Wie kann ich beim SHIFT6m/SHIFT5me von ShiftOS-L auf ShiftOS-G zurückwechseln?

Beim Zurückwechseln ist eine Installation per OTA nur möglich, wenn die installierte L-Version älter ist, als die G-Version, die installiert werden soll. Da dies meist nicht der Fall ist, müsste die G-Version geflasht werden.

Hier findest du eine Anleitung und einen Link zu einer Downloadmöglichkeit für das Flash-Tool (verfügbar für Windows und Linux).

Und hier kannst du die Betriebssystemdatei herunterladen (ACHTUNG: Download startet automatisch. Klicke erst auf die Links, wenn du dich im WLAN befindest, da die Dateien sehr groß sind!):
Flashtool-Version für das SHIFT5me
Flashtool-Version für das SHIFT6m

Kann ich mein SHIFT6m/SHIFT5me auf Android 9/10/11/12 updaten?

Auf dem SHIFT6m und SHIFT5me ist Android 8 vorinstalliert. Falls du zeitnah eine neuere Android-Version wünschst, kannst du ein Hardware-Upgrade auf das SHIFT6mq durchführen, das aktuell noch mit Android 10, in Kürze aber auch mit Android 13 ausgeliefert wird (Stand: Juli 2023).

Bei der Entwicklung unserer SHIFTPHONES achten wir auf die Verwendung der zum Entwicklungsstand aktuellsten Android-Version. Nach Einführung der Geräte arbeiten wir weiter daran, die ausgelieferten Systeme aktuell zu halten und zu supporten. Ab Kauf stellen wir über 5 Jahre regelmäßig Bugfixes und Security-Updates für die mit deinem Gerät ausgelieferte Android-Version bereit. Auch dann, wenn diese seitens der Hersteller nicht mehr supportet werden und wir selbst die Entwicklung dieser Bugfixes übernehmen müssen. Updates auf neuere Android-Versionen (bspw. von Android 8 auf Android 10) können länger dauern und sind nicht immer zwingend möglich, da wir hierbei auf externe Partner angewiesen sind. Hier flexibler agieren und Android-Updates anbieten zu können, ist ein wesentlicher Grund dafür gewesen, warum wir für das SHIFT6mq auf einen anderen Prozessorhersteller gewechselt sind. Der Prozessorhersteller muss Teile der Software (z.B. Treiber) zur Verfügung stellen, damit wir Android-Updates vornehmen können. Um abschließend die notwendige Zertifizierung von Google zu bekommen, muss das Update ca. 2 Mio. Zertifizierungstests zu 100 % bestehen.

Einen ausführlichen Blogartikel zum Thema findest du außerdem hier: https://www.shift.eco/android-8-wird-es-ein-update-fuer-shift5me-und-shift6m-auf-aktuellere-android-versionen-geben/

Was ist ShiftOS-L?

Unser ShiftOS-L basiert, wie die ShiftOS-G Version, auf der als „Stock Android“ oder auch „Vanilla Android“ genannten Basis-Android-Version. Die Light-Version wird von uns so vorbereitet, dass sie ohne Google-Dienste auskommt. Solltest du diese Version nutzen wollen, beachte bitte, dass sie auch Einschränkungen mit sich bringt, denn es geht nur entweder mit Google oder komplett ohne. Diverse Google Funktionen stehen dir in der Light-Version nicht zur Verfügung – unter anderem Google Apps (Gmail, Google Maps, Google Playstore) sowie weitere Annehmlichkeiten von Google (automatische Sicherung von Kontakten, Synchronisation von Kalendereinträgen, etc.).

Als Alternative zum Google Playstore ist der FDroid Store vorinstalliert. Dort gibt es aber deutlich weniger Apps als im Google Playstore. Manche Anbieter stellen ihre App direkt auf ihrer Homepage als apk-Datei (Die Abkürzung “APK” steht für “Android Package”, .apk ist die Dateiendung einer Installationsdatei für Android.) zum Download zur Verfügung. Diese Apps kannst du dann ohne Appstore installieren. Es gibt zudem auch Webseiten, die eine Sammlung verschiedener .apk Dateien unterschiedlicher Anbieter zum Download bereitstellen. Prüfe, ob es sich dabei um eine vertrauenswürdige Quelle handelt, da du dir sonst Viren oder andere Probleme auf dein Phone spielen könntest. Bei diesen manuell installierten .apk-Dateien, kann es jedoch sein, dass nicht alle Apps ohne Google im vollem Umfang funktionieren (z. B. Push-Benachrichtigungen bei Messenger-Apps), sich Apps gar nicht verwenden lassen (z. B. einige Banking-Apps, die Corona Warn App oder Netflix) oder du keine Version der App bekommst, die außerhalb des Playstores verfügbar ist, da sich die meisten App-Anbieter auf den Google Playstore und den Apple App Store fokussieren.

