Wie stehen wir zu Werbung?

Wie stehen wir zu Werbung?

Es ist Dienstag Abend, du liegst auf dem Sofa und zappst mit der Fernbedienung durch das Abendprogramm im Fernsehen. Nach den Heimatnachrichten und einer Kochsendung landest du schließlich auf Pro7. Die müden Augenlider schrecken hoch, dieses Gesicht und dieses Smartphone kommt dir doch bekannt vor? Es ist Samuel Waldeck, der gerade in einem Galileo-Beitrag über die Herausforderungen von Lieferketten berichtet.

Es ist nicht unser erster Auftritt im TV, trotzdem bleibt es für uns immer etwas Besonderes. Wir freuen uns darüber, wenn wir in so einem großen Rahmen SHIFT vorstellen dürfen. Dadurch können wir viele Menschen erreichen und von unserer Vision erzählen. So etwas ist sehr wertvoll, denn wir investieren kein Geld in Werbeanzeigen oder Ähnliches. Unser Marketing-Budget liegt unter 0,1 % des Jahresumsatzes.
Aber auch die Art unserer Kommunikation (Marketing) unterscheidet sich von der klassischen Werbung. Unser Ziel ist es nicht durch Produktplatzierung potenzielle Kundschaft von einem Produkt zu überzeugen, nur um den Umsatz des Unternehmens zu erhöhen. Natürlich sind wir auf unsere Verkäufe angewiesen, doch als Purpose-Unternehmen wollen wir durch unseren Ansatz inspirieren, Nachhaltigkeit in der Technologiebranche beweisen und Menschen vom SHIFT Herz erzählen (Sinn- statt Gewinnmaximierung).
Kundengewinnung beginnt für uns damit zu informieren und transparent und ehrlich zu kommunizieren, was unsere Geräte können, wer wir sind und für welche Werte wir stehen. Gerade im Bereich der Nachhaltigkeit kommt es immer öfter dazu, dass Unternehmen mit Werbungen „Greenwashing“ betreiben.

Greenwashing: „Bezeichnet den Versuch von Organisationen, durch Kommunikation, Marketing und Einzelmaßnahmen ein „grünes Image“ zu erlangen, ohne entsprechende Maßnahmen im operativen Geschäft systematisch verankert zu haben.“ (Prof. Dr. Nick Lin-Hi, Wirtschaftslexikon)

Der nachhaltige Ansatz unserer Kommunikation soll nicht als Mittel zum Zweck dienen, wir wollen ihn leben und Interessierte eine Grundlage für eine fundierte Entscheidung liefern. Die kann auch in der Zukunft liegen, sollten sie ein noch funktionierendes Gerät besitzen. Deshalb empfinden wir den Begriff Öffentlichkeitsarbeit passender.

Wie sieht unsere Öffentlichkeitsarbeit aus?

Unsere Kommunikation findet über Blogbeiträge, Newsletter und Social-Media-Kanäle statt. Hier teilen wir News und Informationen zu unseren Entwicklungen, Produkten, Kooperationen etc.
Medienhäusern stellen wir unsere Geräte für Produkttest zur Verfügung. Dabei geben wir ihnen ein Factsheet an die Hand, das Informationen über SHIFT und die technische Ausstattung der Produkte beinhaltet. Der Test ist dabei den Medien überlassen, wir haben darauf keinen Einfluss und finanzieren auch keine positiven Rezensionen.
Gleiches gilt für die Kooperation mit Influencern, denen wir Geräte zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns über jede Zusammenarbeit, uns ist dabei aber wichtig, dass wir dieselben Werte teilen. Denn um wirklich eine Alternative zu schaffen und Menschen zum Nachdenken anzuregen, braucht es gemeinschaftliche Überzeugungen.

Neue Preise für SHIFT6mq & SHIFT5me

Neue Preise für SHIFT6mq & SHIFT5me

Der Frühling steht vor der Tür!

Verschwinden im Winter Flora und Fauna nahezu von der Bildfläche, so überrascht doch der darauffolgende Frühling Jahr um Jahr mit neuem Leben. Ebenfalls verschwunden – wenn auch nur aus unserem Online-Shop und nicht aus unseren Herzen – ist unser SHIFT6m. Die letzten Modelle unseres ersten vollmodularen SHIFTPHONEs und des zugleich beliebtesten Geräts unserer SHIFT-Community gingen Ende 2021 über die Ladentheke. Natürlich haben wir ein ausreichend gefülltes Ersatzteillager, mit dem wir die 40.000 noch im Umlauf befindlichen SHIFT6m weiterhin versorgen und lange am Leben halten können. Doch kommen wir zurück zur Winter-Frühling-Parallele.

