Das SHIFT13mi nimmt Form an

Das SHIFT13mi nimmt Form an

Mit dem SHIFT13mi entwickeln wir momentan erstmals ein Produkt aus einer anderen Gerätekategorie. Vor knapp einem Jahr haben wir euch offiziell darüber informiert und einen ersten Eindruck des Tablops gegeben. Das SHIFT13mi ist ein leistungsstarkes Tablet mit einer Bildschirmdiagonalen von 13,3 Zoll und wird durch eine passende Tastatur, die sowohl ein hochwertiges mechanisches Keyboard als auch eine 10 Finger-Multitouchfläche ist, zu einer Einheit, deren einfache Handhabung einem Laptop gleicht. Seine Modularität bietet eine flexible Anwendung und gleichzeitig die Möglichkeit, es leicht zu reparieren, so wie ihr es von unseren SHIFTPHONES gewohnt seid. In den vergangenen Monaten ist viel passiert und momentan gehen wir große Schritte nach vorne. Wir freuen uns besonders, dass einige Spezifikationen des SHIFT13mi weiter verbessert werden konnten und rechnen mit einer Auslieferung im August 2021. Hiermit möchten wir euch auf den neuesten Stand bringen und Informationen zum Tablet, zur Tastatur und zum Active Pen mit euch teilen.

 

SHIFT13mi_usw-border

 

Das Tablet

Das „i“ im Produktnamen steht, wie ihr schon wisst für das Herzstück des SHIFT13mi – den starken Intel Prozessor der 11. Generation. Dieser unterstützt unter anderem WiFi 6 sowie Thunderbolt 4 und damit einen 8K-, zwei 4K- oder bis zu acht FullHD-Monitore gleichzeitig. Zusätzlich ist die Onboard-Grafikkarte auch extern über eGPU erweiterbar. Unsere Wahl fiel schließlich auf den i5, weil er der beste Kompromiss zwischen hoher Leistung, geringem Stromverbrauch und wenig Hitzeentwicklung ist. Um sein volles Leistungsspektrum auszuschöpfen und möglichst vielen Anwendungsfällen gerecht zu werden, haben wir unsere anfängliche Idee des lüfterlosen Aufbaus in ein erweitertes Kühlungskonzept, das innovative Hybrid Cooling, gewandelt. Dabei gibt es zwei Betriebsarten. Für die Nutzung in ruhiger Umgebung ermöglicht der Silent Mode einen geräuschlosen Betrieb. Ihr könnt euch also bereits auf optimale Bedingungen für kommende Besprechungen oder Audioaufnahmen freuen. In Situationen, in denen Geschwindigkeit und Performance zählen, z. B. beim möglichst schnellem Rendern von Filmen oder komplexen 3D-Szenen, wird das SHIFT13mi durch den Power Mode auf die volle Leistung des i5-Prozessors zurückgreifen können.

Die größte Hürde haben wir bereits genommen und die Grundarchitektur des SHIFT13mi sowie die Größe von 32 x 19 cm stehen nahezu fest. Einige Supporter wünschten sich, dass man die Kamera und das Mikrofon mit einem Schalter deaktivieren kann. Die Idee fanden wir gut und haben deswegen einen solchen „Killswitch“ eingebaut. Die erste Generation der Hauptplatine ist nun hergestellt und im nächsten Schritt werden einige wenige Prototypen mit Hilfe von 3D-Druck und CNC-Fräse produziert. Dadurch bekommen wir die Möglichkeit die Hardwareeigenschaften des SHIFT13mi in der Praxis zu testen und weiter zu optimieren. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Wärmeverhalten, das essentiell für die Finalisierung des Hardwaredesigns ist.

Bei allen Hardwarekomponenten achten wir auf volle Kompatibilität unter Windows und Linux. Dazu werden wir für Linux mit Upstream zusammenzuarbeiten, um eine breite Unterstützung von Linux Distributionen zu ermöglichen. Die beiden Betriebssysteme werden dann in einer ersten Testphase mit ein paar Dutzend Geräten ausgiebig geprüft. Danach kommt es zu einer zweiten Testphase mit etwa 100 Geräten, die dem endgültigen Gerät schon sehr ähnlich sind. Konnten alle auftretenden Probleme in Hard- und Software behoben werden, gehen wir in die Produktion.

