05. Nov. 2019
Wenn du die vorinstallierten Google-Anwendungen auf deinem SHIFTPHONE nicht benutzen möchtest, kannst du über den Google Play-Store oder den F-Droid Store auf zahlreiche Alternativen zugreifen. Schau dich am besten selbst um und suche dir die für dich passenden Apps raus.
SHIFT6mq:
- Vibration bei Berührung des Displays: Einstellungen > Töne > Erweitert > Vibration bei Displayberührung deaktivieren.
- Für die Tastatur-App (wenn du die Google Tastatur nutzt): unter Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Bildschirmtastatur > Gboard > Einstellungen > Haptisches Feedback bei Tastendruck deaktivieren.
SHIFT6m /SHIFT5me:
- Vibration bei Berührung des Displays: Einstellungen > Töne > Erweitert > Bei Berührung vibrieren deaktivieren.
- Für die Tastatur-App (wenn du die Google Tastatur nutzt): unter Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Bildschirmtastatur > Gboard > Einstellungen > Vibrieren bei Tastendruck deaktivieren.
SHIFT5(.x)/SHIFT4(.x)/SHift7/SHIFT7+:
- Vibration bei Berührung des Displays: Einstellungen > Töne > Erweitert > bei Berührung vibrieren deaktivieren.
- Für die Tastatur-App: unter Einstellungen > Sprache > Sprache & Eingabe > Bildschirmtastatur > Android Tastatur > Einstellungen > bei Tastendruck vibrieren.
Wenn du dein SHIFT mit deinem Apple MacBook verbunden hast, kannst du Daten mit dem Programm Android File Transfer übertragen. Im Internet findest du diverse Anleitungen für den Transfer von Musik, Bildern, Dokumenten, Adressen und Terminen.
Bei deinem SHIFT musst du dann noch auswählen, dass du Daten übertragen möchtest. Wische dazu einmal vom oberen Rand nach unten, tippe dann auf die Meldung „Android System – Gerät wird über USB aufgeladen“ (ggf. 2x drauf tippen) und wähle „Dateien übertragen“ (SHIFT6m/SHIFT5me) bzw. “Dateiübertragung” (SHIFT6mq) aus.
Sollte das nicht klappen, ist ggf. das USB-C-Kabel nicht für die Datenübertragung geeignet. Hier gibt es viele verschiedene Varianten. USB-Kabel, die für ein schnelles Laden optimiert sind, können meist keine Daten übertragen. Mit dem USB-C-Kabel, das mit deinem SHIFT geliefert wurde, sollte es aber klappen.
Wenn der Akkustand nicht richtig ermittelt wird und sich das Handy bereits ausschaltet, obwohl noch Energie angezeigt wird, könnte es helfen, den Akku neu zu „kalibrieren“ bzw. die Akkustandanzeige zu trainieren. Eine Anleitung für diese “Akku-Kur” findest du hier.
Auch das Ladegerät hat großen Einfluss auf ein zuverlässiges Akkuverhalten deines SHIFT. Wir haben dir hier ein paar Tipps zusammengestellt, die du bei der Wahl beachten solltest.
Dann kann es auch sein, dass das USB-Kabel einen Wackelkontakt hat und dein SHIFT deshalb nicht richtig laden kann. Probiere ein anderes USB-C-Kabel aus und versuche das Laden auch ohne Bumper, denn manche Kabel haben einen kurzen Stecker, welcher nicht gut in der Buchse hält, wenn man den Bumper nutzt. Überprüfe, ob die USB-Buchse staubfrei ist und ob die Kontakte am und zum Akku sauber und nicht verklemmt sind. Hier findest du eine Anleitung, wie du an die USB-Buchse kommst.
Sollte sich dein SHIFT trotz geeignetem Ladegerät, keinen erkennbaren Problemen beim Laden und wenig Nutzung bei geringem Akkustand bereits ausschalten, können Softwarefehler, das Betriebssystem oder Apps dafür verantwortlich sein. Das kannst du ausschließen, wenn du unsere Tipps zur akkufreundlichen Smartphonenutzung beachtest.
Wenn auch diese Tipps nicht weiterhelfen empfehlen wir, dein SHIFT noch einmal in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und mit einem ganz frischen System zu starten. Achte dabei darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät übernimmst, denn so kann ein vorhandener Fehler wieder in das frische System gelangen. Leg zu Beginn auch keine SD-Karte ein.
19. Sep. 2018
Du benötigst für dein SHIFT eine micro-SD-Karte. Eine Empfehlung können wir dir zwar nicht geben, aber wir haben gute Erfahrungen mit den Marken SanDisk und Transcend gemacht. Empfehlenswert ist es, eine eine SD-XC (Typ) zu nutzen und dass die Übertragungsgeschwindigkeit mit Class 10 oder UHS Speed 1 angegeben ist. Optional kannst du auch darauf achten, dass die SD-Karte stoßfest und wasserdicht ist. Die Speicherkarten kannst du als FAT32 oder direkt im SHIFTPHONE formatieren.
Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen/tragbarer Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.