08. März 2022
An den kleinen Punkten an den App-Symbolen, kannst du erkennen, dass diese App eine neue Nachricht für dich hat. Unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Benachrichtigungen > Erweitert kannst du die Benachrichtigungspunkte zulassen.
Wenn keine Bildschirmtastatur angezeigt wird, wurde wahrscheinlich die Standard-Tastatur-App Gboard deaktiviert. Um sie wieder zu aktivieren, öffne die Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen > Gboard und aktiviere die App.
Du kannst auch eine alternative Tastatur-App installieren. Danach musst du ggf. auch noch überprüfen, ob die gewünschte Tastatur-App als Bildschirmtastatur unter Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Bildschirmtastatur ausgewählt ist.
Solltest du dich gar nicht mehr in dein Handy einloggen können, weil keine Tastatur-App zur Eingabe der PIN/des Passworts angezeigt wird, kannst du eine USB-Tastatur über einen USBC-OTG-Adapter an dein SHIFT anschließen und über diese das Kennwort eingeben.
Wenn du deine Rufnummer unterdrücken bzw. anzeigen lassen möchtest, hast du drei Möglichkeiten diese Einstellung vorzunehmen:
1. In der Telefon-App, indem du über die drei Punkte oben rechts zu Einstellungen > Anrufkonten > dein Mobilfunkanbieter > Anrufeinstellungen > Zusätzliche Einstellungen > Anrufer-ID gehst und dort auswählst. Das kann ggf. etwas dauern.
2. Per GSM Code, um die Einstellung schneller anzupassen. Den GSM Code tippst du einfach in die Telefon App ein und drückst dann das Telefonsymbol. Mit *31# aktivierst du die Rufnummernübertragung, wählst du #31# wird sie deaktiviert.
3. Du kannst auch in der Telefon-App vor der Telefonnummer #31# eingeben, dann wird nur für den einen Anruf die Rufnummer unterdrückt. Also anstatt zum Beispiel +491723467 gibst du #31#+491723467 ein. Du kannst einen Kontakt auch direkt mit dieser Nummer im Adressbuch speichern.
22. Feb. 2022
Beim Zurückwechseln ist eine Installation per OTA nur möglich, wenn die installierte L-Version älter ist, als die G-Version, die installiert werden soll. Da dies meist nicht der Fall ist, müsste die G-Version geflasht werden.
Hier findest du eine Anleitung und einen Link zu einer Downloadmöglichkeit für das Flash-Tool (verfügbar für Windows und Linux).
Und hier kannst du die Betriebssystemdatei herunterladen (ACHTUNG: Download startet automatisch. Klicke erst auf die Links, wenn du dich im WLAN befindest, da die Dateien sehr groß sind!):
Flashtool-Version für das SHIFT5me
Flashtool-Version für das SHIFT6m
11. Feb. 2022
Auf dem SHIFT6m und SHIFT5me ist Android 8 vorinstalliert. Falls du zeitnah eine neuere Android-Version wünschst, kannst du ein Hardware-Upgrade auf das SHIFT6mq durchführen, das aktuell noch mit Android 10, in Kürze aber auch mit Android 13 ausgeliefert wird (Stand: Juli 2023).
Bei der Entwicklung unserer SHIFTPHONES achten wir auf die Verwendung der zum Entwicklungsstand aktuellsten Android-Version. Nach Einführung der Geräte arbeiten wir weiter daran, die ausgelieferten Systeme aktuell zu halten und zu supporten. Ab Kauf stellen wir über 5 Jahre regelmäßig Bugfixes und Security-Updates für die mit deinem Gerät ausgelieferte Android-Version bereit. Auch dann, wenn diese seitens der Hersteller nicht mehr supportet werden und wir selbst die Entwicklung dieser Bugfixes übernehmen müssen. Updates auf neuere Android-Versionen (bspw. von Android 8 auf Android 10) können länger dauern und sind nicht immer zwingend möglich, da wir hierbei auf externe Partner angewiesen sind. Hier flexibler agieren und Android-Updates anbieten zu können, ist ein wesentlicher Grund dafür gewesen, warum wir für das SHIFT6mq auf einen anderen Prozessorhersteller gewechselt sind. Der Prozessorhersteller muss Teile der Software (z.B. Treiber) zur Verfügung stellen, damit wir Android-Updates vornehmen können. Um abschließend die notwendige Zertifizierung von Google zu bekommen, muss das Update ca. 2 Mio. Zertifizierungstests zu 100 % bestehen.
Einen ausführlichen Blogartikel zum Thema findest du außerdem hier: https://www.shift.eco/android-8-wird-es-ein-update-fuer-shift5me-und-shift6m-auf-aktuellere-android-versionen-geben/