22. Dez. 2021
Zwei Infos vorab: Das SHIFT5me hat kein NFC. Auf dem SHIFT6m und SHIFT6mq funktioniert Google Pay nicht, wenn du ShiftOS-L (Light Version unserer Software ohne Google Dienste) installiert hast.
Sollte es mit dem SHIFT6m oder dem SHIFT6mq Schwierigkeiten beim Bezahlen per GooglePay über NFC geben, kannst du folgende Tipps ausprobieren:
- Überprüfe, ob auf deinem SHIFT die neuste Software installiert ist: Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Sollte dir ein neues Update angezeigt werden, lade es herunter und installiere es.
- Stelle sicher, dass NFC aktiviert ist.
SHIFT6m: Wische dazu zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das Schnellstartmenü zu öffnen. Wische einmal von rechts nach links, um auf die zweite Seite zu gelangen. Tippe auf das NFC-Symbol, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
SHIFT6mq: Öffne Einstellungen > Verbundene Geräte > Verbindungseinstellungen > NFC. Aktiviere diesen Punkt.
- Achte darauf, dass eine stabile Internetverbindung besteht. Du kannst dies durch das Aufrufen von Internetseiten über einen Browser testen.
- Überprüfe, ob die Rückseite deines SHIFT sicher sitzt. In der Rückseite befindet sich die NFC Antenne und wenn die Rückseite nicht richtig verschlossen ist, bekommt die Antenne keinen Kontakt.
- Auch ein Neustart deines SHIFT könnte helfen.
- Entferne Schutzhüllen und Bumper testweise beim Scannen. Diese können die Funktion stören.
- Achte darauf, andere Chips während des Bezahlvorgangs fernzuhalten (zum Beispiel Kreditkarten).
- Überprüfe, ob die neueste Version der GooglePay App auf deinem SHIFT installiert ist. Gehe dazu in den Google Play Store und schau unter „Meine Apps und Spiele“ nach neuen Aktualisierungen.
- Auch bei der aktuellen Version kann eine Neueinrichtung der App bei der Lösung des Problems helfen. Lösche dazu die Daten der App.
SHIFT6m: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > GooglePay > Speicher > Daten löschen
SHIFT6mq: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen > GooglePay > Speicher und Cache > Speicherinhalt löschen
Richte den Bezahldienst danach wieder ein.
Bei Kopplungsschwierigkeiten gehe folgende Tipps Schritt für Schritt einmal durch:
- Überprüfe, ob das Bluetoothgerät, mit dem du dein SHIFT verbinden möchtest, bereits mit einem anderen Gerät verbunden ist. Dadurch wäre eine Verbindung nicht möglich und die bestehende Verbindung muss erst getrennt werden.
- Überprüfe, ob auf deinem SHIFT die neuste Software installiert ist: Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Sollte dir ein neues Update angezeigt werden, lade es herunter und installiere es.
- Überprüfe, welche Bluetoothversion das Gerät verwendet, das du mit deinem SHIFT koppeln möchtest. SHIFT5me und SHIFT6m haben Bluetooth 4.1 und das SHIFT6mq Bluetooth 5.0. Es kann sein, dass Bluetooth Geräte mit einer niedrigeren Bluetooth Version (und vor allem ohne die Low Energy Technologie) nicht kompatibel sind. Bluetooth Low Energy (Bluetooth LE) ist ab Bluetooth Version 4.0 verfügbar.
- Lösche die Bluetooth Daten im SHIFT.
SHIFT6m/SHIFT5me: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > 3 Punkte > Systemprozesse anzeigen > Bluetooth > Speicher > Daten löschen
SHIFT6mq: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen > 3 Punkte > System-Apps anzeigen > Bluetooth > Speicher und Cache > Speicherinhalt löschen
Starte danach dein Handy neu.
- Setze die Netzwerkeinstellungen zurück.
SHIFT6m/SHIFT5me: Einstellungen > System > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
SHIFT6mq: Einstellungen > System > Erweitert > Optionen zum Zurücksetzen > WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen
- Falls es zu deinem Bluetoothgerät eine App gibt, darf dein SHIFT nur über die App gekoppelt werden – nicht über die Bluetooth-Standardkopplungsfunktion von Android.
- Lösche ggf. gekoppelte Geräte in der zu dem Bluetoothgerät zugehörigen App (falls möglich).
- Deinstalliere die App, starte dein SHIFT neu und installiere diese wieder.