 

SHIFT13mi_topview2(1)

 

 

Die Tastatur

Unser SHIFT13mi wird durch die Tastatur SHIFTkeys zu einer echten, vollwertigen Notebookalternative. Durch die identische Größe ergänzen sich beide auch optisch zu einer perfekten Einheit.

Die Tastatur entwickeln wir parallel zum Tablet in Zusammenarbeit mit unserem Partner Clevetura. Sie ist eine technische Neuheit und vereint die Vorteile einer hochwertigen mechanischen und LED-beleuteten Tastatur mit einer 10-Finger-Multitouchfläche. Abgesehen von einer intuitiven Handhabung, spart dies Platz und Ressourcen ein, weil kein zusätzliches Trackpad benötigt wird.

SHIFTkeys hat eine LED-Hintergrundbeleuchtung und dient zudem als Multiladegerät und Powerbank für ein SHIFTPHONE oder andere Geräte. Für die nötige Power nutzt sie die gleichen Akkus, wie das SHIFT6mq. Es können wahlweise ein oder zwei Akkus verwendet und während des Betriebs problemlos entfernt oder gewechselt werden. Die Tastatur hat vier USB-C-Anschlüsse und wird entweder durch ein Kabel oder per Bluetooth mit dem Tablet oder auch anderen Geräten wie zum Beispiel einem Fernseher verbunden. Bis zur Produktion müssen vor allem noch die Steuerplatine und das Powermanagement finalisiert werden.

 

SHIFT13mi_topview_flat4

 

 

Der Pen

Der SHIFTpen unterstützt über fünftausend Druckstufen. Dies macht es möglich, so genau und fein wie mit einem echten Bleistift zu zeichnen. Erste Versionen der Platine und Steuertechnologie sind bereits fertiggestellt und werden weiter getestet und optimiert. Hierbei ist uns wichtig, dass der Stift sowohl unter Windows, als auch Linux voll funktionsfähig ist. Zur praktischen und sicheren Aufbewahrung hat der Stift einen eigenen Platz in der Tastatur.

 

Kauf- und Upgradeoptionen

Bei allen, die mit ihrer Vorbestellung die Entwicklung des SHIFT13mi unterstützen, möchten wir uns ganz herzlich bedanken und hoffen, euch mit diesem Update eine Freude gemacht zu haben. Das SHIFT13mi kann nach wie vor in unserem Shop zu einem EarlyBird-Preis von 1.222,- EUR in der Standard-Konfiguration vorbestellt werden. Der spätere Preis wird mindestens 1.444,- EUR betragen.

Die Entwicklung des SHIFT13mi bedeutet für uns mehr als nur die Fertigstellung eines weiteren tollen Produktes. Es ist gleichzeitig ein wichtiger Schritt zu unserer Vision des Universal Computing und damit dem SHIFTmu.

Alle, die das SHIFTmu vorbestellt haben, können wie immer durch unsere Upgradeoption bei Interesse zum SHIFT13mi wechseln. Zum genaueren Wechsel-Vorgehen werden wir vor Auslieferung des SHIFT13mi weitere Infos verschicken. Somit könnt ihr euch mit dieser Entscheidung noch Zeit lassen. Als SHIFTmu-Kunde habt ihr den Vorteil – ohne Zeitdruck und ohne Aufpreis – von eurem SHIFTmu-Bundle auf das SHIFT13mi wechseln zu können.

(Hinweis: Upgrades sind natürlich immer möglich. Ein Wechsel von einer zukünftigen SHIFTmu-Bestellung zu diesen Konditionen ist nicht möglich.)

Um über die kommenden Schritte auf dem Laufenden zu bleiben, beobachtet gerne unseren Blog, unsere Social-Media-Kanäle oder abonniert einfach unseren SHIFT13mi-Newsletter.

