19. Sep. 2018
Es ist richtig: Du hast zu deinem SHIFTPHONE keine ausführliche Bedienungsanleitung erhalten. Das ist für uns eine reine Maßnahme im Sinne der Nachhaltigkeit, da gedruckte Anleitungen von vielen gar nicht genutzt werden und dann im Müll landen. Stattdessen gibt es von einem fleißigen SHIFT-Supporter eine Reihe an Online-Videos, die die Nutzung unserer SHIFTPHONES erläutern:
SHIFT4.2 – Einrichten: https://www.youtube.com/watch?v=01qSVPep8vs
SHIFT4.2 – WLAN einrichten: https://www.youtube.com/watch?v=ufzjVPz1IxA&t
SHIFT4.2 – SIM Karten einrichten: https://www.youtube.com/watch?v=HF6hWYvlmVk
SHIFT4.2 – Bluetooth einrichten: https://www.youtube.com/watch?v=QPX–cRxP-k
SHIFT4.2 – Display einrichten: https://www.youtube.com/watch?v=zVo1T7ZA788&t=105s
SHIFT4.2 – Hotspot einrichten: https://www.youtube.com/watch?v=yHXroXO9HN4
SHIFT4.2 – Ton & Benachrichtigungen: https://www.youtube.com/watch?v=0hWuHDkmsas
In diesem Kanal findest du zudem viele weitere Videos, die sowohl die Geräte SHIFT4, SHIFT4.2, SHIFT5.1, SHIFT5.2 oder auch das SHIFT5.3 betreffen. Bspw. die Info zu den Geräteeinstellungen: https://www.youtube.com/watch?v=vsMFErfENx8, ein Video über vorinstallierte Apps: https://www.youtube.com/watch?v=z9V2g2ZqH3A, u.v.m.
Den SHIFT-Supporter-Channel findest du hier: https://www.youtube.com/channel/UC8g1DFrAPbTVRBZ_N-YfcLA/videos?shelf_id=1&view=0&sort=dd Unseren hauseigener YouTube-Channel zur SHIFT GmbH hier: https://www.youtube.com/channel/UCfECADoONPGTg4_hPc_486w.
Auf den Geräten SHIFT4, SHIFT4.2, SHIFT5.1, SHIFT5.2 läuft ein Android-Betriebssystem, das sich auf sämtlichen Smartphones sehr ähnlich verhällt. Daher kannst du auch generelle Android-Ratgeber zu Rate ziehen. Zum Beipspiel den „Erste Schritte mit Android“-Guide: Android für Einsteiger: https://www.android-user.de/die-ersten-schritte-als-anfaenger-mit-android/
Wenn du das Gefühl hast dass die GPS-Funktion deines SHIFTPHONE ungenau ist oder nicht richtig funktioniert, kannst du folgende Möglichkeiten testen:
1. Aktiviere in den GPS Einstellungen die Hohe Genauigkeit. Dadurch wird A-GPS aktiviert, das neben Satelliten auch WLAN und Mobilfunknetze zur Ortung nutzt.
2. Deaktiviere die Energiesparfunktion in Android. Andernfalls funktioniert A-GPS nicht.
3. Teste die Navigation ohne ein gleichzeitiges Aufladen des Handys. Manchmal kann es vorkommen, dass hierdurch das GPS-Signal gestört wird.
4. Für ein gutes und stabiles GPS-Signal ist ein direkter Weg zum Satelliten erforderlich. Beim Wandern im Wald, durch tiefe Schluchten, im Tunnel oder neben hohen Gebäuden ist eine genaue Standortbestimmung nicht immer möglich. Auch Strommasten oder andere Störquellen können dazu führen, dass das GPS entweder gar nicht oder nur sehr langsam arbeitet.
5. Eventuell stören Schutzhülle oder Bumper. Teste einfach mal, ob es ohne besser funktioniert.
6. Im Google Playstore gibt es eine App, die sich GPS Test nennt (von Chartcross Limited). mit dieser kannst du testen, wie gut das GPS-Signal ist, das an deinem SHIFTPHONE ankommt. Die bunten Balken zeigen dabei die Signalstärke an, die dein Handy von den Satelliten erhält. Ausschließlich rote Balken könnten ein Hinweis darauf sein, dass die GPS-Antenne defekt ist.
