Wie kann ich Daten per USB auf einen PC übertragen?

Wenn du dein SHIFT mit einem Windows oder Linux PC verbunden hast, musst du bei deinem SHIFT auswählen, dass du Daten übertragen möchtest. Wische dazu einmal vom oberen Rand nach unten, tippe dann auf die Meldung „Android System – Gerät wird über USB aufgeladen“ (ggf. 2x drauf tippen) und wähle „Dateien übertragen“ (SHIFT6m/SHIFT5me) bzw. “Dateiübertragung” (SHIFT6mq) aus.

Sollte das nicht klappen, ist ggf. das USB-C-Kabel nicht für die Datenübertragung geeignet. Hier gibt es viele verschiedene Varianten. USB-Kabel, die beispielsweise für ein schnelles Laden optimiert sind, können meist keine Daten übertragen. Mit dem USB-C-Kabel, das mit deinem SHIFT geliefert wurde, sollte es aber klappen.

Welche SD-Karte nutze ich bestenfalls in einem SHIFTPHONE?

Du benötigst für dein SHIFT eine micro-SD-Karte. Eine Empfehlung können wir dir zwar nicht geben, aber wir haben gute Erfahrungen mit den Marken SanDisk und Transcend gemacht. Empfehlenswert ist es, eine eine SD-XC (Typ) zu nutzen und dass die Übertragungsgeschwindigkeit mit Class 10 oder UHS Speed 1 angegeben ist. Optional kannst du auch darauf achten, dass die SD-Karte stoßfest und wasserdicht ist. Die Speicherkarten kannst du als FAT32 oder direkt im SHIFTPHONE formatieren.

Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen/tragbarer Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.

Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für mein SHIFTPHONE?

Mit deinem SHIFTPHONE liefern wir einen kleinen Beileger, der dir die Inbetriebnahme deines SHIFTPHONES erläutert. Zudem findest du darin Links zu unserem Erste-Schritte-Video. Gerätespezifische Einstellungen gibt es sonst bei deinem SHIFT kaum, da wir Android als Betriebssystem verwenden und die Bedienung vom Betriebssystem abhängt. Solltest du noch nicht mit Android vertraut sein, können dir allgemeine Ratgeber weiterhelfen.

Wieso spielt mein SHIFTPHONE keine WMA-Dateien ab?

WMA steht für Windows Media Audio. Demnach handelt es sich um ein Windows-Audio-Format, das sich nicht ohne weiteres auf Android-Geräten abspielen lässt. Du brauchst dafür eine passende App. Alternativ kannst du die Dateien auf deinem PC in ein anderes Format konvertieren (bspw. in eine mp3-Datei) und so anschließend auch auf deinem SHIFTPHONE hören.

Mein SHIFTPHONE zeigt an, dass der Speicher (fast) voll ist. Woher kann ich mehr Speicherplatz bekommen?

Sind deine internen Speicherkapazitäten erschöpft, bleibt dir nichts anderes übrig als gründlich auszumisten und aufzuräumen. Mit den nachfolgenden Tipps kannst du dir freien Speicherplatz zurückerobern.

  1. Nicht benötigte Apps deinstallieren: Über die Einstellungen deines SHIFT kannst einsehen, welche Apps installiert sind. Gehe all deine Apps durch und entferne die, die du nicht mehr oder nur ganz selten benötigst. Manche Apps sind Systemapps. Sie können, wenn überhaupt, nur deaktiviert werden. Dir unbekannte Apps solltest du sicherheitshalber nicht löschen oder zuvor gut im Internet recherchieren, wofür sie benötigt werden.
  2. Cache und Daten von Apps löschen: In den Einstellungen lässt sich auch der Cache einer App leeren. Dadurch werden temporäre Daten gelöscht. Zudem gibt es die Möglichkeit sämtliche App Daten zu löschen und dadurch freien Speicher zu schaffen. Lösche die Daten nur, wenn du sie nicht mehr benötigst oder du sie gesichert hast. Denn das sind Daten, die durch die Nutzung der entsprechenden App entstanden sind (Login Daten, Fotos, Einstellungen, usw). 
  3. Downloads löschen: Heruntergeladene Dateien findest du über die App Dateien unter Downloads. Hier werden bspw. auch PDF-Dateien abgespeichert, wenn du sie zum Ansehen im Browser öffnest. Hier findest du einige Daten, die du ggf. löschen kannst.
  4. Fotos & Videos löschen: Alle Fotos und Videos, die du mit deiner Kamera aufgenommen hast, verbrauchen viel Speicherplatz. Daher solltest du diese regelmäßig auf einen PC kopieren und von deinem Smartphone löschen. Gehe dazu in die App Dateien. Messenger Apps speichern zudem alle Fotos, Videos, Sprachnachrichten, etc., die du versendest oder empfängst auf deinem SHIFT. Dadurch kann der interne Telefonspeicher schnell volllaufen. Die Ordner der Messengerdienste solltest du daher beim Aufräumen ebenfalls durchgehen.
  5. SD-Karte als externen/tragbaren Speicher nutzen: Eine SD-Karte eignet sich besonders für Dateien, die viel Speichervolumen brauchen (Bilder, Videos, Musik, etc.). In manche Apps kannst du einstellen, dass ihre Dateien direkt auf der SD-Karte gespeichert werden, damit der interne Speicher frei bleibt.

Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.