 

Der Triathlon um die Welt und unsere Kooperation mit ravir film

Der Triathlon um die Welt und unsere Kooperation mit ravir film

Was haben Jonas Deichmann, sein Triathlon um die Welt und SHIFT eigentlich gemeinsam? Wir gehen neue Wege und einen Teil der Strecke zusammen. Wie genau das geht und wie auch ihr durch die Crowdfunding Kampagne unseres Partners ravir film dabei sein könnt, das wollen wir euch jetzt zeigen.

 

 

 

 

Im Herbst 2020 hat Extremsportler Jonas Deichmann sein bisher größtes Abenteuer angetreten – einen Triathlon um die Welt. Insgesamt wird er am Ende fast 40.000 km Rad fahren, laufen und schwimmen. Gestartet ist er in München mit dem Fahrrad, dann von Kroatien bis Montenegro geschwommen und jetzt auf dem Weg mit dem Fahrrad durch Asien. Den nordamerikanischen Kontinent wird er zu Fuß durchqueren.

Dieser Weltrekord wird von ravir film begleitet, einer Filmproduktion aus Dresden, die mitreißende Dokumentarfilme über Mensch und Natur produziert. Und auch wir sind mit an Bord. Jonas hat ein SHIFTPHONE auf seine Reise mitgenommen, das wir ihm gerne zur Verfügung gestellt haben.

 

 

 

 

Während Jonas die Distanz von 120 Ironman zurücklegt, bricht er nicht nur einen weiteren Weltrekord in seiner beeindruckenden sportlichen Karriere. Er setzt auch ein Zeichen für Umweltschutz, indem er die ganze Strecke aus eigener Kraft hinter sich bringt und nicht in ein Flugzeug steigt, sondern die Ozeane mit dem Segelboot überquert. Außerdem sieht er auf seiner Reise mit eigenen Augen, welche Auswirkungen der Klimawandel weltweit bereits hat und teilt seine Erfahrungen. Wir bewundern Jonas sportliche Leistung sowie seinen starken Willen und freuen uns, dass wir durch ravir film einen Eindruck von seinem Abenteuer bekommen können.

Abgesehen von kürzeren Videobeiträgen, die während der Reise produziert werden, soll am Ende ein Dokumentarfilm über Jonas‘ Triathlon um die Welt entstehen. Um die Umsetzung finanzieren zu können, hat ravir film eine Crowdfunding-Kampagne über Startnext gestartet, die wir euch hiermit ans Herz legen wollen.

 

 

 

Über die Kampagne könnt ihr auch ein SHIFT5me kaufen, der Preis kommt dann komplett dem Crowdfunding zugute.

Wir sind davon überzeugt und haben die Erfahrung gesammelt, dass nur ein Film mit guter Dramaturgie und starker Umsetzung auch wirklich die Menschen bewegen kann. Und das ist es, was wir erreichen möchten. Wir möchten euch mitreißen & inspirieren und ein neues Bewusstsein für den Erhalt dieses Planeten schaffen.

(ravir film über die Produktion)

Heartbeat Garden (MwSt Projekt)

Heartbeat Garden (MwSt Projekt)

Wir haben uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, die Mehrwertsteuer Senkung dafür zu nutzen an Projekte zu spenden und die 3 % nicht euch, unseren Kundinnen und Kunden, zurückzugeben. Das hat es uns ermöglicht tolle Projekte auf der ganzen Welt zu unterstützen.

Eines davon ist das Projekt „Hearthbeat Garden“ der Earthbeat Foundation. Die Stiftung sorgt sich um einen nachhaltigen Umgang mit dem Rohstoff Gold. Denn der Abbau ist umweltschädlich und in vielerlei Hinsicht keine sichere Einkommensquelle für die Bergbaugemeinden. Doch in jedem Smartphone steckt echtes Gold und damit auch die Verantwortung, wie wir damit umgehen. „Heartbeat Garden“ ist ein Projekt in Uganda, das den ArbeiterInnen im Goldbergbau eine alternative Einkommensquelle bietet, indem eine alte Goldmiene durch Permakultur naturiert und zu landwirtschaftlichen Bebauung nutzbar gemacht wird.

 

 

Erste Erfolge aus dem Pilotprojekt 2019.

