06. Apr. 2022
Überprüfe als erstes, ob sich in der Aussparung für den Ohrlautsprecher am oberen Rand des Displays Staub angesammelt hat oder ob diese vielleicht von irgendetwas verdeckt wird. Dadurch können Störgeräusche und eine deutliche Lautstärkeminderung entstehen.
Probiere auch aus, ob du über eine Messengerapp mit dem Ohrlautsprecher besser telefonieren kannst. Teste die Messenger-Telefonie über die mobilen Daten als auch über eine WLAN-Verbindung aus.
Um sicherzustellen, dass die Störgeräusche nicht durch eine schlechte Mobilfunkverbindung entstehen, schalte während deines Telefonats den Lautsprecher ein. Sollten über den lauten Lautsprecher keine Störgeräusche mehr zu hören sein, könnte das Problem nur beim Ohrlautsprecher liegen. Wenn du magst, kannst du dein SHIFT vorsichtig öffnen und nachschauen, ob die Kontakte des Ohrlautsprechers sauber sind, er richtig sitzt oder vielleicht beschädigt scheint. Der Ohrlautsprecher sitzt im Displaymodul. In diesem Video zeigen wir dir, wie man das Display des SHIFT6mq austauschen kann. Darin kannst du erkennen, wo du den Ohrlautsprecher findest.
Bitte beachte die Garantiehinweise bei eigenständiger Reparatur.
Wenn wir die Reparatur übernehmen sollen, sende uns dein SHIFT zu. Alle Infos dazu findest du hier.
Wenn sich dein SHIFT immer wieder neu startet, kann das verschiedene Ursachen haben. Schließe dein SHIFT solange an ein Ladegerät und warte bis die LED grün leuchtet. Versuche dein SHIFT dann noch einmal zu starten.
Sollte das nicht helfen, liegt es vielleicht an einem der folgenden Gründe:
Falls der Displayconnector nicht richtig verbunden oder beschädigt ist, kann das eine Ursache für Neustarts sein. Das ist wahrscheinlicher, falls du dein Display vor Kurzem getauscht hast oder dein SHIFT gestürzt ist. Überprüfe den Displayconnector anhand dieses Videos, in dem gezeigt wird, wie du das komplette Display austauschen kannst. Für dich sind die Stellen des Videos wichtig, an denen der Displayconnector gelöst und wieder fest gesteckt wird.
Auch ein falsch sitzender oder defekter Akku kann ein Grund dafür sein, dass sich dein SHIFT immer wieder neu startet. Öffne die Abdeckung auf der Rückseite deines SHIFT und überprüfe, ob der Akku fest sitzt und die Kontakte zwischen Phone und Akku nicht verschmutzt oder verstaubt sind. Wenn der Akku aufgebläht ist, Dellen oder dickere Stellen gebildet hat, sollte der Akku ausgetauscht werden. Aber auch wenn du nichts Ungewöhnliches sehen kannst, kann der Austausch des Akkus helfen. Einen neuen Akku für dein SHIFT kannst du hier bestellen.
Sollte die Power-Taste deines SHIFTs nicht mehr gut reagieren oder der Druckpunkt nicht spürbar sein, kann es sein, dass die Taste klemmt und für die Neustarts verantwortlich ist. Teste das auch ohne den Bumper. Du kannst dein SHIFT öffnen und nachschauen, ob vielleicht Schmutz in das Handy geraten ist.
Es kann auch ein Softwarefehler vorliegen und nur noch ein Start im abgesicherten Modus möglich sein.
Um in diesen Modus zu kommen, schalte dein SHIFT zuerst komplett aus, starte es dann mit der Power-Taste und drücke die Leiser-Taste nachdem der blaue Ladebalken erscheint (nicht vorher drücken). Halte die Leiser-Taste so lang gedrückt, bis links unten der Schriftzug “Abgesicherter Modus” angezeigt wird. Deinstalliere im abgesicherten Modus zuletzt installierte Apps. Vielleicht kannst du danach dein Handy wieder normal starten.
