18. Sep. 2018
Anzeichen wie diese sind häufig Hinweis auf eine unregelmäßige Aufladung des Akkus. Das kann zum einen an einem schwachen Ladegerät liegen oder an einem Wackelkontakt im USB Kabel oder der USB Buchse.
Ladegerät: Das Ladegerät sollte um die 2 A liefern und über eine intelligente Ladeelektronik verfügen (Power IQ Technologie), die den Handyakku vor Überladung schützt. Wenn das Ladegerät zu schwach ist und nicht ausreichend oder zu ungleichmäßig Strom liefert (das kann zum Beispiel auch durch einen Wackelkontakt im Ladekabel oder an der USB Buchse kommen), lädt der Akku unzuverlässig und der Ladestand wird nicht korrekt ermittelt. Dadurch kann es nach einer Weile so aussehen, als hätte sich die Akkuleistung verringert, es treten scheinbare Spontanentladungen auf, der Akku kann sich stark erwärmen, das Handy schaltet sich manchmal einfach aus oder der Akku lässt sich gar nicht mehr (richtig) laden. Das Laden am PC sollte ebenfalls vermieden werden, da die USB Ports meist nur 0,5 A liefern. Empfehlen können wir unseren Smartcharger oder aber Ladegeräte und Powerbanks der Firma Anker. Lade dein SHIFTPHONE etwa eine Woche lang kontinuierlich mit einem hochwertigen Ladegerät auf. Dadurch wird die Ladestandsanzeige des Handys wieder besser kalibriert und du solltest schon bald eine Besserung merken.
Kabel/USB-Buchse: Eine ungegelmäßige Ladung kann auch durch einen Wackler im USB-Kabel oder durch einen Defekt der USB-Buchse hervorgerufen werden. Prüfe einfach mal, ob das Kabel fest in der USB-Buchse sitzt. Um zu testen ob das Kabel defekt ist, kannst du vorübergehend ein anderes verwenden.
Handelt es sich bei deinem SHIFTPHONE um ein schon sehr altes Gerät und nutzt du noch deinen ursprünglichen Akku, dann empfiehlt es sich, diesen zu erneuern.
13. Sep. 2018
Anhand des folgenden Videolinks kannst du überprüfen, ob tatsächlich ein Hardware-Defekt des Touch-Displays vorliegt: https://www.youtube.com/watch?v=JpRrP6KwBBA. Solltest du diesen Test ohne Probleme durchführen können, helfen dir vielleicht folgender Schritte bei der Lösung deines Problems:
Überprüfe, ob sich die Systemsoftware deines SHIFTPHONES auf dem aktuellsten Stand befindet. Hierzu schaust du unter Einstellungen / Über das Telefon / Systemaktualisierung ob Updates verfügbar sind und führst diese so lange durch, bis die Software aktuell ist. (Datensicherung vor Updates nicht vergessen!)
Eine weitere Möglichkeit ist das Zurücksetzen des Gerätes auf den Werkszustand. Dazu gehst du in Einstellungen / Sichern & zurücksetzen / Auf Werkszustand zurück. Auch hierbei solltest du vor der Durchführung eine Sicherung deiner Daten nicht vergessen.
Stellst du bereits in Schritt 1 fest, dass das Display einen defekten Touchbereich hat, kannst du uns gerne dein SHIFT komplett mit Ladekabel und in Originalverpackung einsenden. Wir testen es bei uns und werden es entweder reparieren oder austauschen. Sobald wir uns dein Gerät angeschaut haben, melden wir uns bei dir. Lege deiner Rücksendung bitte ein ausgefülltes Reparaturformular bei. Da dein SHIFT evtl. ausgetauscht wird, sichere bitte die Daten und setze es wenn möglich in die Werkseinstellungen zurück (was du ja ggf. bereits gemacht hast).
Übrigens: Du kannst dein Handy notfalls auch ohne Touch bedienen. Das funktioniert mit einem OTG Adapter und einer USB Maus.
12. Sep. 2018
Um sicher zu sein, dass dies an der Verbindung von SHIFTPHONE und Router liegt, prüfe bitte als erstes, ob in einem anderen WLAN das gleiche Problem auftritt. Je nachdem findest du hier ein paar Tipps, welche Einstellungen du am Router oder deinem Phone verändern kannst.
Wenn es nur mit dem einen WLAN nicht richtig funktioniert, probiere folgendes aus:
- Wenn dein Router beide Frequenzbereiche 2,4GHz und 5GHz anbietet, kann es helfen, wenn du dich auf einen davon beschränkst.
- Es könnte helfen, wenn du in der Routerkonfiguration einen festen Kanal zuweist. Möglicherweise wird einer der Kanäle in deiner Umgebung bereits zu stark genutzt, wodurch die Verbindung zum WLAN eingeschränkt wird.
- Es kann auch helfen, wenn du deinem SHIFT im Router eine feste IP zuweist. Im Router findest du dein SHIFT über die MAC Adresse. Diese kannst du im SHIFT nachschauen unter Einstellungen > System > Über das Telefon > Status > WLAN-MAC-Adresse.
