08. Feb 2022
Um dein SHIFT auszuschalten, hältst du die Powertaste für ca. 2 Sekunden gedrückt, bis sich ein Auswahlmenü zum Ausschalten oder Neustarten öffnet. Wenn du die Schaltfläche “Ausschalten” lange antippst, startet dein SHIFT im abgesicherten Modus neu. Achte deswegen darauf die Option nur kurz zu bestätigen, dadurch sollte sich dein SHIFT wie gewünscht abschalten. Um den abgesicherten Modus zu verlassen, starte dein SHIFT einfach noch mal neu.
Hinweis: Beim SHIFT6mq sollte ein versehentlicher Start im abgesicherten Modus nicht vorkommen. Wenn du lange auf “Ausschalten” tippst, wirst du erst noch einmal gefragt, ob du dein SHIFT im abgesicherten Modus starten möchtest.
In den Boot Mode bzw. das Boot-Menü gelangt man, wenn man beim Starten des Geräts die Power-Taste und gleichzeitig die Lauter-Taste gedrückt hält.
Öffne das Backcover und nimm den Akku für einige Sekunden raus. Anschließend leg den Akku wieder in dein SHIFT und fahre es erneut hoch. Achte beim Anschalten darauf, nur die Power-Taste zu drücken. Dein SHIFT sollte nun wieder normal hochfahren.
Wenn du trotzdem wieder ins Boot-Menü gelangst, kann es sein, dass die Tasten verklemmt sind. Wie du dann weiter vorgehen kannst, erfährst du hier.
22. Dec 2021
Unter Android gibt es die Möglichkeit den Bildschirm zu teilen, um z.B. zwei Apps gleichzeitig anzusehen oder sich eine Anwendung nur über den halben Bildschirm anzeigen zu lassen. So funktioniert’s:
- Öffne die erste App, die du dir anzeigen lassen möchtest.
- Halte das Viereck am unteren rechten Bildschirmrand gedrückt.
- Wähle anschließend die zweite App aus (entweder aus den bereits geöffneten Apps oder von deinem Homescreen).
Um den Splitscreen aufzuheben halte auf das neue kleine Balkensymbol gedrückt und tippe anschließend auf das Kreissymbol. Alternativ kannst du den Trennbalken in der Mitte nach oben oder unten ziehen.
Für eine einwandfreie GPS Funktion wird ein freier Himmel benötigt. Bitte beachte, dass es zum Beispiel beim Wandern im Wald, in Tunneln oder Gebäuden, unter Strommasten oder anderen Störquellen sein kann, dass das Signal nicht ausreicht, um deinen Standort zu bestimmen. Du kannst folgende Tipps ausprobieren, wenn es auch an GPS-freundlichen Orten nicht funktioniert:
- Aktiviere in den GPS Einstellungen die Hohe Genauigkeit. Dadurch werden neben Satelliten auch Quellen wie WiFi- und Mobilfunknetze genutzt, um die Standortgenauigkeit zu verbessern.
SHIFT6m/SHIFT5me: Einstellungen > Sicherheit & Standort > Modus > Hohe Genauigkeit
SHIFT6mq: Einstellungen > Standort > Erweitert > Google-Standortgenauigkeit > An
- Firewalls, Datenschutzapps oder andere Apps, die tiefer ins System eingreifen, können wichtige Systemfunktionen blockieren. Deinstalliere am besten solche Apps testweise und schau, ob GPS dann besser funktioniert.
- Deaktiviere testweise die Energiesparfunktionen.
- Probiere auch eine andere App für die Navigation aus, so kannst du herausfinden, ob es vielleicht nur an der App liegt.
- Es kann auch helfen, dein SHIFT noch einmal in die Werkseinstellungen zurückzusetzen und mit einem ganz frischen System zu starten. Wenn du dein SHIFT zurückgesetzt hast, achte darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät übernimmst, denn so kann ein vorhandener Fehler wieder in das frische System gelangen. Teste dann mit dem ganz frischen System – ohne sonst etwas einzurichten – die Navigation mit GPS.
Sollten die Tipps nicht helfen, kannst du dein SHIFT gerne zur Überprüfung zu uns senden. Alle weiteren Infos dazu findest du hier.
Zwei Infos vorab: Das SHIFT5me hat kein NFC. Auf dem SHIFT6m und SHIFT6mq funktioniert Google Pay nicht, wenn du ShiftOS-L (Light Version unserer Software ohne Google Dienste) installiert hast.
Sollte es mit dem SHIFT6m oder dem SHIFT6mq Schwierigkeiten beim Bezahlen per GooglePay über NFC geben, kannst du folgende Tipps ausprobieren:
- Überprüfe, ob auf deinem SHIFT die neuste Software installiert ist: Einstellungen > System > Systemaktualisierung. Sollte dir ein neues Update angezeigt werden, lade es herunter und installiere es.
- Stelle sicher, dass NFC aktiviert ist.
SHIFT6m: Wische dazu zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das Schnellstartmenü zu öffnen. Wische einmal von rechts nach links, um auf die zweite Seite zu gelangen. Tippe auf das NFC-Symbol, um die Funktion ein- oder auszuschalten.
SHIFT6mq: Öffne Einstellungen > Verbundene Geräte > Verbindungseinstellungen > NFC. Aktiviere diesen Punkt.
- Achte darauf, dass eine stabile Internetverbindung besteht. Du kannst dies durch das Aufrufen von Internetseiten über einen Browser testen.
- Überprüfe, ob die Rückseite deines SHIFT sicher sitzt. In der Rückseite befindet sich die NFC Antenne und wenn die Rückseite nicht richtig verschlossen ist, bekommt die Antenne keinen Kontakt.
- Auch ein Neustart deines SHIFT könnte helfen.
- Entferne Schutzhüllen und Bumper testweise beim Scannen. Diese können die Funktion stören.
- Achte darauf, andere Chips während des Bezahlvorgangs fernzuhalten (zum Beispiel Kreditkarten).
- Überprüfe, ob die neueste Version der GooglePay App auf deinem SHIFT installiert ist. Gehe dazu in den Google Play Store und schau unter “Meine Apps und Spiele” nach neuen Aktualisierungen.
- Auch bei der aktuellen Version kann eine Neueinrichtung der App bei der Lösung des Problems helfen. Lösche dazu die Daten der App.
SHIFT6m: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > GooglePay > Speicher > Daten löschen
SHIFT6mq: Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Alle Apps anzeigen > GooglePay > Speicher und Cache > Speicherinhalt löschen
Richte den Bezahldienst danach wieder ein.