Wenn sich dein SHIFT auch im abgesicherten Modus nicht starten lässt, kannst du versuchen, ob du das Handy in den Werkszustand zurücksetzen kannst. Das würde einen Softwarefehler beheben. Dabei gehen alle gespeicherten Daten verloren. Wenn das SHIFT ausgeschaltet ist, drücke gleichzeitig die Power-Taste und die Lauter-Taste für ein paar Sekunden bis eine weiße Schrift auf dem Display erscheint. Hier kannst du in den Recovery Mode wechseln. Dazu drücke zweimal die Leiser-Taste bis oben in roter Schrift „Recovery mode“ zu sehen ist und bestätige mit der Power-Taste. Es wird nun der Recovery Mode geladen. Im Recovery Menu wähle den Punkt Wipe Data/ Factory Reset aus (ebenfalls mit den Volume- und Power-Tasten).
Willkürliche Neustarts können auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein, von denen du viele selbstständig und zügig lösen kannst. Dazu haben wir hier eine ausführliche Anleitung für dich:
Überprüfe zuerst, ob du das neuste Softwareupdate installiert hast (Einstellungen > System > Systemaktualisierung) und suche ggf. nach aktuelleren Updates und installiere sie.
Es kann außerdem helfen die Netwerkeinstellungen zurückzusetzen (Einstellungen > System > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen). Starte dein SHIFT anschließend neu, richte das WLAN erneut ein und schau, ob die Neustarts danach weiterhin auftreten.
Auch ein falsch sitzender oder defekter Akku kann ein Grund dafür sein, dass sich dein SHIFT immer wieder neu startet. Öffne die Abdeckung auf der Rückseite deines SHIFT und überprüfe, ob der Akku fest sitzt und die Kontakte zwischen Phone und Akku nicht verschmutzt oder verstaubt sind. Wenn der Akku aufgebläht ist, Dellen oder dickere Stellen gebildet hat, sollte der Akku ausgetauscht werden. Aber auch wenn du nichts Ungewöhnliches sehen kannst, kann der Austausch des Akkus helfen. Einen neuen Akku für dein SHIFT kannst du hier bestellen.
Sollte der Akku in einem guten Zustand sein und die Abstürze bei niedrigem, aber eigentlich noch ausreichend angezeigtem Ladestand auftreten, kann es sein, dass dein Ladekabel einen Wackelkontakt hat und ein neues USB-Kabel bereits hilft. Eventuell ist auch der Stecker des Kabels zu kurz und steckt nicht richtig in der Buchse. Probiere es dann ohne den Bumper.
Auch das Ladegerät ist für ein zuverlässiges Akkuverhalten ausschlaggebend. Das Ladegerät sollte mindestens 2 A pro USB-Port liefern, über einen USB-C Port (darüber kann mehr Energie übertragen werden als über einen USB-A Port) und am besten über eine intelligente Ladeelektronik verfügen, die sich auf den Akku einstellen und diesen schnell und dennoch schonend laden kann. Ladegeräte, die für ein spezielles Gerät entwickelt wurden, sind oft nur für dieses optimiert und laden dein SHIFT nicht optimal.
Das Akkuverhalten verbessert sich oft bereits nach einigen Tagen, wenn man das Handy eine längere Zeit (z.B. über Nacht) regelmäßig an einem Ladegerät mit intelligenter Ladeelektronik voll auflädt. Dadurch kann sich auch die Ladestandsanzeige gut kalibrieren.
Dann kann es auch sein, dass die Neustarts durch einen defekten oder verklemmten Taster auftreten. Um das zu überprüfen, nimm’ den Bumper ab und schau, ob die Tasten noch gut reagieren (der Druckpunkt noch spürbar ist).