SHIFT6mq: Einstellungen > Über das Telefon > WLAN-MAC-Adresse
Wenn es aber mit unterschiedlichen Routern Schwierigkeiten gibt, probiere bitte folgendes:
- Setze die Netzwerkeinstellungen zurück: Einstellungen > System > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. (SHIFT6mq: Einstellungen > System > Optionen zum Zurücksetzen > WLAN, mobile Daten, Bluetooth zurücksetzen). Danach musst du WLAN Netzwerke sowie Bluetooth Geräte neu einrichten.
- Teste auch, ob sich eine Besserung ergibt, wenn du Bluetooth deaktivierst. Da Bluetooth und WLAN teilweise gleiche Frequenzen nutzen, kann es zu Interferenzen kommen.
- Es kann sein, dass es ein Problem mit einer Firewall, einem Antivirenprogramm oder einer anderen App, die tiefer ins System eingreift (wie beispielsweise Optimierungsapps, Datenschutzapps, Energiespar-Apps, …), gibt. Solche Apps können ungewollt Telefonfunktionen blockieren. Bitte deinstalliere alle Programme, die tiefer ins System eingreifen testweise von deinem SHIFT und teste die WLAN Verbindung dann erneut.
- Überprüfe zudem, ob eventuell die MAC-Adresse von deinem SHIFT wechselt. Auch das kann zu Problemen mit Routern führen. Unter Einstellungen > System > Über das Telefon > Status (SHIFT6mq: Einstellungen > Über das Telefon > WLAN-MAC-Adresse) kannst du die WLAN-MAC-Adresse herausfinden. Schalte dann das WLAN aus und wieder ein und überprüfe, ob die MAC-Adresse dieselbe ist.
Wenn auch diese Tipps nicht weiterhelfen empfehlen wir, dein SHIFT noch einmal in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und mit einem ganz frischen System zu starten. Achte dabei darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät übernimmst, denn so kann ein vorhandener Fehler wieder in das frische System gelangen.
Ausnahme bei Geräten der SHIFT4- und SHIFT5-Serie (nicht SHIFT5me): Diese Geräte unterstützen nur den 2,4GHz Bereich. Dieser müsste am Router entsprecht ausgewählt werden.
Wenn du Zugriff auf eine andere SIM-Karte hast, kannst du vorab herausfinden, ob das Problem auf dein SHIFTPHONE oder auf das Zusammenspiel zwischen deinem SHIFT und der SIM-Karte zurückzuführen ist. Im ersten Schritt kannst du also eine SIM-Karte eines anderen Anbieters in deinem SHIFT testen. Manchmal kann es auch sein, dass eine ältere SIM-Karte für Probleme sorgt. Verfügt dein SHIFTPHONE über zwei Kartenslots, solltest du sicherheitshalber auch beide testen.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass die APN Informationen von deinem Provider nicht richtig eingetragen sind. Normalerweise geschieht dies automatisch, aber nicht immer werden hierbei alle Einträge richtig gesetzt. Die genauen Infos erhältst du von deinem Provider. I.d.R. kannst du sie über der Webseite deines Anbieters in Erfahrung bringen. Unter Einstellungen → Drahtlos und Netzwerke → Mehr → Mobilfunknetze → APN (SHIFT6m/SHIFT5me/SHIFT6mq: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Mobilfunknetz → Zugangspunkte (APN)) kannst du die Daten dann kontrollieren und ggf. manuell ändern bzw. eintragen.
Solltest du Antiviren-Apps, Firewalls, Customizing Apps sowie Optimierungsapps nutzen, deinstalliere diese zu Testzwecken und teste, ob eine der verwendeten Applikationen die Probleme verursacht.
Um einen Softwarefehler auszuschließen, kannst du dein SHIFT auch in die Werkseinstellungen zurücksetzen (vorher Daten sichern!). Anschließend teste mit dem frischen System (ohne ein Backup einzuspielen oder großartig etwas einzurichten), ob die Verbindung besser funktioniert.
Du bekommst manchmal am Empfangsbalken ein R angezeigt? Dieses R deutet an, dass du dich in einem Roaming Modus befindest. Siehst du das R trotz deaktivertem Roaming und obwohl du dich in Deutschland befindest, handelt es sich um das sogenannte Nationale Roaming. O2 und E+ haben bspw. ihre Netze zusammengelegt. Befindest du dich als O2 Kunde in einem eplus-Netz, zeigt es dir dein SHIFT durch das R an.
Bei manchen Handys ist es dann notwendig das Roaming einzuschalten, um das Netz des anderen Anbieters ebenfalls nutzen zu können. Solange du dich in Deutschland befindest ist das selbstverständlich kostenlos.
Das SHIFT gehört zu den Geräten, bei denen Roaming aktiviert sein muss. Das Problem ist folgendes: Das Handy wählt den nächstgelegenen Sendemasten aus dem O2- und eplus-Netz aus. Befindet sich dieser jedoch im fremden Netz (also bspw. bei eplus-Kunden im O2-Netz), dann kann ohne eingeschaltetes Roaming keine Verbindung zustande kommen.
Hier findest du die Einstellungen zum Daten-Romaing in deinem SHIFTPHONE:
- Einstellungen / Mehr / Mobilfunknetze / Daten-Roaming