Wie ihr wisst, nehmen wir das Feedback unserer SHIFT-Family sehr ernst. Tatsächlich ist es so, dass bereits jetzt vielen das SHIFT6m als modulares Mittelklasse-SHIFTPHONE fehlt. Zwar haben wir mit dem SHIFT6mq einen deutlich leistungsfähigeren und besseren Nachfolger, der höhere Preis jedoch, ist nicht für Jedermann leistbar.

Neue Preise für SHIFT6mq und SHIFT5me

Und hier kommt der Frühling ins Spiel: In den vergangenen Wochen haben wir hin- und herüberlegt, Kosten abgewogen, Taschenrechner gequält, kalkulierende Frühblüher-Spaziergänge durch die Falkenberger Wälder unternommen, um schließlich zu folgendem Ergebnis zu kommen: Wir können und werden die Preise unserer aktuellen Geräte reduzieren.

Ab heute ist das SHIFT6mq für 633 EUR erhältlich (zzgl. 22 EUR Pfand).
Doch auch den Preis unseres SHIFT5me konnten wir anpassen:
Das SHIFT5me findet ihr von nun an ab 277 EUR in unserem Online-Shop (zzgl. 22 EUR Pfand).

Hinweis der Redaktion vom 16.12.2022: Der Preis in Höhe von 277 EUR für das SHIFT5me bezog sich auf die damals noch verfügbare 32 GB-Version des SHIFT5me. Da diese mittlerweile vergriffen ist und das SHIFT5me nur noch mit einem 64 GB großen internen Speicher erworben werden kann, beträgt der gegenwärtig günstigste Preis für unser kleines Economy-Modell 333 EUR.

Doch HALT! Was genau bedeutet das für euch und uns?

Klar. Erstmal spart ihr erheblich beim Kauf eines SHIFTPHONES. Wie ihr allerdings sicherlich schon bemerkt habtt, gehen wir transparent mit unseren Margen um. Beim Verkauf eines SHIFTPHONES verdienen wir ca. 30 % am Kaufpreis. Damit finanzieren wir Entwicklung, Fertigung, Kundensupport oder nachhaltige Projekte, sowie die Abgabe von Prozenten an Händler.

Die Entwicklung neuer SHIFT-Modelle haben wir stets zum großen Teil durch Vorbestellungen finanziert. Uns begeistert es jedes Mal, dass uns unsere Community mit zahlreichen Vorbestellungen ihr Vertrauen schenkt. Dadurch können wir frei von Investoren bleiben und dürfen unsere Ziele unabhängig von finanziellen Wachstumszwängen definieren. Damit sind wir ein einmaliges Beispiel in der Technik-Industrie.

Diesem entgegengebrachten Vertrauen gerecht zu werden bedeutet einen hohen Kommunikationsaufwand. Der gestrige Erkenntnisstand mag morgen vielleicht wieder völlig überholt sein. Mal bietet sich die Gelegenheit den Funktionsumfang zu erweitern, mal ist ein Partner von Ereignissen der Weltwirtschaft, wie bspw. dem Chipmangel betroffen. All das kann dazu führen, dass sich Verzögerungen ergeben. Auch wenn die meisten von euch sehr verständnisvoll reagieren, gibt es natürlich auch – begründeter Weise – enttäuschte Kundinnen und Kunden. Deshalb hatten wir beim Gerätepreis stets einen kleinen Puffer eingebaut, der uns langfristig eine gewisse Unabhängigkeit von Vorbestellungen ermöglichen sollte. Ziel ist es, euch irgendwann mit einem neuen Modell zu überraschen, an dem wir heimlich, ohne Vorbestellungen sammeln zu müssen, gearbeitet haben.

Geplante Unabhängigkeit

Für uns ist nicht diskutabel, dass wir die Bedingungen unserer Mitarbeitenden in Deutschland und China verschlechtern oder weniger Geld in soziale oder nachhaltige Projekte fließen lassen. Um die Gerätepreise nun aber dennoch senken zu können, geben wir ein Stück dieser geplanten Unabhängigkeit auf.

