< zurück zum Blog

Hast du schon ein anderes USBC-Kabel ausprobiert? Manchmal hat man Glück und es liegt nur am Kabel, dass das Handy nicht mehr lädt. Nimm bitte für den Test auch den Bumper deines SHIFT ab, denn manche USB-Kabel anderer Hersteller haben kürzere Stecker und halten nicht sicher in der USB Buchse, wenn man das SHIFT mit Bumper verwendet.

Kontrolliere auch, ob dein Ladegerät den Anforderungen entspricht. Das Ladegerät ist für ein zuverlässiges Auflade- und generelle Akkuverhalten sehr wichtig.

Auf Folgendes solltest du bei der Wahl eines Ladegerätes achten:
1. Das Ladegerät sollte bestenfalls QuickCharge oder Power Delivery unterstützen. Das SHIFTphone 8 unterstützt diese Ladeverfahren bis QuickCharge 4+ (QC4+) und Power Delivery 3 (PD3). Auch Universalladegeräte mit anderen intelligenten Ladetechnologien wie zum Beispiel der Power IQ Technologie von Anker können zum Laden geeignet sein. Ladegeräte, die speziell für einen bestimmten Akku optimiert sind (wie beispielsweise die von Samsung), sind nicht für ein Laden geeignet und können die Lebensdauer des Akkus verkürzen.
2. Das Ladegerät sollte über einen USBC-Port verfügen, da über USBC mehr Energie übertragen werden kann, als über USBA.
3. Pro USB-Port sollte das Ladegerät mindestens 2A bei 5V liefern.
Benötigst du ein neues Ladegerät, schau dir gerne auch unseren SHIFTcharger S1 an.

Nimm auch einmal die Rückseite von deinem SHIFT ab und den Akku heraus. Schau dir die Kontakte des Handys und des Akku an. Sind diese eventuell verschmutzt oder verklemmt? Und schau dir auch die USB Buchse an. Ist diese sauber? Wenn sich dort beispielsweise Staub angesammelt hat, kann es zu Kontaktschwierigkeiten kommen.

Es könnte ebenfalls ein Kontaktproblem der Connectoren vom Mainboard zum USB-Modul vorliegen. Wenn du magst, kannst du dein SHIFT vorsichtig öffnen und die Verbindungen überprüfen. In diesem Video, siehst du, wie das SHIFTphone 8 geöffnet wird.
Und in diesem wird gezeigt, wie du an die USB-Platine kommst.
Löse den Displayconnector sowie die beiden Connectoren am Flachbandkabel vom Mainboard zur USB-Platine komplett, prüfe die Connectoren auf Beschädigungen und stecke diese wieder fest.

Bitte beachte, dass die Garantie durch das Öffnen des SHIFTphone nicht verfällt, jedoch Kosten für Schäden, die während oder aufgrund der Reparatur entstehen, nicht von uns übernommen werden. (https://www.shift.eco/garantie/)
Wichtig: Melde dich bitte bei uns, bevor ein größerer Schaden entsteht, wenn irgendwas nicht funktioniert oder du das Gefühl hast, dass du für einen Schritt viel Kraft aufwenden musst. Du musst 10 Schrauben entfernen, um das Display abnehmen zu können. 8 Schrauben befinden sich hinter dem Akku und 2 Schrauben musst du unten an der USB-Buchse lösen. Achte bei der Reparatur besonders darauf, dass beim Abnehmen des Displays kein Zug auf das Displaykabel ausgeübt wird. Wird das SHIFT nach dem Öffnen ordnungsgemäß wieder zusammengebaut, sollte der Wasserschutz weiterhin gegeben sein. Eine Garantie können wir hier nicht geben.

Möchtest du dein SHIFT nicht selbst öffnen oder hilft auch das neu Verbinden des Kabels nicht, kannst du dein SHIFT gerne zu uns zur Reparatur senden. Bitte lies dir alle Hinweise zur Einsendung auf dieser Seite gut durch.
Fülle anschließend das verlinkte Einsendeformular aus.
Wichtig: Wenn du das Formular abgeschickt hast, erhältst du eine Einsendenummer. Bitte lege diese deiner Sendung bei.