Alles über unser ShiftOS und andere Systeme für dein SHIFTphone

Auf dieser Seite möchten wir dich umfassend über die unterschiedlichen Betriebssystem-Optionen für dein SHIFT-Produkt informieren. Hierzu zählen nicht nur unsere hauseigenen ShiftOS-Varianten, sondern auch Informationen zu Custom-ROM-Alternativen wie /e/OS, CalyxOS, iodéOS, LineageOS, postmarketOS und weitere.

ShiftOS ist das auf unseren SHIFTphones vorinstallierte Betriebssystem. Es basiert auf Android, wird jedoch von uns angepasst. Damit du selbst entscheiden kannst, wie du dein Gerät nutzen möchtest, gibt es ShiftOS in zwei Varianten – mit und ohne Google-Dienste. Auf beide gehen wir nachfolgend genauer ein.

ShiftOS G – Unser OS mit vorinstallierten Google-Services

Unsere Geräte werden standardmäßig mit ShiftOS G ausgeliefert – eine Variante unseres eigenen Betriebssystems, die aus Lizenz- und Zertifizierungsgründen die Google-Services enthält. Das bedeutet: Apps wie Gmail, Google Maps, der Google Play Store und weitere Dienste, die für die Nutzung vieler NutzerInnen wichtig sind, sind gleich mit an Bord. So bekommst du ein vollständiges Android-Erlebnis ohne zusätzliche Einrichtung.

ShiftOS G basiert – je nach Gerät – auf einer von Qualcomm oder LineageOS bereitgestellten Android-Grundlage. Darauf aufbauend nehmen wir eigene Anpassungen für unsere Hardware und Softwarepflege vor und lassen das System von Google zertifizieren. So stellen wir sicher, dass dein SHIFTphone alle gewohnten Android-Funktionen, volle App-Kompatibilität und ein hohes Maß an Sicherheit bietet.

Übersicht aller SHIFT-Geräte und den jeweils aktuellsten ShiftOS G-Versionen:

(Hinweis zur Tabelle: In Spalte 2 findest du die Bezeichnung der aktuellsten ShiftOS-Version für das jeweilige Gerät (Spalte 1). Spalte 3 erklärt, auf welcher Android-Basis die ShiftOS-Version basiert. In Spalte 4 findest du einen Link in unser Forum. Hier erhältst du viele weitere Informationen zu Download und Installation) 

SHIFTphone ShiftOS G-Version Android-Basis Link zur Versionsseite
SHIFTphone 8 ShiftOS 6.2 G Android 14 Link
SHIFT6mq ShiftOS 5.0 G Android 13 Link
SHIFT6m ShiftOS 1.9 G Android 8 Link
SHIFT5me ShiftOS 1.8 G Android 8 Link

 

Welche ShiftOS G-Version ist auf meinem Gerät installiert und wie kann ich ein Update durchführen?

Öffne die Einstellungen deines SHIFTphones um herauszufinden, welche ShiftOS G-Version auf deinem Gerät installiert ist. Wähle dann den Menüpunkt ‚System‘ aus und wechsel in die Ansicht ‚Systemaktualisierung‘. Hier erscheint oben in großen Buchstaben deine ShiftOS-Version und in klein darunter von wann die Version ist und wann zuletzt nach einem Update geprüft wurde. Sollte ein neues Update zur Verfügung stehen, wird dir dies im unteren Bereich angezeigt. Bist du im Besitz einer aktuelleren Version, die nicht automatisch angeboten wird (OTA-Update), dann kannst du oben – über die 3 Punkte – eine manuelle Installation durchführen.

ShiftOS L – Unser OS ohne Google-Services

Mit ShiftOS L bieten wir allen Nutzerinnen und Nutzern, die bewusst auf Google-Dienste verzichten möchten, eine freie, datensparsame Alternative. Das „L“ steht für Light, denn hier läuft Android in seiner reinsten Form – ohne Google-Services oder Play Store, dafür mit vollem Zugriff auf Open-Source-Alternativen.

ShiftOS L ist ideal für alle, die mehr Kontrolle über ihre Daten behalten möchten, Datenschutz und digitale Souveränität schätzen oder eigene App-Quellen wie F-Droid, IzzyOnDroid oder den Aurora Store nutzen wollen. Damit folgt ShiftOS L unserer Vision, Technologie nachhaltiger, transparenter und selbstbestimmter zu gestalten.

