Das Betriebssystem hängt sich auf, ruckelt oder reagiert verzögert.

Überprüfe, ob du das neuste Softwareupdate installiert hast (Einstellungen > System > Systemaktualisierung) und suche ggf. nach aktuelleren Updates und installiere sie. Es kann auch zu Beeinträchtigungen der Performance kommen, wenn nicht mehr mind. 20% des internen Speichers frei sind.

Je mehr Apps oder Tabs im Browser geöffnet sind, desto langsamer reagiert dein Phone. Geöffnete Apps solltest du regelmäßig schließen. Tippe dafür auf das Viereck unten rechts.
Du solltest außerdem alle nicht mehr benötigten Tabs im Browser zwischendurch beenden. Wenn du den Browser schließt, werden die Tabs nicht beendet, sondern werden vom Browser gespeichert.

Starte dein Gerät testweise neu. Der Neustart schließt jedoch keine Tabs oder Apps, deswegen ist es wichtig diese vorher selber zu beenden.

Verzögerungen im Betriebssystem können auch mit der SD-Karte zusammenhängen. Wie du dann weiter vorgehst hängt davon ab, ob du die SD-Karte als externes Speichermedium oder als Erweiterung des internen Speichers eingerichtet hast.

Als externes Speichermedium: Nimm die SD-Karte heraus und teste dann, ob die Verzögerungen weiterhin auftreten.

Als Erweiterung des internen Speichers: Dann darfst du die SD-Karte nicht einfach entnehmen, denn darauf können sich betriebssystemrelevante Daten befinden und eine Entnahme kann im schlimmsten Fall zur Beschädigung des Betriebssystems und zum kompletten Datenverlust führen.
Bei der Nutzungsvariante der SD-Karte als Erweiterung des internen Speichers kann es aber schnell vorkommen, dass eine langsame SD-Karte oder ein defekter Speicherbereich auf der Karte das ganze System verzögert oder auch zum Abstürzen bringt. Ändere dann zuerst die SD-Karte von intern auf extern und migriere vorher die Daten:
1. Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Daten migrieren
2. Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Als mobil formatieren > Formatieren
Nimm die SD-Karte dann heraus und teste, ob das System flüssiger reagiert. Sollte das nicht helfen, würden wir dir empfehlen, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und wieder mit einem ganz frischen System zu starten, denn es kann sein, dass das System bereits beschädigt wurde. Gegebenenfalls hilft es wenn du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät / einer Sicherung übernimmst, denn so kann ein vorhandener Konfigurationsfehler wieder in das frische System gelangen.

Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.

Frage dich auch, ob du evtl. eine neue App installiert hast und dein SHIFT seitdem langsamer geworden ist. Vor allem Apps, die tiefer ins System eingreifen (z.B. Antiviren-Apps, Aufräum-Apps, Optimierungsapps) können essentielle Telefonfunktionen beeinträchtigen. Du kannst also versuchen, ob dein SHIFT wieder schneller wird, wenn du die betreffenden Apps vorübergehend deinstallierst.

Sollte das nicht helfen und die Verzögerungen weiter auftreten, empfehlen wir dir – auch wenn du die SD-Karte nicht als Erweiterung des internen Speichers genutzt hast, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und noch einmal mit einem frischen System zu starten. Übernimm keine Daten automatisch von einem anderen Gerät / einer Sicherung übernimmst, denn so kann ein vorhandener Konfigurationsfehler wieder in das frische System gelangen.

Benachrichtigungen von Apps werden nicht (mehr) angezeigt.