 

Goldabbau

Gold ist, wie viele andere Rohstoffe, ein endliches Material. Abgebaut wird es unter anderem in Busia, eine Region im östlichen Uganda (Ostafrika), genauer gesagt im Busitema Sub County.

Das Gold, das unter anderem in jedem Smartphone steckt hat meistens einen weiten Weg hinter sich. Hier im östlichen Teil von Uganda wird durch das Projekt eine Goldmine renaturiert.

 

 

Dort gibt es viele kleine Goldminen, in denen der wertvolle Rohstoff mit rudimentären Werkzeugen abgebaut wird. Dabei wird unter anderem mit giftigem Quecksilber gearbeitet. Viele Menschen in der Region arbeiten unter diesen Bedingungen im Goldbergbau und sind neben den gesundheitlichen Risiken auch der Tatsache ausgesetzt, dass immer weniger Gold abzubauen ist. Dadurch verringert sich ihr Einkommen im Laufe der Zeit. Alternative Einkommensmöglichkeiten, die mehr Zukunft bieten, sind sehr begrenzt. Der Ausstieg aus dem umweltbelastenden und gesundheitsschädlichen Goldbergbau erfordert es also auch neue Arbeitsplätze für die Menschen in den Bergbaugemeinden zu schaffen.

 

Umweltbelastung

Zudem hat die Qualität der Böden durch den Bergbau in der Region bereits abgenommen. Um diese wieder herzustellen reicht es nicht, die Goldminen zu schließen. Der Mutterboden muss wieder aktiv fruchtbar gemacht werden. Denn die klimatischen Bedingungen in Uganda sind eigentlich optimal für eine langwirtschaftlichen Bewirtschaftung der Böden.

 

Nachhaltige Zukunft für Goldminen und Beschäftigte im Bergbau

Deswegen setzt genau das Projekt „Heartbeat Garden“ genau dort an. Nachdem die Minen geschlossen werden, wird durch Permakulturen der Boden um die Goldminen renaturiert.  Dadurch wird er wieder fruchtbar und kann bebaut werden. Die Nahrungsmittel, die dadurch geerntet werden, dienen nicht nur der Ernährungssicherheit in den Bergbaugemeinden, sondern können auch verkauft werden. So wird die Landwirtschaft zur alternativen Einkommensquelle für ehemalig Beschäftigte im Goldbergbau.

 

Gold im Kreislauf

Die Earthbeat Foundation unterstützt die Schließung der Minen auch deswegen, weil genug Gold bereits im Umlauf ist. In jedem Smartphone stecken zum Beispiel ein paar Gramm davon. Es ist also auch deshalb deutlich zukunftsweisender diesen Rohstoff aus bereits vorhandenen Quellen – wie aus kaputten Smartphones – zu gewinnen. Durch Projekte wie  „Heartbeat Garden“ wird die Verwendung von recycelten Rohstoffen nachhaltig gefördert, weil auch an die am Gewinnungsprozess beteiligten Menschen und den Umgang mit der in Mitleidenschaft gezogenen Natur gedacht wird.

Das finden wir toll und haben uns sehr gefreut das Projekt mit einer Spende durch die Mehrwertsteuersenkung zu unterstützen. Im Jahr 2019 wurde bereits ein Pilotprojekt durchgeführt. Wir halten euch gerne auch nach dem Projektstart im Februar auf dem Laufenden. Mehr Infos zum Projekt findet ihr hier.

