. Das Recycling und Wiederverwenden dieser endlichen Metalle schont die Umwelt, insgesamt werden auf diese Weise laut CLT 4440 kg CO² eingespart.

 

 

Unsere Beitrag zur Minimierung von Elektroschrott ist der seit 2016 eingeführte Gerätepfand, durch den sichergestellt wird, dass kein SHIFTPHONE auf dem Müll landet und die Materialien nicht verloren gehen. Durch die Unterstützung der Arbeit von CLT und unseren verantwortlichen Umgang mit Rohstoffen, sind wir elektroschrott-positiv.

Als Akteure die sich für Verantwortung und Wertschätzung im IT Sektor einsetzten, ist ein weiterer wichtiger Teil unserer Kooperation die Geschichte des jeweils anderen zu erzählen. Zusammen wollen wir unsere Reichweiten nutzen und möglichst vielen zeigen, welche Möglichkeiten es gibt unsere Werte umzusetzen und aktiv zur Circular Economy beizutragen. Mit dem „One for One“ Angebot schafft CLT die Möglichkeit für Unternehmen jedes seiner Geräte „waste free“ zu machen.

Wollt ihr mehr über CTL und ihr Angebot wissen dann schaut doch auf ihrer Webseite vorbei.

Das SHIFT13mi nimmt Form an

Das SHIFT13mi nimmt Form an

Mit dem SHIFT13mi entwickeln wir momentan erstmals ein Produkt aus einer anderen Gerätekategorie. Vor knapp einem Jahr haben wir euch offiziell darüber informiert und einen ersten Eindruck des Tablops gegeben. Das SHIFT13mi ist ein leistungsstarkes Tablet mit einer Bildschirmdiagonalen von 13,3 Zoll und wird durch eine passende Tastatur, die sowohl ein hochwertiges mechanisches Keyboard als auch eine 10 Finger-Multitouchfläche ist, zu einer Einheit, deren einfache Handhabung einem Laptop gleicht. Seine Modularität bietet eine flexible Anwendung und gleichzeitig die Möglichkeit, es leicht zu reparieren, so wie ihr es von unseren SHIFTPHONES gewohnt seid. In den vergangenen Monaten ist viel passiert und momentan gehen wir große Schritte nach vorne. Wir freuen uns besonders, dass einige Spezifikationen des SHIFT13mi weiter verbessert werden konnten und rechnen mit einer Auslieferung im August 2021. Hiermit möchten wir euch auf den neuesten Stand bringen und Informationen zum Tablet, zur Tastatur und zum Active Pen mit euch teilen.

 

SHIFT13mi_usw-border

 

Das Tablet

Das „i“ im Produktnamen steht, wie ihr schon wisst für das Herzstück des SHIFT13mi – den starken Intel Prozessor der 11. Generation. Dieser unterstützt unter anderem WiFi 6 sowie Thunderbolt 4 und damit einen 8K-, zwei 4K- oder bis zu acht FullHD-Monitore gleichzeitig. Zusätzlich ist die Onboard-Grafikkarte auch extern über eGPU erweiterbar. Unsere Wahl fiel schließlich auf den i5, weil er der beste Kompromiss zwischen hoher Leistung, geringem Stromverbrauch und wenig Hitzeentwicklung ist. Um sein volles Leistungsspektrum auszuschöpfen und möglichst vielen Anwendungsfällen gerecht zu werden, haben wir unsere anfängliche Idee des lüfterlosen Aufbaus in ein erweitertes Kühlungskonzept, das innovative Hybrid Cooling, gewandelt. Dabei gibt es zwei Betriebsarten. Für die Nutzung in ruhiger Umgebung ermöglicht der Silent Mode einen geräuschlosen Betrieb. Ihr könnt euch also bereits auf optimale Bedingungen für kommende Besprechungen oder Audioaufnahmen freuen. In Situationen, in denen Geschwindigkeit und Performance zählen, z. B. beim möglichst schnellem Rendern von Filmen oder komplexen 3D-Szenen, wird das SHIFT13mi durch den Power Mode auf die volle Leistung des i5-Prozessors zurückgreifen können.

