Wer aufmerksam unsere Newsletter liest und regelmäßig unsere Website besucht, wird mitbekommen haben, dass wir neuerdings von einem SHIFTbook reden. Bevor jetzt alle in Jubel ausbrechen: Nein, es handelt sich dabei nicht um ein neues Produkt, sondern um das SHIFT13mi, welches wir in SHIFTbook umbenannt haben. Aber warum? Einerseits ist das SHIFTbook durch das Flexcase, den SHIFTkeys und dem SHIFTpen so innovativ und vielseitig einsetzbar, dass wir durch die Bezeichung „book“ den use case mehr hervorheben und die Assoziation zu einem Notebook und einem Arbeitsgerät wecken wollen. Andererseits möchten wir durch die Umbenennung eine gewisse Struktur und Einheitlichkeit zu unseren anderen Produkten schaffen (SHIFTphone, SHIFTsound BNO, SHIFTcharger etc.). Im Austausch mit euch haben wir gemerkt, dass Abkürzungen wie „m“ für „modular“ oder „i“ für „intel“ verwirrend sein können und daher beschlossen diese wegzulassen.
Und warum SHIFTphone 8?
Auch bei unseren Phones haben wir beschlossen, ab dem SHIFTphone 8 auf solche Abkürzungen zu verzichten. Die Zahl hinter SHIFTphone steht von nun an nicht mehr für die Zoll-Angabe des Displays, sondern für die Geräte-Generation. Ja, tatsächlich! Das für dieses Jahr angekündigte SHIFTphone, das mit Killswitches und Wasserdichtigkeit aufwarten wird, ist nach SHIFT7, SHIFT7+, SHIFT4, SHIFT5, SHIFT5me, SHIFT6m und SHIFT6mq bereits das achte SHIFTphone! Verrückt wie die Zeit vergeht. Manche von euch sind schon seit dem SHIFT7, dem allerersten SHIFTphone, an unserer Seite. Wir hoffen, dass wir durch die neuen Namen mehr Klarheit für euch schaffen können.
Elegante Haltung annehmen, fokussierter Blick und los geht’s durch das Blitzlichtgewitter des Laufstegs. Am Ende des Laufstegs auf dem Absatz kehrtmachen und noch mal alles für ein gutes Foto geben – Ein ge(h)läufiges Szenario einer Modenschau.
Doch was bleibt am Ende einer so aufwendigen Präsentation? Laut Anna Voelske (Gründerin von Fairmodel) kann die Modelbranche noch mehr als „nur“ schön sein.
„Models sind nicht einfach nur hübsche Menschen in hübschen Kleidern, sondern repräsentieren mit ihrem Gesicht die Marke und das Produkt, das beworben wird. Im Idealfall teilen Model und Marke die gleichen Werte – ganz besonders bei nachhaltigen Marken.“ – Anna Voelske
Fairmodel & SHIFT
Falls euch Fairmodel nichts sagt, erkennt ihr vielleicht das ein oder andere Gesicht auf den Bildern wieder, denn diese netten und schönen Menschen schmücken seit geraumer Zeit unsere Webseite.
Bei unserem gemeinsamen Shooting mit Fairmodel konnten wir ihre Arbeitsweise hautnah erleben und waren begeistert. Dabei haben wir schnell festgestellt, dass sich Fairmodel von klassischen Modelagenturen unterscheidet. Wir haben geplaudert, gemeinsam musiziert und zusammen gekocht, ja tatsächlich haben sie es geschafft, uns beim Kochen gut aussehen zu lassen. Es war ein schöner Tag, ein völlig natürliches Miteinander, sodass wir authentische Momente für tolle Aufnahmen schaffen konnten. Und genau diese Authentizität ist uns bei solchen Kooperationspartnern wichtig. Wir wünschen uns, dass Models und Influencer hinter dem Produkt stehen, das sie bewerben bzw. vorstellen. Nicht nur die Nachhaltigkeitsansprüche von Fairmodel stimmen mit unseren überein, sie haben sich außerdem intensiv mit unseren Geräten auseinandergesetzt und sie getestet.
Was macht Fairmodel aus?
Fairmodel wurde 2017 als weltweit erste faire Modelagentur von Anna Voelske und Stefanie Schmidt gegründet. Die Agentur arbeitet ausschließlich mit fairen und nachhaltigen Unternehmen zusammen. Doch die Models verkörpern nicht nur Nachhaltigkeit, sondern leben sie auch im beruflichen und im privaten Alltag. Jedes Model, das in der Agentur angestellt ist, verpflichtet sich ganz bewusst dazu, nur mit nachhaltigen und fairen Brands zusammenzuarbeiten. Auch die Anreise der Models verläuft so nachhaltig wie möglich. 90 % der Models reisen mit der Bahn. Außerdem wird darauf geachtet, dass Models eingesetzt werden, die sich in der Nähe des Kunden befinden, um die Umweltbelastung durch unnötige Reisen zu reduzieren.
