08. März 2022
Wenn du deine Rufnummer unterdrücken bzw. anzeigen lassen möchtest, hast du drei Möglichkeiten diese Einstellung vorzunehmen:
1. In der Telefon-App, indem du über die drei Punkte oben rechts zu Einstellungen > Anrufkonten > dein Mobilfunkanbieter > Anrufeinstellungen > Zusätzliche Einstellungen > Anrufer-ID gehst und dort auswählst. Das kann ggf. etwas dauern.
2. Per GSM Code, um die Einstellung schneller anzupassen. Den GSM Code tippst du einfach in die Telefon App ein und drückst dann das Telefonsymbol. Mit *31# aktivierst du die Rufnummernübertragung, wählst du #31# wird sie deaktiviert.
3. Du kannst auch in der Telefon-App vor der Telefonnummer #31# eingeben, dann wird nur für den einen Anruf die Rufnummer unterdrückt. Also anstatt zum Beispiel +491723467 gibst du #31#+491723467 ein. Du kannst einen Kontakt auch direkt mit dieser Nummer im Adressbuch speichern.
11. Feb. 2022
Unser ShiftOS-L basiert, wie die ShiftOS-G Version, auf der als „Stock Android“ oder auch „Vanilla Android“ genannten Basis-Android-Version. Die Light-Version wird von uns so vorbereitet, dass sie ohne Google-Dienste auskommt. Solltest du diese Version nutzen wollen, beachte bitte, dass sie auch Einschränkungen mit sich bringt, denn es geht nur entweder mit Google oder komplett ohne. Diverse Google Funktionen stehen dir in der Light-Version nicht zur Verfügung – unter anderem Google Apps (Gmail, Google Maps, Google Playstore) sowie weitere Annehmlichkeiten von Google (automatische Sicherung von Kontakten, Synchronisation von Kalendereinträgen, etc.).
Als Alternative zum Google Playstore ist der FDroid Store vorinstalliert. Dort gibt es aber deutlich weniger Apps als im Google Playstore. Manche Anbieter stellen ihre App direkt auf ihrer Homepage als apk-Datei (Die Abkürzung „APK“ steht für „Android Package“, .apk ist die Dateiendung einer Installationsdatei für Android.) zum Download zur Verfügung. Diese Apps kannst du dann ohne Appstore installieren. Es gibt zudem auch Webseiten, die eine Sammlung verschiedener .apk Dateien unterschiedlicher Anbieter zum Download bereitstellen. Prüfe, ob es sich dabei um eine vertrauenswürdige Quelle handelt, da du dir sonst Viren oder andere Probleme auf dein Phone spielen könntest. Bei diesen manuell installierten .apk-Dateien, kann es jedoch sein, dass nicht alle Apps ohne Google im vollem Umfang funktionieren (z. B. Push-Benachrichtigungen bei Messenger-Apps), sich Apps gar nicht verwenden lassen (z. B. einige Banking-Apps, die Corona Warn App oder Netflix) oder du keine Version der App bekommst, die außerhalb des Playstores verfügbar ist, da sich die meisten App-Anbieter auf den Google Playstore und den Apple App Store fokussieren.
Wie du die ShiftOS-Light Version installieren kannst, erfährst du hier.
Unser ShiftOS basiert auf der als „Stock Android“ oder auch „Vanilla Android“ genannten Basis-Android-Version. Das ShiftOS stellen wir in zwei Varianten zur Verfügung. Im Gegensatz zum ShiftOS-L sind in der G-Version aus Zertifizierungsgründen diverse Google Apps vorinstalliert wie z.B. Gmail, Google Maps und der Google Playstore. Diese Version enthält zudem alle Google Services. Darunter fallen diverse Annehmlichkeiten (automatische Sicherung von Kontakten, Synchronisation von Kalendereinträgen, SafetyNet etc.). Ansonsten ist nur die App QuickSupport (der Firma Teamviewer), um dich auch aus der Ferne gut supporten zu können, installiert. Hinzu kommt bei SHIFT6m und SHIFT5me der alternative Appstore FDroid. Es gibt keine weiteren Apps, die du nicht deaktivieren oder deinstallieren könntest.
08. Feb. 2022
Um dein SHIFT auszuschalten, hältst du die Powertaste für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis sich ein Auswahlmenü zum Ausschalten oder Neustarten öffnet. Wenn du die Schaltfläche “Ausschalten” lange antippst, startet dein SHIFT im abgesicherten Modus neu. Achte deswegen darauf die Option nur kurz zu bestätigen, dadurch sollte sich dein SHIFT wie gewünscht abschalten. Um den abgesicherten Modus zu verlassen, starte dein SHIFT einfach noch mal neu.
Hinweis: Beim SHIFT6mq sollte ein versehentlicher Start im abgesicherten Modus nicht vorkommen. Wenn du lange auf “Ausschalten” tippst, wirst du erst noch einmal gefragt, ob du dein SHIFT im abgesicherten Modus starten möchtest.
In den Boot Mode bzw. das Boot-Menü gelangt man, wenn man beim Starten des Geräts die Power-Taste und gleichzeitig die Lauter-Taste gedrückt hält.
Öffne das Backcover und nimm den Akku für einige Sekunden raus. Anschließend leg den Akku wieder in dein SHIFT und fahre es erneut hoch. Achte beim Anschalten darauf, nur die Power-Taste zu drücken. Dein SHIFT sollte nun wieder normal hochfahren.
Wenn du trotzdem wieder ins Boot-Menü gelangst, kann es sein, dass die Tasten verklemmt sind. Wie du dann weiter vorgehen kannst, erfährst du hier.