Mehrwertsteuer Spenden 2020

Mehrwertsteuer Spenden 2020

Um die Folgen der Corona-Pandemie für Unternehmen zu mildern, wurde im vergangenen Jahr die Mehrwertsteuer um 3 % gesenkt. Wie du auf unserer Website in dieser Zeit gesehen hast, haben wir uns dazu entschieden, die Preise unserer Produkte beizubehalten und die Mehreinnahmen an wertvolle Projekte und Organisationen zu spenden. Ihr habt in unserem Shop also alle Geräte und jegliches Zubehör zum normalen Preis gekauft. Von jeder Bestellung sind 3% in den Spendentopf geflossen.Wir haben euch gefragt, welche Projekte ihr gerne unterstützen würdet und eure Vorschläge mit viel Freude gelesen. Vielen Dank dafür, eure Vorschläge haben uns total begeistert. Es war angedacht, dass wir Anfang 2021 diese Projekte vorstellen und dann gemeinsam mit euch entscheiden, wohin das Geld gehen soll. Ende des Jahres haben wir uns dann aber dazu entschieden, alle Projektvorschläge zu berücksichtigen und um eigene Herzensanliegen ergänzt. Dadurch konnten wir die Spenden noch im Abrechnungsjahr 2020 tätigen und die Arbeit der Buchhaltung erleichtern.

Insgesamt haben wir durch die Mehrwertsteuersenkung knapp 65.000 EUR spenden können. Die von uns damit geförderten Projekte und Organisationen leisten auf ganz unterschiedliche Art einen Beitrag zum sozialen Gemeinwohl, dem verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen oder dem Schutz und Erhalt der Natur.

Den Betrag haben wir an 19 verschiedene Empfänger gespendet. Jedes einzelne Projekt davon liegt uns am Herzen und jede Organisation hat ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen. In den kommenden Wochen werden wir deswegen in Absprache mit der jeweiligen Organisation einige „MwSt Projekte“ vorstellen, die von der Spendenaktion profitiert haben. Auf diese Weise sehen wir die Arbeit, die dahinter steckt gewürdigt und können dir einen Einblick in tolle Projekte und Organisationen schenken.

Neue Hüllen aus Oliven- und Apfelleder

Neue Hüllen aus Oliven- und Apfelleder

Neue Schutzhüllen aus Olivenleder und Apfelleder für dein SHIFT6mq

Für alle Besitzerinnen und Besitzer eines SHIFT6mq haben wir etwas Neues in unserem Shop: Klapphüllen mit Kartenschlitzen aus Olivenleder und aus Apfelleder.

Die neuen praktischen Hüllen sind in Deutschland hergestellt und aus ganz besonderen Materialien. Normalerweise hat das Gerben von Leder aufgrund von verschiedenen Schadstoffen wie Chrom negative Auswirkungen auf Mensch und Natur. Menschen, die in der Gerberindustrie arbeiten, können dadurch erkranken. Die Schadstoffe gelangen außerdem ins Abwasser und können dann durch kontaminierte Lebensmittel gesundheitliche Probleme verursachen.

Olivenleder ist hingegen ein Leder, welches mit Olivenblättern gegerbt wird. Aus den Blättern, die ohnehin bei der Olivenernte anfallen, wird ein Extrakt gewonnen. Dieses Extrakt wird dann für die Gerbung benutzt und ist eine deutlich ökologischere Alternative zur herkömmlichen Gerbung. Die Hülle aus Olivenleder gibt es in drei verschiedenen Farben: schwarz, cognac und braun.

Die Hülle aus Apfelleder besteht hingegen aus Kunstleder, das vollständig biologisch abbaubar ist. Das Apfelkunstleder wird aus den Pressrückständen gewonnen, die bei der Herstellung von Apfelsaft im Vinschgau entstanden sind. Bei dieser Hülle kannst du zwischen fünf verschiedenen Farben wählen: gelb, apfelgrün, beige, grau und schwarz.

Beide Hüllen haben Schlitze, in denen du Karten oder Ausweise sicher mitnehmen kannst. Die Hüllen werden mit Klebestreifen dauerhaft am Bumper befestigt. Um die Hüllen zwischenzeitlich auch abnehmen zu können, empfiehlt sich die Nutzung eines weiteren Bumpers.

Wir hoffen sehr, dass dir die neuen Hüllen genauso gut gefallen wie uns und wünschen dir viel Freude mit der neuen „Bekleidung“ deines SHIFT6mq.

 

 

Die Olivenlederhülle in der Farbe „braun“.