Fair Campaigns
Ein innovatives und nachhaltiges Format sind die Fair Campaigns. Dieses Format ist ein Shooting, bei dem unterschiedliche Unternehmen für ein Foto- oder Videoprojekt zusammenzukommen, wodurch Gemeinschaft und Netzwerkarbeit gefördert wird. Dabei wird darauf geachtet, dass die Zusammensetzung der Brands divers ist, um Konkurrenz unter den Unternehmen zu vermeiden. Diese kollektive Arbeitsweise bringt neben der Vernetzung von nachhaltigen Brands noch weitere Vorteile mit sich. So müssen Models nur einmal anreisen und auch Locations müssen nur einmal gebucht werden, was Ressourcen einspart. Außerdem werden 10 % der Einnahmen gespendet.
Fair Talks
Fairmodel nimmt aber nicht nur Arbeitsaufträge entgegen, sondern bietet auch eine Art Beratung und Kampagnenentwicklung (Vorträge, Interviews, Keynotes, Workshops) für Unternehmen, die ihr Marketing nachhaltig gestalten wollen, an.
Es interessant zu sehen, welche Branchen mittlerweile unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit neu entwickelt und durchdacht werden. Wir finden das Konzept von Fairmodel toll und freuen uns schon auf das nächste Shooting!
Wir fühlen uns mit allen am Prozess von Produktion und Nutzung Beteiligten verbunden. Es geht um Wertschätzung für unsere Mitarbeitenden in der Fertigung und darüber hinaus sowie unsere Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden. Ein SHIFT zu verkaufen ist für uns der Beginn einer Beziehung und kein abgeschlossener Vertrieb. Gleichzeitig wünschen wir uns, dass eine wertschätzende Haltung gegenüber dem gekauften Produkt entsteht, sodass eine möglichst lange Nutzung des Gerätes damit einhergeht.
Beziehung zu unseren Mitarbeitenden
Faire und angenehme Arbeitsbedingungen sind uns bei allen unseren Mitarbeitenden wichtig. Besonders auch bei den Mitarbeitenden, die in China an der Produktion beteiligt sind. Immer wieder wird in den Medien von fragwürdigen Arbeitsbedingungen in der Technik-Branche in China berichtet. Daher ist es für uns ein Herzensanliegen, Veränderungen vor Ort zu bewirken. Durch unsere eigene Manufaktur können wir diese Veränderungen ermöglichen und angenehme Arbeitsbedingungen schaffen und eine faire Bezahlung unserer Mitarbeitenden garantieren.
Dadurch stehen wir auch in engen Kontakt und tauschen uns jede Woche miteinander aus. Außerdem reist ein Teil des Development-Teams in regelmäßigen Abständen nach Hangzhou, um gemeinsame Zeit zu verbringen, Beziehungen zu pflegen und sich über die neusten Entwicklungen auszutauschen. Während der Hochphase der Corona-Pandemie mussten wir unsere Besuche in China pausieren, umso mehr freuen wir uns schon auf die nächste Reise zur SHIFT Manufaktur.
Beziehung zur SHIFT-Kundschaft
Vielleicht haben wir euch schon mal in einer E-Mal mit einem „Du“ überrumpelt. Wir duzen euch nicht aus mangelndem Respekt, sondern um zum Ausdruck zu bringen, dass wir die gleichen Werte teilen und eine Community auf Augenhöhe sind. Für uns spielt Gewinnmaximierung im Kundenkontakt keine Rolle, wir sehen vielmehr das Potenzial, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
Wir merken immer wieder, wie ihr uns dieses Vertrauen entgegenbringt. Besonders in den Crowdfundingphasen unserer Produkte nehmen wir den Vertrauensvorschuss intensiv wahr. Die gemeinschaftliche Verwirklichung eines Produktes ist das, was diese Phasen so besonders macht. Denn wie so oft erlangen die Dinge erst ihre Schönheit, wenn man sie miteinander teilt. Als Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen bieten wir unseren VorbestellerInnen vergünstigte Preorder-Preise an und gewähren Einblicke in die Entwicklungsphasen der Produkte.
Außerden genießen wir jeden SHIFTtalk, bei dem ihr Feedback gebt und uns mit Fragen löchert. Das zeigt uns, dass wir als kleines Unternehmen viel erreichen können und den richten Weg eingeschlagen haben.