Keine Frage! Es ist etwas sehr Schönes und Wertvolles in der Abhängigkeit von Menschen zu stehen, die uns ihr Vertrauen schenken. Aber in Zeiten wie diesen, in denen wir erleben dürfen, was Solidarität und Hilfsbereitschaft erreichen können und wie vergänglich scheinbare Sicherheiten sind, fühlen wir uns in dem Schritt bestärkt und freuen uns dir frühlingshaft frische Preise für unsere SHIFTPHONES präsentieren zu dürfen.

Wir freuen uns und sind auch ein bisschen darauf angewiesen, wenn ihr diese guten Frühlings-Neuigkeiten mit Freunden teilt oder im Familien- und Bekanntenkreis von unseren neuen Preisen erzählt. Denn bei uns gilt nach wie vor, dass wir nicht in klassische Werbemaßnahmen investieren, sondern stattdessen nachhaltige und soziale Projekte unterstützen!

Wie lade ich mein SHIFTPHONE?

Wie lade ich mein SHIFTPHONE?

Ein unzuverlässiger Akku kann im Alltag zu einem lästigen Problem werden. Doch das muss nicht sein! Wir zeigen euch, worauf ihr bei der Aufladung des Akkus achten solltet, um ein möglichst zuverlässiges Akkuverhalten zu erreichen.

 

Das Ladegerät

Das Wichtigste beim Aufladen eures Akkus ist ein geeignetes Ladegerät. Hierfür haben wir drei Faktoren aufgestellt, die euer Ladegerät erfüllen sollte.
1. Das Ladegerät sollte mindestens 2A Output pro USB Port liefern (bei 5V).
2. Das Ladegerät sollte über einen USB-C-Port verfügen, da über USB-C mehr Energie übertragen werden kann, als über USB-A.
3. Das Ladegerät sollte über eine intelligente Ladeelektronik verfügen, die sich auf die verschiedensten Akkus gut einstellen kann und den Akku des SHIFTs schnell und schonend lädt. Ladegeräte, die speziell für einen bestimmten Akku oder ein bestimmtes Smartphone optimiert sind, sind eher nicht geeignet und können die Lebensdauer des Akkus verkürzen. Daher empfehlen wir Universal-Ladegeräte die mit mehreren Akkus kompatibel sind.

Schnellladefunktion

Viele Ladegeräte besitzen eine Schnittstelle (Port) über die sich das Smartphone schneller aufladen lässt (Quickcharge/USB PD/Pump Express etc.). Diese Funktion eignet sich vor allem dann, wenn das Gerät in kurzer Zeit aufgeladen werden soll. Wenn es jedoch die Zeit zulässt, empfehlen wir das Aufladen über den „normalen“ Port, weil so das Gerät schonend aufgeladen wird.
Auch unser SHIFT6mq kann über diese Techniken schneller aufgeladen werden.
Das SHIFT5me und SHIFT6m unterstützen nur den Schnellladestandard „Pump Express“.

 

Aufladeroutine

Habt ihr jetzt ein geeignetes Ladegerät? Dann widmen wir uns nun der Aufladeroutine. Hin und wieder lesen wir Aussagen wie: „Einen Akku darf man nur bis 80% aufladen“ oder „Es ist wichtig, den Akku auch mal komplett leer laufen zu lassen“. Von beiden Annahmen raten wir ab und empfehlen euch folgendes:

  • Wenn man den Akku bis zum Akkustand von 0% entlädt, kann es passieren, dass dieser sich tiefentlädt. Das ist für den Akku schädlich und für die Langlebigkeit des Akkus nicht förderlich. Der Akku sollte schon frühzeitig ab ca. 15%-20% aufgeladen werden.
  • Wir empfehlen euch ein regelmäßiges Aufladen auf 100%.
    Das vollständige Aufladen ist für eine korrekte Ladestandserkennung des Android Betriebssystems sehr wichtig.
    Die modernen Akku- und Ladetechniken sind bereits so ausgelegt, dass ein Akku in dem Bereich über 80% gar nicht mehr, bzw. sehr schonend geladen wird. So laden unsere Akkus bis 80% während der Akkustand 100% anzeigt.
  • Außerdem sollten kurze Aufladungszeiten vermieden werden. Ladet lieber den Akku zweimal pro Tag komplett auf. Wenn ihr ein Ladegerät mit intelligenter Ladeelektronik nutzt, könnt ihr euer SHIFT auch über Nacht aufladen. Ladegeräte mit dieser Ladeelektronik stoppen die Aufladung, sobald der Akku aufgeladen wurde, um eine Überladung des Akkus zu vermeiden.
  • Wenn ihr einen Ersatzakku benutzt, der nur als Reserve in der Schublade liegt, sollte der Akkustand zwischen 40% und 70% liegen. Wenn der Akku mehrere Monate nicht benutzt wird, könnt ihr den Ladestand zwischendurch kontrollieren, den Akku mal benutzen und wieder auf die +/- 50% laden.
  • Des Weiteren sollte das SHIFT nicht am Computer aufgeladen werden. Ein USB-2.0-Anschluss liefert höchstens 500 Milliampere (mA). Ein USB-3.0-Anschluss stellt maximal 900 mA zur Verfügung. Wird ein Gerät in den USB-Port eingesteckt, stellt der USB-Kontroller vorerst nur 100 mA zur Verfügung. Ungeachtet dessen, was das Gerät eigentlich benötigt.
    Zwar gibt es mittlerweile Computer mit USB-C-Anschlüssen über die auch mehr Ampere erreichbar sind, jedoch steht nicht fest, ob dieser Anschluss auch wirklich so viel Strom liefern kann. Primär sind diese Anschlüsse nämlich für die Datenübertragung optimiert. Daher wird der Strom auch nicht abgeschaltet, wenn der Akku schon aufgeladen ist.

 

Die Stromfresser

Um Energie zu sparen, könnt ihr natürlich in den Einstellungen den Energiesparmodus aktivieren. Doch auch wenn ihr den Energiesparmodus nutzt und die erwähnten Hinweise zur Aufladung des Akkus beachtet, kann der Akku durch bestimmte Funktionen, Einstellungen und Sensoren stark beansprucht werden. Wir verraten euch, wo die Stromfresser lauern!

Schließt APPS UND BROWSERTABS, wenn ihr diese nicht mehr benötigt. Manche Apps sind aber trotzdem weiter im Hintergrund aktiv, obwohl ihr sie geschlossen habt (z.B. um euch Pushbenachrichtigungen anzeigen zu können). Geht am besten all eure Apps durch und deinstalliert die, die ihr nicht benötigt.
Ihr könnt in den Einstellungen auch nachsehen, welche Apps am meisten Energie verbrauchen:
SHIFT5me & SHIFT6m: Einstellungen > Akku > nach unten scrollen
SHIFT6mq: Einstellungen > Akku > Drei Punkte oben rechts > Akkunutzung

Auch ein voller SPEICHER wirkt sich negativ auf die Performance eures SHIFTs aus und kann sich daher auch negativ auf den Akkuverbrauch auswirken. Mindestens 20% des Speichers sollten frei sein.

Eine fehlerhafte, langsame oder stark fragmentierte SPEICHERKARTE kann zu Performance-Schwierigkeiten und auch höherem Akkuverbrauch führen.

ENTWICKLEROPTIONEN verbrauchen zusätzlich Energie, deaktiviert daher die Entwickleroptionen unter Einstellungen -> System -> Entwickleroptionen -> Aus. Wenn ihr diese Option nicht in den Einstellungen findet, ist sie bereits deaktiviert.

MOBILFUNK sucht ständig nach dem Funkmast mit der besten Verbindung, die dann aufrechterhalten werden muss. Unterwegs in Bewegung, finden ständig An- und Abmeldungen zwischen den unterschiedlichen Funkmasten statt. Schließlich muss das Smartphone den eigenen Standort kennen, um erreichbar zu sein. Auch die Netzqualität wirkt sich unterschiedlich auf den Stromverbrauch aus. Ebenfalls ist die Empfangsstärke am Standort relevant. Bei weniger Empfang muss das Phone die Sendeleistung erhöhen. Deswegen sind dicke Wände oder weit entfernte Sendemasten auch eher schlecht für den Stromverbrauch.

Die WLAN-Option ist in der Regel permanent eingeschaltet und somit auf der Suche nach entsprechenden Netzen, mit denen es sich verbinden kann. Wird die Verbindung zu einem WLAN-Netz hergestellt, muss sie ständig aufrechterhalten werden. Ist man unterwegs, sollte man die WLAN-Funktion komplett ausschalten oder nur für den Ruhemodus, also bei ausgeschaltetem Display, deaktivieren.