Wie du die ShiftOS-Light Version installieren kannst, erfährst du hier.

Was ist ShiftOS-G?

Unser ShiftOS basiert auf der als „Stock Android“ oder auch „Vanilla Android“ genannten Basis-Android-Version. Das ShiftOS stellen wir in zwei Varianten zur Verfügung. Im Gegensatz zum ShiftOS-L sind in der G-Version aus Zertifizierungsgründen diverse Google Apps vorinstalliert wie z.B. Gmail, Google Maps und der Google Playstore. Diese Version enthält zudem alle Google Services. Darunter fallen diverse Annehmlichkeiten (automatische Sicherung von Kontakten, Synchronisation von Kalendereinträgen, SafetyNet etc.). Ansonsten ist nur die App QuickSupport (der Firma Teamviewer), um dich auch aus der Ferne gut supporten zu können, installiert.  Hinzu kommt bei SHIFT6m und SHIFT5me der alternative Appstore FDroid. Es gibt keine weiteren Apps, die du nicht deaktivieren oder deinstallieren könntest.

Das Betriebssystem hängt sich auf, ruckelt oder reagiert verzögert.

Überprüfe, ob du das neuste Softwareupdate installiert hast (Einstellungen > System > Systemaktualisierung) und suche ggf. nach aktuelleren Updates und installiere sie. Es kann auch zu Beeinträchtigungen der Performance kommen, wenn nicht mehr mind. 20% des internen Speichers frei sind.

Je mehr Apps oder Tabs im Browser geöffnet sind, desto langsamer reagiert dein Phone. Geöffnete Apps solltest du regelmäßig schließen. Tippe dafür auf das Viereck unten rechts.
Du solltest außerdem alle nicht mehr benötigten Tabs im Browser zwischendurch beenden. Wenn du den Browser schließt, werden die Tabs nicht beendet, sondern werden vom Browser gespeichert.

Starte dein Gerät testweise neu. Der Neustart schließt jedoch keine Tabs oder Apps, deswegen ist es wichtig diese vorher selber zu beenden.

Verzögerungen im Betriebssystem können auch mit der SD-Karte zusammenhängen. Wie du dann weiter vorgehst hängt davon ab, ob du die SD-Karte als externes Speichermedium oder als Erweiterung des internen Speichers eingerichtet hast.

Als externes Speichermedium: Nimm die SD-Karte heraus und teste dann, ob die Verzögerungen weiterhin auftreten.

Als Erweiterung des internen Speichers: Dann darfst du die SD-Karte nicht einfach entnehmen, denn darauf können sich betriebssystemrelevante Daten befinden und eine Entnahme kann im schlimmsten Fall zur Beschädigung des Betriebssystems und zum kompletten Datenverlust führen.
Bei der Nutzungsvariante der SD-Karte als Erweiterung des internen Speichers kann es aber schnell vorkommen, dass eine langsame SD-Karte oder ein defekter Speicherbereich auf der Karte das ganze System verzögert oder auch zum Abstürzen bringt. Ändere dann zuerst die SD-Karte von intern auf extern und migriere vorher die Daten:
1. Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Daten migrieren
2. Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Als mobil formatieren > Formatieren
Nimm die SD-Karte dann heraus und teste, ob das System flüssiger reagiert. Sollte das nicht helfen, würden wir dir empfehlen, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und wieder mit einem ganz frischen System zu starten, denn es kann sein, dass das System bereits beschädigt wurde. Gegebenenfalls hilft es wenn du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät / einer Sicherung übernimmst, denn so kann ein vorhandener Konfigurationsfehler wieder in das frische System gelangen.

Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.

Frage dich auch, ob du evtl. eine neue App installiert hast und dein SHIFT seitdem langsamer geworden ist. Vor allem Apps, die tiefer ins System eingreifen (z.B. Antiviren-Apps, Aufräum-Apps, Optimierungsapps) können essentielle Telefonfunktionen beeinträchtigen. Du kannst also versuchen, ob dein SHIFT wieder schneller wird, wenn du die betreffenden Apps vorübergehend deinstallierst.

Sollte das nicht helfen und die Verzögerungen weiter auftreten, empfehlen wir dir – auch wenn du die SD-Karte nicht als Erweiterung des internen Speichers genutzt hast, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und noch einmal mit einem frischen System zu starten. Übernimm keine Daten automatisch von einem anderen Gerät / einer Sicherung übernimmst, denn so kann ein vorhandener Konfigurationsfehler wieder in das frische System gelangen.