Übersicht aller SHIFT-Geräte und den jeweils aktuellsten ShiftOS L-Versionen:

(Hinweis zur Tabelle: In Spalte 2 findest du die Bezeichnung der aktuellsten ShiftOS-Version für das jeweilige Gerät (Spalte 1). Spalte 3 erklärt, auf welcher Android-Basis die ShiftOS-Version basiert. In Spalte 4 findest du einen Link in unser Forum. Hier erhältst du viele weitere Informationen zu Download und Installation)

SHIFTphone ShiftOS L-Version Android-Basis Link zur Versionsseite
SHIFTphone 8 ShiftOS 7.0 L Android 15 Link
SHIFT6mq ShiftOS 7.0 L Android 15 Link
SHIFT6m ShiftOS 2.0 L Android 8.1 Link
SHIFT5me ShiftOS 2.0 L Android 8.1 Link

 

Warum liegt ShiftOS L häufig in aktuelleren Versionsnummern vor?

Das liegt daran, dass bei ShiftOS G umfangreiche und zeitintensive Google-Zertifizierungsprozesse erforderlich sind, bevor wir eine neue Version ausliefern dürfen. Diese Prüfungen stellen sicher, dass das System alle Anforderungen von Google erfüllt – sie erfordern jedoch zusätzliche Entwicklungs- und Freigabephasen. ShiftOS L hingegen ist unabhängig von diesen Zertifizierungen, wodurch wir Updates und neue Android-Versionen oft deutlich schneller bereitstellen können.

Welche ShiftOS L-Version ist auf meinem Gerät installiert und wie kann ich ein Update durchführen?

Der Vorgang entspricht der gleichen Herangehensweise, wie bereits oben im ShiftOS G-Abschnitt erläutert.

Custom-ROMs bzw. alternative Betriebssysteme für dein SHIFTphone

Der Begriff Custom-ROM bezeichnet alternative Betriebssysteme, die von unabhängigen Entwicklerinnen und Entwicklern oder ganzen Communities erstellt werden. Diese Systeme bieten häufig besondere Vorteile – etwa mehr Datenschutz, längere Geräteunterstützung oder zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten – und eröffnen dir die Freiheit, dein SHIFTphone ganz nach deinen Bedürfnissen zu gestalten.

Wenn bei unseren Produkten von „umfangreichem Custom-ROM-Support“ die Rede ist, bedeutet das: Wir unterstützen die Entwickler-Communities aktiv mit Geräten, technischem Know-how und allem, was wir beitragen können, damit ihre Systeme auf unseren SHIFTphones optimal funktionieren. Dies bedeutet allerdings auch, dass wir wenig Einfluss darauf haben, ob oder wann ein alternatives OS verfügbar und auch vollständig nutzbar ist. Solltest du hierzu Fragen haben, wende dich an die Ansprechpartner der entsprechenden Communities.

Dir fehlt ein Custom-ROM in dieser Liste?
Es gibt unzählige alternative Betriebssysteme – weit mehr, als wir gleichzeitig unterstützen können. Unsere Ressourcen sind begrenzt, sowohl in Bezug auf verfügbare Geräte als auch auf Entwicklungszeit. Wenn du aber Kontakt zu einem bestimmten Projekt oder einer Community hast, erzähl ihnen unbedingt von SHIFT und lade sie ein, sich mit uns zu vernetzen. Wir prüfen dann gerne, ob und wie eine Zusammenarbeit möglich ist.

/e/OS – Datenschutz mit Komfort von Murena

Neben unseren eigenen Betriebssystemen ShiftOS G und ShiftOS L gibt es mit Murena einen weiteren spannenden Weg, dein SHIFTphone zu nutzen. Murena ist ein europäisches Unternehmen, das mit /e/OS ein datenschutzfreundliches, aber dennoch alltagstaugliches Betriebssystem entwickelt hat. Ziel von /e/OS ist es, Google-Abhängigkeiten zu reduzieren, ohne dass man auf alltägliche Funktionen wie E-Mail, Cloud-Speicher, Karten oder Kontakte verzichten muss.

Im Gegensatz zu ShiftOS L, das komplett ohne Google-Services auskommt und dadurch etwas technikaffineres Know-how erfordert, bietet /e/OS eine benutzerfreundliche Zwischenlösung:
Ein System, das Datenschutz und digitale Souveränität großschreibt – aber trotzdem Komfort und einfache Bedienbarkeit ermöglicht.

/e/OS bringt ein eigenes Murena-Konto mit, über das Daten sicher synchronisiert werden können – ähnlich wie bei klassischen Cloud-Diensten, nur eben europäisch, werbefrei und DSGVO-konform. Damit eignet es sich perfekt für alle, die ein Gleichgewicht aus Privatsphäre, Usability und Sicherheit suchen.

Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Murena, da unsere gemeinsamen Werte perfekt zusammenpassen: Nachhaltigkeit, Reparierbarkeit und technologische Selbstbestimmung.
Das Murena SHIFTphone 8, das auf unserem neuesten Modell basiert und von Murena selbst mit /e/OS ausgeliefert wird, ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit zu echter Wahlfreiheit führen kann.

