Unterstützt mein SHIFT6mq USB OTG/USB On-The-Go?

Ja. Das SHIFT6mq unterstützt USB OTG. Du kannst also mithilfe eines USB-C OTG Adapters USB Geräte wie beispielsweise eine Tastatur, einen USB-Stick, eine Festplatte, etc. anschließen. Wichtig ist, dass du einen USB-C(!) OTG Adapter verwendest. Mikro-USB OTG-Adapter mit zusätzlichem Adapter auf USB-C funktionieren nicht.

Funktioniert USB zu HDMI mit meinem SHIFT6mq?

Über den USB-Port des SHIFT6mq lässt sich nicht direkt ein HDMI-Signal ausgeben. Für die Bildübertragung unterstützt das SHIFT6mq Displayport. Du kannst daher einen USB-C-zu- Displayport-Adapter verwenden. Verfügt das Gerät, das du anschließen möchtest, nicht über einen Displayport-Anschluss kannst du einen Displayport-zu-HDMI-Adapter verwenden. Alternativ funktioniert auch ein HDMI-Miracast-Adapter, sodass du dein SHIFT drahtlos mit der Funktion “Streamen” verbindest.

Was ist TalkBack? Mein SHIFT6mq umrahmt Schaltflächen und liest diese vor.

TalkBack ist eine Bedienungshilfe von Android, durch die man das Smartphone durch eine Audiorückmeldung bedienen kann. Wenn TalkBack aktiviert ist, werden dir angezeigte Texte und Schaltflächen vorgelesen.
Wenn du TalkBack aus Versehen aktiviert hast, kannst du es in den Einstellungen deines SHIFTs unter Bedienungshilfen wieder deaktivieren. Um zum Startbildschirm und dann zu den Einstellungen zu navigieren, musst du der Funktionsweise von TalkBack folgen:

1. Mit dem ersten Tippen auf eine Schaltfläche wird dir der Text des Elements vorgelesen.
2. Wenn du dann doppelt auf die Schaltfläche tippst, wird die gewohnte Funktion ausgeführt.
3. Um in einer Liste nach unten scrollen zu können, nutze beide Finger.

Mit ein bisschen Geduld gelangst du so zu den Einstellungen und kannst TalkBack deaktivieren.

TalkBack wird auch aktiviert, wenn du für mindestens 3 Sekunden die Lauter-Taste gedrückt hältst. Diesen Kurzbefehl kannst du in den Einstellungen unter Bedienungshilfen > Verknüpfung für Lautstärketaste deaktivieren.

Mir wird beim SHIFT6mq keine Bildschirm-Tastatur oder nur noch die Google Spracheingabe angezeigt.

Wenn keine Bildschirmtastatur angezeigt wird, wurde wahrscheinlich die Standard-Tastatur-App Gboard deaktiviert. Um sie wieder zu aktivieren, öffne die Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen > Gboard und aktiviere die App.
Du kannst auch eine alternative Tastatur-App installieren. Danach musst du ggf. auch noch überprüfen, ob die gewünschte Tastatur-App als Bildschirmtastatur unter Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe > Bildschirmtastatur ausgewählt ist.

Solltest du dich gar nicht mehr in dein Handy einloggen können, weil keine Tastatur-App zur Eingabe der PIN/des Passworts angezeigt wird, kannst du eine USB-Tastatur über einen USBC-OTG-Adapter an dein SHIFT anschließen und über diese das Kennwort eingeben.