Wenn dir Benachrichtigungen einer oder mehrerer Apps nicht mehr angezeigt werden, könnte das am aktivierten Energiesparmodus liegen. Du kannst ihn unter Einstellungen > Akku deaktivieren. Deaktiviere hier „Intelligentes Energiesparen im Bereitschaftsmodus“ und „Energiesparmodus“. Auch der “Nicht stören”-Modus kann Apps daran hindern eine Benachrichtigung zu senden. Deaktiviere den „Nicht stören“-Modus, indem du zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst, um das Schnellstartmenü zu öffnen. Wische einmal von rechts nach links, um auf die zweite Seite zu gelangen. Solltest du das Schnellstartmenü editiert haben, kann sich das Icon auch an einer anderen Stelle befinden. Wenn das Icon grau und durchgestrichen ist, ist der Modus deaktiviert.

Du kannst außerdem folgende Einstellungen ausprobieren:

1. Aktiviere testweise für alle betroffenen Apps alle Berechtigungen und Benachrichtigungen. Unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > “Name der betreffenden App” > App-Benachrichtigungen/Berechtigungen schiebe dafür alle Regler nach rechts (aktivieren).

2. In den Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App Info > “Name der betreffenden App” > Datennutzung kannst du überprüfen, ob die Hintergrunddaten für die betreffenden Apps aktiviert sind. Aktiviere hier testweise Hintergrunddaten und auch die uneingeschränkte Datennutzung. (Hinweis: Mit dieser Einstellung erlaubst du der App, deine Mobilen Daten uneingeschränkt zu nutzen. Um unnötigen Datenverbrauch vorzubeugen, solltest du die Option nach der Überprüfung wieder deaktivieren.)

3. Teste die Benachrichtigungen mit aktivierter und deaktivierter Pop-up-Funktion unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Pop-up. Nach Aktivieren bzw. Deaktivieren solltest du ggf. das Phone neu starten.

4. Aktiviere testweise auch die Anzeige von Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm unter Einstellungen > Sicherheit & Standort > Einstellungen für den Sperrbildschirm > Auf dem Sperrbildschirm > Gesamte Benachrichtigungen anzeigen. Findest du die Option Einstellungen für den Sperrbildschirm nicht, hast du vermutlich keine Bildschirmsperre eingerichtet.

5. Lösche den Speicher der App, von der du keine Benachrichtigung erhältst. Unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > “Name der betreffenden App” > Speicher > Daten löschen (Achtung: Vorher ggf. Daten der App sichern!). Solltest du die betreffende App nicht finden, könnte es sich um eine System-App handeln. Damit die App in der Liste aufgeführt wird, blende die Systemprozesse ein. Dazu tippe im Menü App-Info auf die drei Punkte oben rechts und wähle “Systemprozesse anzeigen” aus.

6. Es gibt Apps, die tiefer ins System eingreifen und ungewollt Funktionen blockieren. Deaktiviere deshalb testweise Antiviren-, Optimierungs-, Datenspar-, Privatsphärenschutz- und Aufräum-Apps.

7. Die SHIFT Home-App stellt den Startbildschirm zur Verfügung und ist grundlegend dafür verantwortlich dir jegliche Benachrichtigungen anzuzeigen. Deshalb überprüfe unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Erweitert > Spezielle App-Zugriffe > Benachrichtigungszugriff ob die Berechtigung aktiviert ist. Überprüfe auch, ob für die SHIFT Home-App die Benachrichtigungen erlaubt sind: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > SHIFT Home > App Benachrichtigungen > An.

8. Überprüfe im Google Playstore, ob die neueste Version der betroffenen App installiert ist. Falls nicht, installiere das Update.

9. Deinstalliere die betroffene App und installiere sie neu.

Mir wird ständig ein neues Systemupdate angeboten.

Es kann dazu kommen, dass ein Update ohne Fehler durchläuft und kurz darauf erneut ein Update angeboten wird. Achte dann auf die Versionsnummer und überprüfe, ob es sich um ein neues Update oder erneut um das zuvor installierte handelt. Wenn dir ständig das gleiche Update (gleiche Versionsnummer) trotz anscheinend erfolgreicher Installation angeboten wird, setze die Systemaktualisierung zurück. Öffne dazu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > 3-Punkte Menü oben rechts > Systemprozesse anzeigen > wähle die App „SHIFT Services“ aus > Speicher > Daten löschen. Führe das Update nun erneut durch.

