12. Juli 2021
Es gibt drei Faktoren, die das Akkuverhalten beeinflussen: das Ladegerät, die Aufladeroutine und die Nutzung.
Das Ladegerät hat großen Einfluss auf ein zuverlässiges Akkuverhalten deines SHIFT. Wir haben dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, die du bei der Wahl beachten solltest.
Für eine längere Akkulaufzeit hilft es außerdem den Akku eine Woche lang zu „trainieren“, also bestmöglich zu laden. Eine Anleitung dafür findest du hier.
Beachte außerdem unsere Tipps zur akkufreundlichen Smartphonenutzung hier.
Wenn die Akkuleistung nachlässt, kann es helfen, folgende Tipps eine Woche lang strikt zu befolgen, um den Akku zu “trainieren”. Wenn möglich, solltest du sie generell beim Laden deines SHIFT beachten. Das wird dazu beitragen, dass der Akku zuverlässiger ist und länger hält.
- Lade dein SHIFT ausschließlich mit einem geeigneten Ladegerät. (Die Kriterien findest du hier)
- Achte darauf, dass das USB-Kabel sicher in der USB-Buchse deines SHIFT sitzt und der Aufladevorgang stabil durchgeführt werden kann. Gegebenfalls hilft es, den Bumper zu entfernen, da manche USB-Kabel einen kürzeren Stecker haben und mit Bumper nicht sicher in der Buchse halten. Auch wenn du merkst, dass das Kabel einen Wackelkontakt hat, solltest du es schnellstmöglich tauschen.
- Lade dein SHIFT immer auf 100% auf, am besten jeden Abend über Nacht. Das ist sehr wichtig für eine korrekte Ladestandserkennung des Android Betriebssystems und damit auch eine zuverlässige Akkunutzung.
- Versuche nach Möglichkeit dein SHIFT während des Ladens nicht zu nutzen. Gleichzeitiges Aufladen und eine (intensivere) Nutzung machen es der Technik deutlich schwerer, den Ladestand gut zu ermitteln.
- Achte darauf, dass dein SHIFT nicht zu heiß wird. Vermeide dazu Sonneneinstrahlung und wenn möglich während des Akku-“Trainings” eine intensive Nutzung prozessorlastiger Apps (z.B. Streaming, Kameranutzung, Spiele, Navigation) über einen längeren Zeitraum. Beides kann dazu führen, dass der Akku schnell und unregelmäßig entlädt und Energie in Form von Wärme abgibt, was einer guten Ladestandsermittlung und einem guten Akkuverhalten entgegenwirkt.
- Der Akku sollte sich möglichst nicht komplett entladen, um eine Tiefenentladung zu vermeiden. Statt kurzen Aufladungen solltest du dein SHIFT lieber zweimal am Tag komplett voll aufladen. Das ist besonders wichtig, damit die Software erkennt, wann der Akku wirklich voll ist.
Bei der Wahl des Ladegeräts solltest du die folgenden drei Kriterien beachten:
- Das Ladegerät sollte mindestens 2A Output pro USB-Port verfügen (bei 5V).
- Das Ladegerät sollte über einen USB-C Port verfügen, da über USB-C mehr Energie übertragen werden kann, als über USB-A.
- Das Ladegerät sollte über eine intelligente Ladeelektronik (PowerIQ, iSmart, AiPower etc.) verfügen. Diese Ladegeräte stellen sich optimal auf den angeschlossenen Akku ein und laden diesen schnell und dennoch schonend. Zudem erkennen die intelligenten Ladegeräte, wann der Akku tatsächlich voll ist und stoppen dann die Aufladung. Ladegeräte, die speziell für einen bestimmten Akku optimiert sind (wie bspw. von anderen Smartphoneherstellern), sind eher nicht geeignet und können die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
21. Juni 2021
Koffein hält dein SHIFT wach, also das Display bleibt dadurch an. In der Schnellstartleiste aktivierst du diese Funktion je nach Bedarf für 5, 10, 30 Minuten oder auf unbegrenzte Zeit, je öfters du sie antippst. Das ist zum Beispiel beim Lesen von längeren Texten oder auch beim Kochen und Backen praktisch. Deaktiviert wird diese Funktion, wenn die Zeit abgelaufen ist oder du die Power-Taste drückst.
17. Mai 2021
Um bei Softwareproblemen das Gerät komplett neu einzurichten oder wenn du dein SHIFTPHONE zurücksetzen willst, um es zur Reparatur einzusenden oder um es zu verkaufen, kannst du deine persönlichen Daten und Einstellungen wie folgt löschen:
Achte dabei bitte darauf, dass dies nicht rückgängig gemacht werden kann! Sichere deshalb vorher deine Daten! Entferne dann auch deine SIM- und Micro SD-Karte aus deinem Gerät.
Um das SHIFTPHONE nun in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, navigiere zu „Einstellungen -> System -> Optionen zum Zurücksetzen -> Alle Daten löschen“ und tippe dort auf den Button „Alle Daten löschen“. Anschließend bestätige das Löschen erneut über den Button „Alle Daten löschen“ auf der Bestätigungsseite. Damit löschst du dein Google Konto, sämtliche Einstellungen, System- und App-Daten, heruntergeladene Apps und persönliche Daten wie Musik, Fotos oder sonstige Dateien aus dem internen Speicher.