Die größte Hürde haben wir bereits genommen und die Grundarchitektur des SHIFT13mi sowie die Größe von 32 x 19 cm stehen nahezu fest. Einige Supporter wünschten sich, dass man die Kamera und das Mikrofon mit einem Schalter deaktivieren kann. Die Idee fanden wir gut und haben deswegen einen solchen „Killswitch“ eingebaut. Die erste Generation der Hauptplatine ist nun hergestellt und im nächsten Schritt werden einige wenige Prototypen mit Hilfe von 3D-Druck und CNC-Fräse produziert. Dadurch bekommen wir die Möglichkeit die Hardwareeigenschaften des SHIFT13mi in der Praxis zu testen und weiter zu optimieren. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Wärmeverhalten, das essentiell für die Finalisierung des Hardwaredesigns ist.

Bei allen Hardwarekomponenten achten wir auf volle Kompatibilität unter Windows und Linux. Dazu werden wir für Linux mit Upstream zusammenzuarbeiten, um eine breite Unterstützung von Linux Distributionen zu ermöglichen. Die beiden Betriebssysteme werden dann in einer ersten Testphase mit ein paar Dutzend Geräten ausgiebig geprüft. Danach kommt es zu einer zweiten Testphase mit etwa 100 Geräten, die dem endgültigen Gerät schon sehr ähnlich sind. Konnten alle auftretenden Probleme in Hard- und Software behoben werden, gehen wir in die Produktion.

 

SHIFT13mi_topview2(1)

 

 

Die Tastatur

Unser SHIFT13mi wird durch die Tastatur SHIFTkeys zu einer echten, vollwertigen Notebookalternative. Durch die identische Größe ergänzen sich beide auch optisch zu einer perfekten Einheit.

Die Tastatur entwickeln wir parallel zum Tablet in Zusammenarbeit mit unserem Partner Clevetura. Sie ist eine technische Neuheit und vereint die Vorteile einer hochwertigen mechanischen und LED-beleuteten Tastatur mit einer 10-Finger-Multitouchfläche. Abgesehen von einer intuitiven Handhabung, spart dies Platz und Ressourcen ein, weil kein zusätzliches Trackpad benötigt wird.

SHIFTkeys hat eine LED-Hintergrundbeleuchtung und dient zudem als Multiladegerät und Powerbank für ein SHIFTPHONE oder andere Geräte. Für die nötige Power nutzt sie die gleichen Akkus, wie das SHIFT6mq. Es können wahlweise ein oder zwei Akkus verwendet und während des Betriebs problemlos entfernt oder gewechselt werden. Die Tastatur hat vier USB-C-Anschlüsse und wird entweder durch ein Kabel oder per Bluetooth mit dem Tablet oder auch anderen Geräten wie zum Beispiel einem Fernseher verbunden. Bis zur Produktion müssen vor allem noch die Steuerplatine und das Powermanagement finalisiert werden.

 

SHIFT13mi_topview_flat4

 

 

Der Pen

Der SHIFTpen unterstützt über fünftausend Druckstufen. Dies macht es möglich, so genau und fein wie mit einem echten Bleistift zu zeichnen. Erste Versionen der Platine und Steuertechnologie sind bereits fertiggestellt und werden weiter getestet und optimiert. Hierbei ist uns wichtig, dass der Stift sowohl unter Windows, als auch Linux voll funktionsfähig ist. Zur praktischen und sicheren Aufbewahrung hat der Stift einen eigenen Platz in der Tastatur.

 

Kauf- und Upgradeoptionen

Bei allen, die mit ihrer Vorbestellung die Entwicklung des SHIFT13mi unterstützen, möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen, euch mit diesem Update eine Freude gemacht zu haben. Das SHIFT13mi kann nach wie vor in unserem Shop zu einem EarlyBird-Preis von 1.222,- EUR in der Standard-Konfiguration vorbestellt werden. Der spätere Preis wird mindestens 1.444,- EUR betragen.

Die Entwicklung des SHIFT13mi bedeutet für uns mehr als nur die Fertigstellung eines weiteren tollen Produktes. Es ist gleichzeitig ein wichtiger Schritt zu unserer Vision des Universal Computing und damit dem SHIFTmu.

