16. Nov. 2021
Wenn du im Nicht-EU-Ausland wohnst, beachte bitte, dass unsere SHIFTPHONES nicht alle Frequenzbänder weltweit unterstützen, um die Strahlungswerte der Geräte gering zu halten. Welches SHIFTPHONE welche Frequenzbänder unterstützt, findest du im Shop in den Gerätespezifikationen. Jede Region fordert zudem verschiedene Zertifikate ein (CE-Zertifikat für die EU, FCC für USA, IC für Kanada, FCC oder CMIIT für Kolumbien etc.). Unsere SHIFTPHONES besitzen ein CE-Zertifikat und sind deswegen nur innerhalb der EU ganz ohne Einschränkungen nutzbar.
Solltest du im Ausland keine Mobilfunkverbindung haben, muss dies aber nicht an fehlenden Frequenzen liegen. Oft liegt es lediglich an falsch eingetragenen APN Einstellungen. Die Infos stehen meist bereits auf der Homepage des Mobilfunkanbieters.. Die APN Einstellungen findest du in deinem SHIFT unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Zugangspunkte (APN). Sollte ein Eintrag falsch sein, kannst du ihn durch Draufklicken ändern.
21. Okt. 2021
Das kann aus verschiedenen Gründen passieren – zum Beispiel, wenn die SD-Karte nicht schnell genug auf Lese-/Schreibanforderungen des Systems reagiert. Weitere Ursachen können eine langsame SD-Karte, viele kleine Daten auf der SD-Karte, eine starke Fragmentierung oder eine App, die ständig auf die SD-Karte zugreift, sein. Eventuell kündigt sich auch ein Komplettausfall der SD-Karte an.
Du solltest die Daten von deiner SD-Karte sichern und diese dann per PC im FAT32 Format neu formatieren. Setze die Speicherkarte anschließend mit möglichst wenig Daten wieder in dein SHIFT und vermeide erst einmal zahlreiche Zugriffe auf die SD-Karte. Teste ob die Einstellung damit weiterhin zurückspringen. Wenn ja, empfehlen wir dir, eine andere SD-Karte auszuprobieren.
Was du bei der Wahl der SD-Karte beachten solltest, kannst du hier nachlesen.
Beim SHIFT6mq ist es nicht möglich, die SD-Karte als Standardschreiblaufwerk einzustellen. Für manche Apps (wie z.B. Kamera-App oder Soundrekorder) kannst du aber einstellen, dass die Daten auf der SD-Karte gespeichert werden.
Beim SHIFT6m und SHIFT5me geht das Einrichten als Standardschreiblaufwerk nur, wenn die SD-Karte als externen/tragbarer Speicher eingerichtet ist. Unter Einstellungen > Speicher > Standardschreiblaufwerk kannst du “SD-Karte” auswählen. Bitte beachte aber, dass nicht alle Apps direkt auf die SD-Karte speichern können.
Die vorinstallierte Kamera-App kann das aber beispielsweise. Dann werden alle Fotos von der Kamera-App auf der Speicherkarte abgelegt (im Ordner DCIM).
Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen/tragbarer Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt. Daher schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.
Mit “SmartSwitch” kannst du keine Daten von einem Samsung-Smartphone auf ein Nicht-Samsung-Gerät übertragen. Wenn du also von einem Samsung auf ein Shiftphone wechselst, hilft dir das Datenübertragungsprogramm leider nicht. Denn “SmartSwitch” ist eine App von Samsung, mit der du deine Daten lediglich von einem beliebigen alten Handy auf ein neues Samsung portieren kannst.