Wird dir nach einem Neustart weiterhin dasselbe Update angeboten, kannst du das Update auch manuell installieren. Hier findest du eine Anleitung dafür.

Wie kann ich ein Systemupdate manuell installieren?

Die erforderlichen Files, um ein Update manuell zu installieren, findest du bei uns im Forum im Bereich ShiftOS unter „Sticky Threads“. Wichtig ist, dass du das passende Update für dein Gerät auswählst. Achte auf das richtige Modell und deine aktuell installierte ShiftOS Version (ShiftOS-G oder ShiftOS-L).

Installieren kannst du das Update wie folgt:

1. Lade die Update-Datei über dein SHIFTPHONE herunter und lege diese im internen Speicher des Gerätes ab. Alternativ kannst du die Datei mit einem PC herunterladen und über ein USB-Kabel auf dein SHIFT kopieren. Da die Datei sehr groß ist, kann der Download sehr lange dauern. Versichere dich unbedingt, dass der Download komplett abgeschlossen wird, sonst ist die Datei fehlerhaft. Speichere die Datei zum Beispiel im Ordner “Downloads” ab, damit du sie später einfach wiederfindest. Die Zip-Datei darf nicht entpackt werden!

2. Speichere Dokumente, an denen du gerade arbeitest, damit der Arbeitsfortschritt nicht verloren geht. Öffne dann die Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Über die 3-Punkte rechts oben findest du die Option “Installiere lokale Datei”. Tippe diese an und wähle im nächsten Schritt die zuvor heruntergeladene Update-Datei aus. Eventuell musst du den internen Speicher anzeigen lassen, um zum entsprechenden Speicherort navigieren zu können. Tippe dazu während der Datei-Auswahl erneut rechts oben auf die drei Punkte und wähle „Int. Speicher anzeigen“. Öffne nun den Drawer (links oben die drei Striche) und wähle „SHIFT6m“ / „SHIFT5me“ aus, um den internen Speicher deines SHIFT anzeigen zu lassen. Navigiere zum Speicherort, wo du die Update-Datei abgelegt hast und wähle diese aus.

3. Nun beginnt der Updateprozess. Du darfst das Update nicht durch einen Neustart unterbrechen, dies könnte das Betriebssystem beschädigen. Schließe daher am besten dein SHIFT auch an ein Ladegerät an, damit sich das Handy nicht durch Energiemangel abschaltet. Dein SHIFT fordert dich zu einem Neustart auf, sobald das Update vollständig installiert wurde.

4. Vergewissere dich, dass die Installation des Updates funktioniert hat. Unter Einstellungen > System > Über das Telefon -> Build-Nummer muss die neue Build-Nummer mit dem Datum des Updates am Ende stehen. Wenn das Update erfolgreich war, kannst du die heruntergeladene Zip-Datei löschen, um Speicherplatz zu schaffen.

Mein SHIFTPHONE startet im abgesicherten Modus neu, wenn ich es ausschalten will.

Um dein SHIFT auszuschalten, hältst du die Powertaste für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis sich ein Auswahlmenü zum Ausschalten oder Neustarten öffnet. Wenn du die Schaltfläche “Ausschalten” lange antippst, startet dein SHIFT im abgesicherten Modus neu. Achte deswegen darauf die Option nur kurz zu bestätigen, dadurch sollte sich dein SHIFT wie gewünscht abschalten. Um den abgesicherten Modus zu verlassen, starte dein SHIFT einfach noch mal neu.

Hinweis: Beim SHIFT6mq sollte ein versehentlicher Start im abgesicherten Modus nicht vorkommen. Wenn du lange auf “Ausschalten” tippst, wirst du erst noch einmal gefragt, ob du dein SHIFT im abgesicherten Modus starten möchtest.