Das GPS ist ein weiterer „Stromfresser“, da auch hier ständig die aktuelle Position neu berechnet wird. Für die Navigation im Auto empfiehlt sich daher ohnehin das Smartphone über eine externe Stromversorgung zu betreiben. Also schaltet die GPS-Funktion (Ortung, Ortungsdienste) nur dann an, wenn ihr sie auch wirklich benötigt.

Verbindet ihr BLUETOOTH-Geräte mit eurem Smartphone, wird hier ebenfalls eine ständige Verbindung aufrechterhalten. Wenn ihr keine Bluetooth-Geräte nutzt, dann solltet ihr die Funktion ausschalten.

Und natürlich benötigt auch das DISPLAY viel Strom. Je heller es eingestellt ist, desto höher ist der Verbrauch. Ihr könnt die automatischen Abschaltzeiten des Displays verkürzen, um die Akkulaufzeit eures SHIFTS zu verlängern. Bei AMOLED-Displays (SHIFT6m & SHIFT6mq) spielt auch der angezeigte Inhalt eine kleine Rolle. Ganz schwarze Pixel setzen keine Energie um. Helle bzw. weiße Pixel dagegen die meiste.

 

Akku-Recycling

Hat einer eurer Akkus mal das Ende seines Lebenszyklus erreicht, könnt ihr diesen einfach bei einer Sammelstelle abgeben.
Alternativ könnt ihr uns den Akku auch zusenden. Legt bitte eine kurze Notiz bei, damit wir wissen, wieso der Akku bei uns ankommt.
Bitte sendet den Akku an folgende Adresse:
SHIFT GmbH
Recycling
Campus 7
34590 Wabern

Unser Blogjahr 2021

Unser Blogjahr 2021

Das neue Jahr hat begonnen und wir blicken nochmal auf ein abwechslungs- und ereignisreiches Blogjahr zurück. Zum Anfang des Jahres 2021 berichteten wir euch von unserer Baumpflanzaktion #PflanzenStattSchlagen. Bei dieser Aktion konntet ihr im Advent 2020 über unserem Onlineshop Weihnachts- und Bratapfelbäume zur Bepflanzung spenden. Ein Großteil der Bäume konnten wir am 13. November letzten Jahres einpflanzen. Die ganze Aktion könnt ihr euch in unserem Brudertalk ansehen.

Viele unserer Beiträge beschäftigten sich mit den Mehrwertsteuerprojekten (MwSt). Im Zuge der Corona-Pandemie wurde 2020 die Mehrwertsteuer um 3% gesenkt. Wir ließen dabei die Preise in unserem Onlineshop unverändert und entschieden uns dazu, die Mehreinnahmen durch die MwSt-Senkung an soziale und nachhaltige Projekte weiterzugeben. Dabei konnten wir die Projekte und Organisationen unterstützen, die ihr uns vorgeschlagen habt. Insgesamt haben wir ca. 65.000€ gespendet. Im Laufe des Jahres haben wir dann ausgewählte Projekte in unserem Blog vorgestellt. Uns ist es ein Anliegen solche Projekte und Akteure zu unterstützen, um gute und wertschätzende Arbeit voranzutreiben.
Neben der Unterstützung andere Projekte, ist uns auch die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wichtig. Daraus entstehen dann Kooperationen wie z.B. die Kooperation mit ravir film, die den Extremsportler Jonas Deichmann auf seiner Reise begleitet haben. Oder die Zusammenarbeit mit Fairtrade, die eindrucksvolle Einblicke in den Alltag von KakaobäuerInnen aus Ghana bietet.

Ein Highlight des Jahres war die Auszeichnung zum Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 in der Kategorie Design. Es ist schön zu sehen, dass unsere Idee und unser Konzept Anklang finden. Umso schwerer fiel uns der Abschied von unserem SHIFT6m.

Doch wir blicken mit voller Vorfreude auf das neue Jahr und freuen uns schon auf das SHIFT13mi, die Fertigstellung des Gänsemarktes und auf weitere spannende Projekte und Themen.