7. Auch einen Test wert ist die App GPS Status & Toolbox (von MobiVia). Durch regelmäßiges Herunterladen beschleunigt sie die A-GPS-Funktion. (Im Menü A-GPS Daten verwalten auswählen und dann auf Herunterladen klicken.)
18. Sep. 2018
Vermutlich hast du bei deinem SHIFTPHONE die Option „mobile Anti-Theft“ aktiviert. Jetzt wurde sie ausgelöst, weshalb du ein Privatsphärenschutz-Kennwort eingeben sollst.
Hier eine Erklärung zum Thema: Unter Einstellungen / Sicherheit / Mobile-Anti-Theft kannst du bei deinem SHIFTPHONE einen Diebstahlschutz aktivieren. Dabei wird eine 6- bis 12-stellige PIN von dir vergeben, die du dir unbedingt merken musst. Zunächst wird hiermit nichts weiter passieren und die PIN auch nicht benötigt. Wird allerdings die SIM-Karte entfernt, löst ein Sicherheitsmechanismus aus, den du auch nicht durch erneutes Einlegen der SIM-Karte unterbinden kannst. Erst nach Eingabe der oben genannten PIN, erhältst du wieder Zugriff auf dein System.
Sollte sie dir tatsächlich entfallen sein, lassen wir dich natürlich nicht im Stich. Allerdings musst du uns dein SHIFTPHONE (mit der Rechnung vom Kauf, im Originalkarton und mit ausgefülltem Reparaturformular) zukommen lassen. Wir können das Gerät zurücksetzen, werden die Daten auf deinem Gerät jedoch nicht retten können.
WMA steht für Windows Media Audio. Demnach handelt es sich um ein Windows-Audio-Format, das sich nicht ohne weiteres auf Android-Geräten abspielen lässt. Du brauchst dafür eine passende App. Alternativ kannst du die Dateien auf deinem PC in ein anderes Format konvertieren (bspw. in eine mp3-Datei) und so anschließend auch auf deinem SHIFTPHONE hören.
Sind deine internen Speicherkapazitäten erschöpft, bleibt dir nichts anderes übrig als gründlich auszumisten und aufzuräumen. Mit den nachfolgenden Tipps kannst du dir freien Speicherplatz zurückerobern.
- Nicht benötigte Apps deinstallieren: Über die Einstellungen deines SHIFT kannst einsehen, welche Apps installiert sind. Gehe all deine Apps durch und entferne die, die du nicht mehr oder nur ganz selten benötigst. Manche Apps sind Systemapps. Sie können, wenn überhaupt, nur deaktiviert werden. Dir unbekannte Apps solltest du sicherheitshalber nicht löschen oder zuvor gut im Internet recherchieren, wofür sie benötigt werden.
- Cache und Daten von Apps löschen: In den Einstellungen lässt sich auch der Cache einer App leeren. Dadurch werden temporäre Daten gelöscht. Zudem gibt es die Möglichkeit sämtliche App Daten zu löschen und dadurch freien Speicher zu schaffen. Lösche die Daten nur, wenn du sie nicht mehr benötigst oder du sie gesichert hast. Denn das sind Daten, die durch die Nutzung der entsprechenden App entstanden sind (Login Daten, Fotos, Einstellungen, usw).
- Downloads löschen: Heruntergeladene Dateien findest du über die App Dateien unter Downloads. Hier werden bspw. auch PDF-Dateien abgespeichert, wenn du sie zum Ansehen im Browser öffnest. Hier findest du einige Daten, die du ggf. löschen kannst.
- Fotos & Videos löschen: Alle Fotos und Videos, die du mit deiner Kamera aufgenommen hast, verbrauchen viel Speicherplatz. Daher solltest du diese regelmäßig auf einen PC kopieren und von deinem Smartphone löschen. Gehe dazu in die App Dateien. Messenger Apps speichern zudem alle Fotos, Videos, Sprachnachrichten, etc., die du versendest oder empfängst auf deinem SHIFT. Dadurch kann der interne Telefonspeicher schnell volllaufen. Die Ordner der Messengerdienste solltest du daher beim Aufräumen ebenfalls durchgehen.
- SD-Karte als externen/tragbaren Speicher nutzen: Eine SD-Karte eignet sich besonders für Dateien, die viel Speichervolumen brauchen (Bilder, Videos, Musik, etc.). In manche Apps kannst du einstellen, dass ihre Dateien direkt auf der SD-Karte gespeichert werden, damit der interne Speicher frei bleibt.
Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.