Unsere Baumpflanzaktion im Advent

Unsere Baumpflanzaktion im Advent

 

 

Mit dem Hashtag #PflanzenStattSchlagen haben wir mit euch im Advent eine Baumpflanzaktion gestartet und sind total froh, wie gut das bei euch angekommen ist! Ihr konntet zwischen drei weihnachtlichen Angeboten wählen: „Mein Weihnachtsbaum“, „Bratapfelbaum“ und „Mein Weihnachtswald“!

2019 wurden knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft. Dafür werden also jährlich viele Bäume in der Adventszeit geschlagen und deswegen ist es umso schöner genau dann der Natur etwas zurückzugeben – und das haben wir gemeinsam gemacht.

„Mein Weihnachtsbaum“ haben wir einen Baum genannt, der von einer unserer Partnerorganisationen in deren Projekten gepflanzt wird. Insgesamt wurden von euch 513 dieser Bäume gebucht. Zu jedem eurer Bäume geben wir von SHIFT einen weiteren dazu, sodass nun doppelt so viele gepflanzt werden.

 

Auf dem Bild seht ihr Samuel und Bamboo Basti mit Christian und Franzi, mit denen wir den Archehof in der Mühle am Singliser See aufbauen.

„Bratapfelbaum“ stand für einen Obstbaum und „Mein Weihnachtswald“ für ein ganzes kleines Waldstück aus 10 Bäumen. Diese werden wir selbst in unserer nordhessischen Heimat pflanzen und zwar beim Singliser See (mehr Infos zur Rettung des Singliser Sees findest du in diesem Artikel). Da die ersten 25 „Bratapfelbäume“ so schnell gebucht wurden, haben wir unsere Kapazitäten nochmal vermessen und konnten euch Mitte Dezember 25 weitere anbieten, die auch schnell wieder ausverkauft waren. Siebenmal habt ihr einen „Weihnachtswald“ gekauft, sodass wir allein dadurch 70 Bäume pflanzen können. Im Frühjahr werden wir mit der Planung beginnen und euch dann weitere Infos zur Widmung und den Koordinaten geben. Die Zertifikate konnten wir im Dezember leider nur in Digitalform versenden, noch im Januar verschicken wir sie per Post.

Wir sind total dankbar, wie begeistert ihr unsere Idee aufgenommen habt! Gemeinsam werden wir insgesamt 1146 Bäume pflanzen und darauf sind wir ziemlich stolz. Uns würde nun interessieren, ob ihr mit den Bäumen vielleicht jemanden beschenkt habt oder einfach euch selbst (und dem Planeten) eine Freude machen wolltet. Erzählt uns gerne von euren Erlebnissen oder postet Bilder mit #PflanzenStattSchlagen über die sozialen Medien und verlinkt uns!

Danke,

Euer SHIFT-Pflanzteam 🙂

Umfrage zur Verbesserung der SHIFTPHONES Angebote

Umfrage zur Verbesserung der SHIFTPHONES Angebote

Liebe*r SHIFT-Nutzer*in, 

um unsere Angebote rund um unsere SHIFTPHONES anzupassen und stetig zu verbessern, benötigen wir dein Feedback. Durch deine Teilnahme an unserer Umfrage leistest du einen wichtigen Beitrag zum Forschungsprojekt, welches im Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones der Leuphana Universität Lüneburg und gemeinsam mit der TU Berlin und SHIFT durchgeführt wird. Das Projekt wird vom BMBF gefördert. 

Die Umfrage ist in einen Hauptteil (ca. 8 Minuten) und zwei optionale Teile (ca. 4 Minuten und 8 Minuten) gegliedert. 

Wenn du die Umfrage beendest (auch nach dem Hauptteil), kannst du an einer Preisverlosung von 10 Reparaturen, 20 Bumper und 20 Panzerglas teilnehmen. Hierfür musst du auf „Absenden“ klicken, da sonst alle Antworten verfallen und nicht für die Auswertung zur Verfügung stehen.

Es gibt keine falschen oder richtigen Antworten. Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und anonym ausgewertet. Die Ergebnisse werden lediglich in zusammengefasster Form in wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht.

Über deine Unterstützung würden wir uns sehr freuen!

Dein Forschendenteam der Leuphana Universität und TU Berlin und dein SHIFT Team 

Hier geht es zur Umfrage