- Unter Einstellungen > Sicherheit & Standort > Standort > Berechtigungen auf App Ebene (SHIFT6m/SHIFT5me) bzw. unter Einstellungen > Standort > App-Berechtigung (SHIFT6mq) muss ggf. eingestellt sein, dass die App des Bluetoothgeräts auf den Standort zugreifen kann.
- Schalte das Bluetoothgerät aus, starte es wieder und folge dann den Kopplungshinweisen aus der Anleitung des Bluetoothgerätes (wichtig: Reihenfolge beachten, erst einmal nur mit diesem Gerät testen, ggf. gibt es am Bluetoothgerät einen Knopf, den du für die Kopplung verwenden musst). Das SHIFT muss sich auch in unmittelbarer Nähe des Bluetoothgeräts befinden. Es kann zudem helfen, die Bluetoothfunktion bei anderen Bluetoothgeräten in der Nähe solang abzuschalten, um ein versehentliches Verbinden zu verhindern.
- Überprüfe, ob es für das Bluetoothgerät eine Softwareaktualisierung gibt.
- Du kannst das Bluetoothgerät auch komplett zurücksetzen.
- Auch das Zurücksetzen deines SHIFTs auf Werkseinstellungen könnte weiterhelfen (vorher Daten sichern!). Richte dein SHIFT als neues Gerät ein und übernimm keine Daten automatisch, dadurch könnte ein vorhandener Fehler wieder in das frische System gelangen. Teste dann mit dem ganz frischen System – ohne sonst etwas einzurichten – die Verbindung mit dem Bluetoothgerät.
Sollte dies nicht weiterhelfen und sich andere Geräte mit deinem SHIFT einwandfrei nutzen lassen, kann es sein, dass dein SHIFT mit der Bluetoothsoftware des Bluetoothgeräts nicht voll kompatibel ist.
Wenn es immer wieder Unterbrechungen der Bluetoothverbindung gibt, kann das daran liegen, dass das gekoppelte Gerät nicht mit deinem SHIFT kompatibel ist. Vor allem bei Autoradios kann das vorkommen. Folgende Tipps solltest du ausprobieren:
1.Überprüfe, ob auf deinem SHIFT die neuste Software installiert ist: Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Sollte dir ein neues Update angezeigt werden, lade es herunter und installiere es.
- Lösche die Daten der Bluetooth App unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > 3 Punkte > Systemprozesse anzeigen > Bluetooth > Speicher > Daten löschen, starte danach dein Handy neu.
- Setze die Netzwerkeinstellungen zurück unter Einstellungen > System > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
- Teste bitte auch, ob die Verbindung mit deaktiviertem WLAN stabiler ist. Da WLAN und Bluetooth teilweise die gleichen Frequenzen benutzen, kann es dabei auch zu Interferenzen kommen.
- Deaktiviere testweise die Funktion „intelligentes Energiesparen im Bereitschaftsmodus“ unter Einstellungen > Akku.
- Deaktiviere Voice over LTE unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > VoLTE testweise.
- Prüfe bitte, ob sich die Bluetooth MAC Adresse deines SHIFT ändert. Dazu gehst du in Einstellungen > System > Über das Telefon > Status > Bluetooth-Adresse – Merke dir die Adresse, starte das SHIFT neu und schau nach, ob dort nun eine andere Adresse steht. Sollte das der Fall sein, melde dich bitte bei unserem Support.
- Falls das betreffende Bluetoothgerät Audio abspielen kann, solltest du noch folgendes probieren. Deaktiviere testweise den Hi-Fi Modus unter Einstellungen > Töne > Erweitert > Klangverbesserung. Überprüfe, ob du bei der App, über die du das Audio abspielst, die Qualität etwas niedriger einstellen kannst. Teste auch einmal eine andere App.
Es kann auch helfen, dein SHIFT noch einmal in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und mit einem ganz frischen System zu starten. Wenn du dein SHIFT zurückgesetzt hast, achte darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät übernimmst, denn so kann ein vorhandener Fehler wieder in das frische System gelangen. Teste dann mit dem ganz frischen System – ohne sonst etwas einzurichten – die Verbindung mit dem Bluetoothgerät.
Sollten die Tipps nicht helfen, kann es, wie bereits erwähnt, sein, dass der Bluetoothtreiber des SHIFT mit dem Bluetoothgerät nicht voll kompatibel ist. Wir können dir allerdings noch ein Upgrade (verlinken: 10.2) anbieten.
16. Nov. 2021
Überprüfe zunächst, ob du das neuste Softwareupdate installiert hast (Einstellungen > System > Systemaktualisierung) und suche ggf. nach aktuelleren Updates und installiere sie.–
Es kann helfen, die Daten der SMS App (Messages) zu löschen. Gehe dazu in Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > Messages > Speicher > Daten löschen. Bitte beachte, dass hierbei auch alle gespeicherten SMS gelöscht werden. Diese solltest du vorher ggf. sichern.