Überblick Blogbeiträge 2021

Januar
Unsere Baumpflanzaktion im Advent
Neue Hüllen aus Oliven- und Apfelleder

Februar
Mehrwertsteuerspenden 2020
Heartbeatgarden Project (MwSt)

März
Der Triathlon um die Welt und unsere Kooperation mit ravir film
Das SHIFT13mi nimmt Formen an

April
Kreislaufwirtschaft mit Closing the Loop (MwSt)

Mai
Fair Cobalt Alliance (MwSt)
Alles neu macht der Mai 2021

Juni
SHIFTmu in der Entwicklung

August
„Fair-Änderung“ mit den Impact Diaries
BASIS Vinschgau Venoste (MwSt)
Dr. Denis Mukwege Foundation (MwSt)

September
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021

Oktober
Thomas Becker (MwSt)
Hammertime (MwSt)

November
WEtell und SHIFT für Nachhaltigkeit bei der Smartphone Nutzung
Goodbye SHIFT6m
International Justice Mission (MwSt)

Dezember
Der Gänsemarkt – Ein Ort für unser Lebensgefühl
loopPhone – Forschungsprojekt
Gemeinwohl-Ökonomie (MwSt)

Hammertime (MwSt-Projekt)

Hammertime (MwSt-Projekt)

In diesen besonderen Zeiten ist es uns ein Anliegen Projekte und Organisationen in unserer Region zu unterstützen. Deshalb möchte wir euch in diesem Blog von Hammertime Kassel gUG erzählen.
Heutzutage verfügen viele Menschen über eine Werkbank oder eine große Garage in der sie handwerkeln oder sich kreativ entfalten können. Doch diejenigen, die z.B in einem geballten Stadtzentrum wohnen, haben diese Möglichkeit nicht. Die Betroffenen können dann in sog. offene Werkstätten gehen, wie z.B. das Hammertime in Kassel. Im Hammertime kann jeder die vorhandenen Werkzeuge, Maschinen und Räumlichkeiten nutzen, um sein Bauprojekt umzusetzen.
Entstanden ist diese Idee durch Melania-Simona Moise. Sie bildet gemeinsam mit Thorben Egberts die ehrenamtliche Geschäftsführung der Werkstatt. Melania wollte sich ein Bett bauen, doch fehlten ihr dazu das passende Werkzeug sowie die nötigen Räumlichkeiten. Daraufhin kam ihr die Idee einer offenen Werkstatt. Dabei war sie nicht die Einzige, die sich nach so einem Ort gesehnt hat. So fanden sich Gleichgesinnte und Unterstützer, von denen jeder etwas zur Werkstatt beitrug. Manche brachten Maschinen mit, andere wiederum halfen durch ihre handwerklichen Kompetenzen.

 

 

 

 

Seit 2017 wird die 250m² große Werkstatt von ehrenamtlichen Mitarbeitenden verwaltet. Mit einer Tages- oder Jahreskarte kann man in die vielseitigen Bereiche der Werkstatt eintauchen. Die Bereiche reichen von Holz- und Glaswerkstatt über Textildruck bis hin zu Laserarbeiten.
Neben dem Alltag in der Werkstatt, finden auch hin und wieder Workshops statt, an denen man teilnehmen kann. Bei Interesse können auch ganze Räumlichkeiten für den Eigenbedarf oder für Veranstaltungen gemietet werden.

Das Motto der Werkstatt lautet „Erschaffen-Reparieren-Experimentieren“, doch dahinter steckt noch mehr. Hammertime soll ein Ort sein, an dem sich die Menschen gegenseitig unterstützen, wertschätzend begegnen und kreativ entfalten können. Neben der Weiterentwicklung von handwerklichen Fähigkeiten, entstehen im Austausch mit anderen Hobbyschraubern neue Kontakte und Beziehungen. Außerdem soll der Umgang mit Maschinen und Materialien ein rücksichtsvolles und nachhaltiges Bewusstsein schaffen. Eine Gemeinsamkeit, die wir mit Hammertime teilen, ist die Wiederverwendung von Materialien und das Reparieren von Geräten oder Maschinen.

 

 

 

 

Auch die Werkstatt musste im Zuge der Corona-Pandemie vorübergehend schließen. Mittlerweile sind die Tore wieder geöffnet und es kann wieder gehämmert und gesägt werden. Das Hammertime finanziert sich hauptsächlich aus Spenden und Nutzungsbeiträgen. Falls ihr Hammertime unterstützen oder mehr über das Projekt erfahren möchtet, könnt ihr gerne hier vorbeischauen.