Wenn sich dein SHIFT weiterhin willkürlich neu startet, kann das auch mit der SD-Karte zusammenhängen. Nimm die SD-Karte heraus und teste, ob das System flüssiger reagiert. Sollte dies der Fall sein, sichere die Daten von der SD-Karte, formatiere sie mit einem PC im FAT32 Format und setze sie wieder in das SHIFT ein. Wenn die Verzögerungen weiter auftreten, solltest du die SD-Karte ersetzen.
Sollte all das nicht helfen und es weiterhin zu Abstürzen kommen empfehlen wir, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Achte dabei darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät/einer Sicherung (z.B. Google-Drive oder andere Synchronisierungs-Apps) übernimmst, denn so kann ein vorhandener Softwarefehler wieder in das frische System gelangen.
Überprüfe zuerst, ob du das neuste Softwareupdate installiert hast (Einstellungen > System > Systemaktualisierung) und suche ggf. nach aktuelleren Updates und installiere sie.
Du kannst danach mit einem einfachen Neustart probieren, das Problem zu beheben. Dein SHIFT wird durch eine lange Nutzung langsamer. Grundsätzlich gilt: Je mehr Apps oder Tabs im Browser geöffnet sind, desto langsamer wird dein SHIFT. Du solltest also alle geöffneten Fenster zwischendurch schließen. Überprüfe auch, ob noch mind. 20% vom internen Speicher frei sind, da es sonst deswegen zu Performance-Schwierigkeiten kommen kann.
Frage dich auch, ob du evtl. eine neue App installiert hast und dein SHIFT seitdem langsamer geworden ist. Vor allem Apps, die tiefer ins System eingreifen (z.B. Antiviren-Apps, Aufräum-Apps, Optimierungsapps) können essentielle Telefonfunktionen beeinträchtigen. Du kannst also versuchen, ob dein SHIFT wieder schneller wird, wenn du die betreffenden Apps vorübergehend deinstallierst.
Wenn sich dein SHIFT aufhängt oder nur sehr langsam reagiert, kann das auch mit der SD-Karte zusammenhängen. Nimm die SD-Karte heraus und teste, ob das System flüssiger reagiert. Sollte dies der Fall sein, sichere die Daten von der SD-Karte, formatiere sie mit einem PC im FAT32 Format und setze sie wieder in das SHIFT ein. Wenn die Verzögerungen weiter auftreten, solltest du die SD-Karte ersetzen.
Sollte das nicht helfen und es weiterhin zu Verzögerungen kommen, empfehlen wir, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Achte dabei darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät/einer Sicherung (z.B. Google-Drive oder andere Synchronisierungs-Apps) übernimmst, denn so kann ein vorhandener Softwarefehler wieder in das frische System gelangen.
Falls der Sensor noch vibriert, wenn du versuchst deinen Finger zu scannen, erkennt er den Finger vermutlich nur nicht.
Probiere dann das:
- Teste den Sensor ohne Bumper.
- Reinige den Sensor. Wir empfehlen, nur trocken zu reinigen, z.B. mit einem Baumwolltuch.
- Vermeide trockene, rissige, eingecremte oder verschwitzte Hände beim Scannen.
- Versuche einen anderen Fingerabdruck einzurichten (ggf. von einer anderen Person) und scanne dann diesen.
Wenn der Sensor gar nicht mehr erkannt wird und auch in den Einstellungen nicht mehr angezeigt wird, kannst du probieren, ob es hilft, wenn du die Rückseite deines SHIFTs abnimmst und rechts neben der Taschenlampe vorsichtig drückst. Hier sitzt der Connector für den Fingerabdrucksensor. Sollte sich dieser gelöst haben, kann schon ein Drücken an dieser Stelle helfen, dass er wieder einrastet.
Sollte das nicht helfen, kannst du dein SHIFT in den Werkszustand zurückzusetzen, um einen Softwarefehler auszuschließen (vorher Daten sichern!).
Ansonsten melde dich bitte bei unserem Support.