Wertschätzung gegenüber Produkten
Beziehung ist für uns im Kontext technischer Geräte nicht die passende Bezeichnung, hier kennt ihr ja unseren Warnhinweis, der jede Rückseite eines SHIFT-Produkts verziert: „WARNING: Smartphones can be Timekillers. There is no greater gift for you today, than the next 24 hours. Use them wisely. People are more important than machines“.
Jedoch wünschen wir uns aus Liebe zu unserer Umwelt einen wertschätzenden Umgang mit den Geräten. Um Konsum nachhaltiger zu gestalten, stehen auch wir in der Verantwortung, dementsprechend mit den gekauften Produkten umzugehen.
Wie ihr euer SHIFT hegen und pflegen könnt, erklären wir euch in diesem Blogbeitrag.
Die größte (Stell)schraube bei der Entwicklung von Smartphones befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
redesign – umgestalten, neu entwerfen
Schon bevor Samuel und Carsten SHIFT gegründet haben, waren sie von Technologie und innovativen Ideen begeistert. Bei jedem dieser Produkte fehlte zunehmend ein entscheidender Punkt – ein faires und nachhaltiges Produktdesign. Was alles so ein Produktdesign ausmacht, könnt ihr hier nachlesen. Doch nicht nur die Technologien wurden immer effizienter und schneller, auch das Marketing expandierte, während die Innovationssprünge immer kleiner wurden. So steht bis heute bei den meisten Tech-Unternehmen Gewinnmaximierung an erster Stelle. Unser Ziel ist es, unser Denken und Handeln an dem Gemeinwohl der Gesellschaft zu orientieren, d.h. für uns: Sinnmaximierung statt Gewinnmaximierung. Diese Sinnmaximierung streben wir durch ein modulares Design und faire Arbeitsbedingungen an.
Modularität als Designkonzept
Wenn ein Smartphone durch einen Akkudefekt auf dem Müll landet, sollte die Bezeichnung „Smart“ hinterfragt werden. Denn ein schönes Smartphone für den Müll ist ein hässliches Problem für unseren Planeten. Smartphones und Tablets sind i.d.R. nicht modular, d.h. die Module im Gerät sind miteinander verklebt, das erschwert die Reparatur und macht sie teilweise unmöglich. Folglich können die NutzerInnen ihre Geräte nicht reparieren und müssen auf ein neues Gerät umsteigen.
Bei der Modularität hingegen werden die Module mittels Steckverbindungen miteinander verbunden. Bei einem SHIFTphone kann man je nach Modell bis zu 23 Komponenten austauschen. Auch unser A-Frame (Displayeinheit) und B-Frame (Geräterahmen) sind nicht miteinander verklebt, sondern durch Schrauben in einheitlicher Größe befestigt. Alles, was für die Öffnung des Gerätes benötigt wird, ist ein Schraubendreher. Der Aufbau des Gerätes richtet sich dabei nach Reparaturstatistiken, d.h. der Defekt, der bei einem Smartphone am häufigsten auftritt, ist am einfachsten und schnellsten zu beheben. Nach Reparaturstatistik ist das Display der häufigste Defekt. Wie einfach sich so ein Display wechseln lässt, seht ihr hier:
Modularität bedeutet Fairness
Ein modulares Design ist nicht nur „fair“ gegenüber der Umwelt, sondern auch gegenüber den Usern. Durch die Reparierbarkeit können die User die Nutzungsdauer ihrer Geräte verlängern. Die Veralterung eines Produkts, welche dazu führt, dass bestimmte Funktionen nicht mehr gegeben sind, wird als Obsoleszenz bezeichnet. In der Technik-Branche werden Produkte entwickelt, bei denen die Hersteller Obsoleszenz bewusst in Kauf nehmen. Wenn Produkte so hergestellt und designt werden, dass sie eine kürzere Lebensdauer erreichen, spricht man von geplanter Obsoleszenz. Mehr zu diesem Thema könnt ihr in unserem Blog „Frühjahrsputz: Dein Beitrag gegen Obsoleszenz“ nachlesen.
Dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 folgt ein Jahr später der Goldene Computer.
Mit Stolz können wir euch verkünden, dass wir Sieger des Goldenen Computer 2022 sind.
Zum 25mal trafen sich Technik-Giganten wie Samsung, Apple und Co. um das Rennen der Spitzenplätze unter sich auszumachen. Doch in einer Kategorie hatte SHIFT die Nase vorn. Es war die Premiere der Sonderkategorie „Nachhaltige Technik“.
Wir freuen uns über so eine Art der Anerkennung. Das zeigt uns, dass man mit einer treuen Community und einer nachhaltigen Idee viel bewegen kann. Gäbe es einen Preis für die stärkste Community, würden wir mit Sicherheit zu den Favoriten zählen. Deshalb sagen wir DANKE!
Hier findet ihr einen Bericht über die Preisverleihung von Computer Bild.