Hier findest du unsere Hinweise bei schlechtem Mobilfunkempfang. Diese kannst du Schritt für Schritt durchgehen, falls du immernoch keine SMS senden oder empfangen kannst.
Für SMS/MMS gibt es übrigens oft separate APN. Wenn Telefonieren und mobile Daten funktionieren, kann das darauf hindeuten, dass die APN für MMS falsch eingetragen sind.
Wenn du eine Multi-SIM Karte hast, kann es sein, dass du SMS Versand/Empfang erst für diese SIM-Karte aktivieren musst. Frag dazu bei deinem Mobilfunkanbieter nach.
2022 wurde das 3G Netz in Deutschland abgeschaltet. Daher sollte die SIM Karte, die du verwendest, 4G/LTE unterstützen. Frag dazu ggf. bei deinem Mobilfunkanbieter nach.
Wenn du trotz 4G/LTE SIM Karte keinen Mobilfunk Empfang bekommst, deaktiviere den Energiesparmodus unter Einstellungen > Akku. Überprüfe auch, ob du das neuste Softwareupdate installiert hast (Einstellungen > System > Systemaktualisierung) und suche ggf. nach aktuelleren Updates und installiere sie. Du kannst außerdem folgendes probieren:
- Starte dein SHIFT neu und nimm den Akku für ein paar Sekunden raus. Überprüfe dabei, ob die SIM Karte bis ganz zum Ende eingeschoben und fest eingerastet ist. Wird diese nur durch den Akku in Position gehalten, kann es zu Kontaktschwierigkeiten kommen. Du kannst auch den anderen SIM Karten Slot ausprobieren.
- Sollte das nicht helfen, kannst du die Netzwerkeinstellungen deines SHIFT zurücksetzen. Danach musst du WLAN und Bluetoothgeräte neu einrichten, auch die Mobilfunkverbindung wird dadurch neu konfiguriert. Gehe dafür in Einstellungen > System > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
- Trotz Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, kann es sein, dass die APN Informationen von deinem Mobilfunkanbieter nicht richtig eingetragen sind. Normalerweise geschieht dies automatisch, manchmal ist aber auch ein Eintrag falsch. Die Infos erhältst du vom Provider, meist steht es bereits irgendwo auf der Webseite deines Anbieters. Unter Einstellung > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetze > Zugangspunkte (APN) kannst du die Daten dann kontrollieren und ggf. manuell ändern bzw. eintragen.
- Probiere eine SIM Karte aus, die ein anderes Netz nutzt. Wenn es mit der SIM Karte klappt, lass dein Handy damit ca. 10 Minuten laufen. Tausche dann die SIM Karten wieder, dadurch wird eine Neukonfiguration angestoßen.
- Deinstalliere testweise Antiviren-Apps, Firewalls, Optimierungsapp, Datenschutzapps und alle anderen Apps, die tiefer ins System eingreifen. Solche Apps können ungewollt essentielle Telefonfunktionen blockieren.
- Um eine defekte Antenne oder einen Wackelkontakt auszuschließen, könntest du vorsichtig nachschauen, ob sich vielleicht die Verbindung zur Antenne bei deinem SHIFT gelöst hat. In diesem Video wird gezeigt, wie du das USB Modul (Sub-Platine) beim SHIFT6m ausbauen kannst (Beim SHIFT5me geht das sehr ähnlich, nur gibt es da keinen Metallbügel über dem Displayconnector). Das dünne schwarze Kabel am Rand der Sub-Platine überträgt das Antennensignal auf die Hauptplatine. Löse das Kabel sowohl von der Hauptplatine als auch der Sub-Platine komplett und stecke es vorsichtig wieder fest. Bitte beachte die Garantiehinweise bei eigenständiger Reparatur.
- Es kann auch ein Softwarefehler vorliegen. Um ein generelles Softwareproblem ausschließen zu können empfehlen wir, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen (Achtung: Daten sichern!). Teste den Empfang direkt mit dem ganz frischen System ohne etwas einzurichten oder ein Backup einzuspielen.
Gerne kannst du dein SHIFT auch zur Überprüfung zu uns senden. Alle Infos dazu findest du hier.
Hinweis: Wenn es immer wieder Unterbrechungen beim Telefonieren gibt, kann es auch daran liegen, dass sich das Display während des Telefonierens bedienen lässt. Weitere Infos dazu findest du hier.