Das Murena SHIFTphone 8 ist exklusiv über die Murena-Webseite erhältlich: murena.com

CalyxOS – Privatsphäre trifft Alltagstauglichkeit

CalyxOS ist ein auf Datenschutz fokussiertes Android-basiertes Betriebssystem, das deine Daten konsequent schützt, ohne dabei auf Alltagstauglichkeit zu verzichten. Es kommt mit wichtigen Sicherheitsfunktionen wie automatischen Updates, Verschlüsselung und integriertem Schutz vor Tracking.

Dank MicroG kannst du viele Google-abhängige Apps weiterhin nutzen – ganz ohne dein digitales Leben preiszugeben. Ideal für alle, die maximale Kontrolle über ihre Privatsphäre möchten, aber nicht auf Komfort verzichten wollen.

Weitere Informationen findest du unter calyxos.org

iodéOS – Datenschutz trifft auf Alltagstauglichkeit

iodéOS ist ein Android-basiertes Betriebssystem, das besonderen Wert auf Datenschutz, Sicherheit und digitale Gesundheit legt. Entwickelt vom französischen Unternehmen iodé, setzt das System auf eine weitgehend Google-freie Basis (ähnlich wie Murena /e/OS) und bietet zusätzlich ein integriertes Tracking- und Werbeblocker-System, das in Echtzeit überwacht, welche Apps Daten weitergeben – und dies auf Wunsch unterbindet.

Damit ist iodéOS ideal für alle, die ihr SHIFTphone möglichst datensparsam nutzen möchten, ohne auf den gewohnten Android-Komfort zu verzichten. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, der Funktionsumfang groß, und durch regelmäßige Sicherheitsupdates bleibt dein Gerät stets geschützt.

Auch mit iodé teilen wir bei SHIFT eine ähnliche Vision: Technik soll dem Menschen dienen – nicht umgekehrt. Deshalb freuen wir uns, dass die iodé-Community einige unserer Geräte in ihre offizielle Unterstützung aufgenommen hat.

Das SHIFTphone 8 mit vorinstalliertem iodéOS findest du unter iode.tech

LineageOS – Offenheit, Kontrolle und Community-Power

Ein weiterer spannender Ansatz für dein SHIFTphone ist LineageOS – ein freies, von der Community entwickeltes Android-basiertes Betriebssystem.
LineageOS entstand aus dem Open-Source-Projekt CyanogenMod und verfolgt das Ziel, Nutzerinnen und Nutzern volle Kontrolle über ihr Gerät zu geben – unabhängig von großen Konzernen oder vorinstallierten Diensten.

Im Unterschied zu ShiftOS G und ShiftOS L wird LineageOS nicht direkt von SHIFT entwickelt oder gepflegt, sondern von einer engagierten Entwickler-Community, die großen Wert auf Transparenz, Datensouveränität und Langlebigkeit legt. Viele SHIFT-Nutzerinnen und -Nutzer schätzen LineageOS, weil es sich besonders frei anpassen lässt, regelmäßig Sicherheitsupdates erhält und durch die Community stetig weiterentwickelt wird.

Da LineageOS auf einem offenen Entwicklungsmodell basiert, entstehen neue Funktionen und Optimierungen oft schneller als bei offiziell zertifizierten Systemen – ideal für alle, die sich in der Open-Source-Welt zuhause fühlen und ihr Gerät ganz individuell gestalten möchten.

Weitere Informationen zu LineageOS erhältst du unter lineageos.org

postmarketOS – Ein Linux, das in die Hosentasche passt

postmarketOS verfolgt einen ganz eigenen Ansatz: Statt auf Android zu basieren, nutzt dieses System eine vollständige Linux-Distribution (Alpine Linux) als Grundlage. Das Ziel: Ein Smartphone-Betriebssystem mit echter PC-Architektur, das Geräte über viele Jahre hinweg nutzbar macht – unabhängig von klassischen Update-Zyklen der Android-Welt.

postmarketOS richtet sich vor allem an Technik-Enthusiasten, Entwicklerinnen und Tüftler, die gerne experimentieren und ihr Gerät bis ins Detail verstehen möchten. Mit frei wählbaren Benutzeroberflächen wie Plasma Mobile oder Phosh lässt sich das System individuell anpassen und bietet einen spannenden Einblick in die Zukunft wirklich offener, nachhaltiger Smartphone-Betriebssysteme.

Bei SHIFT beobachten wir die Entwicklung von postmarketOS mit großem Interesse, da das Projekt unsere Vision einer langlebigen und reparierbaren Technologie perfekt ergänzt. Noch ist das System nicht für den breiten Alltagseinsatz gedacht, aber es zeigt, wohin sich die Open-Source-Community auf lange Sicht bewegt.

Weitere Informationen erhältst du unter postmarketos.org