Alle, die das SHIFTmu vorbestellt haben, können wie immer durch unsere Upgradeoption bei Interesse zum SHIFT13mi wechseln. Zum genaueren Wechsel-Vorgehen werden wir vor Auslieferung des SHIFT13mi weitere Infos verschicken. Somit könnt ihr euch mit dieser Entscheidung noch Zeit lassen. Als SHIFTmu-Kunde habt ihr den Vorteil – ohne Zeitdruck und ohne Aufpreis – von eurem SHIFTmu-Bundle auf das SHIFT13mi wechseln zu können.

(Hinweis: Upgrades sind natürlich immer möglich. Ein Wechsel von einer zukünftigen SHIFTmu-Bestellung zu diesen Konditionen ist nicht möglich.)

Um über die kommenden Schritte auf dem Laufenden zu bleiben, beobachtet gerne unseren Blog, unsere Social-Media-Kanäle oder abonniert einfach unseren SHIFT13mi-Newsletter.

 

Der Triathlon um die Welt und unsere Kooperation mit ravir film

Der Triathlon um die Welt und unsere Kooperation mit ravir film

Was haben Jonas Deichmann, sein Triathlon um die Welt und SHIFT eigentlich gemeinsam? Wir gehen neue Wege und einen Teil der Strecke zusammen. Wie genau das geht und wie auch ihr durch die Crowdfunding Kampagne unseres Partners ravir film dabei sein könnt, das wollen wir euch jetzt zeigen.

 

 

 

 

Im Herbst 2020 hat Extremsportler Jonas Deichmann sein bisher größtes Abenteuer angetreten – einen Triathlon um die Welt. Insgesamt wird er am Ende fast 40.000 km Rad fahren, laufen und schwimmen. Gestartet ist er in München mit dem Fahrrad, dann von Kroatien bis Montenegro geschwommen und jetzt auf dem Weg mit dem Fahrrad durch Asien. Den nordamerikanischen Kontinent wird er zu Fuß durchqueren.

Dieser Weltrekord wird von ravir film begleitet, einer Filmproduktion aus Dresden, die mitreißende Dokumentarfilme über Mensch und Natur produziert. Und auch wir sind mit an Bord. Jonas hat ein SHIFTPHONE auf seine Reise mitgenommen, das wir ihm gerne zur Verfügung gestellt haben.

 

 

 

 

Während Jonas die Distanz von 120 Ironman zurücklegt, bricht er nicht nur einen weiteren Weltrekord in seiner beeindruckenden sportlichen Karriere. Er setzt auch ein Zeichen für Umweltschutz, indem er die ganze Strecke aus eigener Kraft hinter sich bringt und nicht in ein Flugzeug steigt, sondern die Ozeane mit dem Segelboot überquert. Außerdem sieht er auf seiner Reise mit eigenen Augen, welche Auswirkungen der Klimawandel weltweit bereits hat und teilt seine Erfahrungen. Wir bewundern Jonas sportliche Leistung sowie seinen starken Willen und freuen uns, dass wir durch ravir film einen Eindruck von seinem Abenteuer bekommen können.

Abgesehen von kürzeren Videobeiträgen, die während der Reise produziert werden, soll am Ende ein Dokumentarfilm über Jonas‘ Triathlon um die Welt entstehen. Um die Umsetzung finanzieren zu können, hat ravir film eine Crowdfunding-Kampagne über Startnext gestartet, die wir euch hiermit ans Herz legen wollen.

 

 

 

Über die Kampagne könnt ihr auch ein SHIFT5me kaufen, der Preis kommt dann komplett dem Crowdfunding zugute.

Wir sind davon überzeugt und haben die Erfahrung gesammelt, dass nur ein Film mit guter Dramaturgie und starker Umsetzung auch wirklich die Menschen bewegen kann. Und das ist es, was wir erreichen möchten. Wir möchten euch mitreißen & inspirieren und ein neues Bewusstsein für den Erhalt dieses Planeten schaffen.

(ravir film über die Produktion)

Heartbeat Garden (MwSt Projekt)

Heartbeat Garden (MwSt Projekt)

Wir haben uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, die Mehrwertsteuer Senkung dafür zu nutzen an Projekte zu spenden und die 3 % nicht euch, unseren Kundinnen und Kunden, zurückzugeben. Das hat es uns ermöglicht tolle Projekte auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Eines davon ist das Projekt „Hearthbeat Garden“ der Earthbeat Foundation. Die Stiftung sorgt sich um einen nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Gold. Denn der Abbau ist umweltschädlich und in vielerlei Hinsicht keine sichere Einkommensquelle für die Bergbaugemeinden. Doch in jedem Smartphone steckt echtes Gold und damit auch die Verantwortung, wie wir damit umgehen. „Heartbeat Garden“ ist ein Projekt in Uganda, das den ArbeiterInnen im Goldbergbau eine alternative Einkommensquelle bietet, indem eine alte Goldmiene durch Permakultur naturiert und zu landwirtschaftlichen Bebauung nutzbar gemacht wird.

 

 

Erste Erfolge aus dem Pilotprojekt 2019.

 

Goldabbau

Gold ist, wie viele andere Rohstoffe, ein endliches Material. Abgebaut wird es unter anderem in Busia, eine Region im östlichen Uganda (Ostafrika), genauer gesagt im Busitema Sub County.

Das Gold, das unter anderem in jedem Smartphone steckt hat meistens einen weiten Weg hinter sich. Hier im östlichen Teil von Uganda wird durch das Projekt eine Goldmine renaturiert.

 

 

Dort gibt es viele kleine Goldminen, in denen der wertvolle Rohstoff mit rudimentären Werkzeugen abgebaut wird. Dabei wird unter anderem mit giftigem Quecksilber gearbeitet. Viele Menschen in der Region arbeiten unter diesen Bedingungen im Goldbergbau und sind neben den gesundheitlichen Risiken auch der Tatsache ausgesetzt, dass immer weniger Gold abzubauen ist. Dadurch verringert sich ihr Einkommen im Laufe der Zeit. Alternative Einkommensmöglichkeiten, die mehr Zukunft bieten, sind sehr begrenzt. Der Ausstieg aus dem umweltbelastenden und gesundheitsschädlichen Goldbergbau erfordert es also auch neue Arbeitsplätze für die Menschen in den Bergbaugemeinden zu schaffen.

 

Umweltbelastung

Zudem hat die Qualität der Böden durch den Bergbau in der Region bereits abgenommen. Um diese wieder herzustellen reicht es nicht, die Goldminen zu schließen. Der Mutterboden muss wieder aktiv fruchtbar gemacht werden. Denn die klimatischen Bedingungen in Uganda sind eigentlich optimal für eine langwirtschaftlichen Bewirtschaftung der Böden.

 

Nachhaltige Zukunft für Goldminen und Beschäftigte im Bergbau

Deswegen setzt genau das Projekt „Heartbeat Garden“ genau dort an. Nachdem die Minen geschlossen werden, wird durch Permakulturen der Boden um die Goldminen renaturiert.  Dadurch wird er wieder fruchtbar und kann bebaut werden. Die Nahrungsmittel, die dadurch geerntet werden, dienen nicht nur der Ernährungssicherheit in den Bergbaugemeinden, sondern können auch verkauft werden. So wird die Landwirtschaft zur alternativen Einkommensquelle für ehemalig Beschäftigte im Goldbergbau.

 

Gold im Kreislauf

Die Earthbeat Foundation unterstützt die Schließung der Minen auch deswegen, weil genug Gold bereits im Umlauf ist. In jedem Smartphone stecken zum Beispiel ein paar Gramm davon. Es ist also auch deshalb deutlich zukunftsweisender diesen Rohstoff aus bereits vorhandenen Quellen – wie aus kaputten Smartphones – zu gewinnen. Durch Projekte wie  „Heartbeat Garden“ wird die Verwendung von recycelten Rohstoffen nachhaltig gefördert, weil auch an die am Gewinnungsprozess beteiligten Menschen und den Umgang mit der in Mitleidenschaft gezogenen Natur gedacht wird.

Das finden wir toll und haben uns sehr gefreut das Projekt mit einer Spende durch die Mehrwertsteuersenkung zu unterstützen. Im Jahr 2019 wurde bereits ein Pilotprojekt durchgeführt. Wir halten euch gerne auch nach dem Projektstart im Februar auf dem Laufenden. Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier.