Hammertime (MwSt-Projekt)

Hammertime (MwSt-Projekt)

In diesen besonderen Zeiten ist es uns ein Anliegen Projekte und Organisationen in unserer Region zu unterstützen. Deshalb möchte wir euch in diesem Blog von Hammertime Kassel gUG erzählen.
Heutzutage verfügen viele Menschen über eine Werkbank oder eine große Garage in der sie handwerkeln oder sich kreativ entfalten können. Doch diejenigen, die z.B in einem geballten Stadtzentrum wohnen, haben diese Möglichkeit nicht. Die Betroffenen können dann in sog. offene Werkstätten gehen, wie z.B. das Hammertime in Kassel. Im Hammertime kann jeder die vorhandenen Werkzeuge, Maschinen und Räumlichkeiten nutzen, um sein Bauprojekt umzusetzen.
Entstanden ist diese Idee durch Melania-Simona Moise. Sie bildet gemeinsam mit Thorben Egberts die ehrenamtliche Geschäftsführung der Werkstatt. Melania wollte sich ein Bett bauen, doch fehlten ihr dazu das passende Werkzeug sowie die nötigen Räumlichkeiten. Daraufhin kam ihr die Idee einer offenen Werkstatt. Dabei war sie nicht die Einzige, die sich nach so einem Ort gesehnt hat. So fanden sich Gleichgesinnte und Unterstützer, von denen jeder etwas zur Werkstatt beitrug. Manche brachten Maschinen mit, andere wiederum halfen durch ihre handwerklichen Kompetenzen.

 

 

 

 

Seit 2017 wird die 250m² große Werkstatt von ehrenamtlichen Mitarbeitenden verwaltet. Mit einer Tages- oder Jahreskarte kann man in die vielseitigen Bereiche der Werkstatt eintauchen. Die Bereiche reichen von Holz- und Glaswerkstatt über Textildruck bis hin zu Laserarbeiten.
Neben dem Alltag in der Werkstatt, finden auch hin und wieder Workshops statt, an denen man teilnehmen kann. Bei Interesse können auch ganze Räumlichkeiten für den Eigenbedarf oder für Veranstaltungen gemietet werden.

Das Motto der Werkstatt lautet „Erschaffen-Reparieren-Experimentieren“, doch dahinter steckt noch mehr. Hammertime soll ein Ort sein, an dem sich die Menschen gegenseitig unterstützen, wertschätzend begegnen und kreativ entfalten können. Neben der Weiterentwicklung von handwerklichen Fähigkeiten, entstehen im Austausch mit anderen Hobbyschraubern neue Kontakte und Beziehungen. Außerdem soll der Umgang mit Maschinen und Materialien ein rücksichtsvolles und nachhaltiges Bewusstsein schaffen. Eine Gemeinsamkeit, die wir mit Hammertime teilen, ist die Wiederverwendung von Materialien und das Reparieren von Geräten oder Maschinen.

 

 

 

 

Auch die Werkstatt musste im Zuge der Corona-Pandemie vorübergehend schließen. Mittlerweile sind die Tore wieder geöffnet und es kann wieder gehämmert und gesägt werden. Das Hammertime finanziert sich hauptsächlich aus Spenden und Nutzungsbeiträgen. Falls ihr Hammertime unterstützen oder mehr über das Projekt erfahren möchtet, könnt ihr gerne hier vorbeischauen.

 

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2021

Wie wir über unsere Social Media Kanäle bereits verkündet haben, sind wir stolze Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 in der Kategorie Design. Wir schätzen die Anerkennung sehr und freuen uns diesen Preis gemeinsam mit anderen tollen Unternehmen entgegennehmen zu dürfen.

 

(c) Jochen Rolfes

 

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde nun schon zum 13.Mal verliehen, das erste Mal auch in der Kategorie Design. Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. möchte mit dieser Auszeichnung Arbeiten für ein nachhaltigeres Leben unterstützen und ihnen größere öffentliche Aufmerksamkeit schenken.

„Der DNP prämiert wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Der Preis will alle wichtigen Akteur/innen zum Wandel motivieren, sie über Grenzen hinweg vernetzen und Partnerschaften anregen. Er zeigt an den besten Beispielen, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann.“

Die 40-köpfige Expertenjury ehrte aus über 100 Finalisten die 37 besten Produkte und Systeme. In der Kategorie Design sollten diese ihre ökologische Wirksamkeit durch das Design unter Beweis stellen. Neben unseren SHIFTPHONES haben Produkte und Systeme aus ganz verschiedenen Bereichen gewonnen. Hier könnt ihr mehr über unser Designkonzept in Erfahrung bringen und erfahren, was an unseren Phones eigentlich nachhaltig ist. Wer sonst noch ausgezeichnet wurde, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Weitere Infos findet ihr unter https://www.nachhaltigkeitspreis.de/

BASIS Vinschgau Venosta (MwSt-Projekt)

BASIS Vinschgau Venosta (MwSt-Projekt)

Heute stellen wir euch ein weiteres Projekt unserer Mehrwertsteuerspenden vor – BASIS Vinschgau Venosta. Vinschgau (ital. Venosta) liegt in der Region Südtirol. Hier finden nicht nur unsere SHIFT6mq Apfelledertaschen ihren Ursprung, sondern auch der Verein „BASIS Vinschgau Venosta“ (kurz BASIS). BASIS möchte besonders die Wirtschafts- und Gesellschaftsentwicklung der Region unterstützen. Warum wir das Projekt unterstützen wollen? Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig die Gemeinschaft auf dem Land ist und was aus ihr entstehen kann.
Im Mittelpunkt von BASIS stehen die regionalen Kreisläufe und die nachhaltige Verwertung von Rohstoffen. Da Unternehmen in ländlichen Regionen mit den Folgen des Standortes zu kämpfen haben, ist die Gemeinschaft und die gegenseitige Unterstützung umso wichtiger. Hier bietet der Verein durch Räumlichkeiten und Dienstleistungen seine Hilfe an. Für die Dienstleistungen stellt BASIS ein Expertenteam zusammen. Dieses Team bietet verschiedene Bildungskurse an, übernimmt die Beratungsrolle bei Projekten und hilft bei der Weiterentwicklung von wirtschaftlichen und unternehmerischen Abläufen.

BASIS bietet demnach verschiedene Formate an. „BASIS Campo“ ist eines dieser Formate. Hierbei findet die Veranstaltung immer bei einem anderen lokalen Betrieb direkt vor Ort statt. So erhalten die Bewohner und Unternehmer aus dem Umkreis einen Einblick in das Unternehmen. Im Anschluss an die Präsentation können sich die Unternehmer Rat und Input von den Experten einholen. Ein anderes Format nennt sich „BASIS Step by Step“. Hierbei handelt es sich um eine Workshopreihe, die sich besonders der Gründerszene widmet. Dort werden Ideen reflektiert, analysiert und weitergedacht. Zusammen mit den Experten gibt der Verein Tipps und unterstützt die Gründer von der Idee bis hin zur Umsetzung.

 

 

 

 

Generell bietet BASIS Aus- und Weiterbildungen für verschiedene Bereiche und Altersgruppen an. In Zusammenarbeit mit Schulen werden Workshops in den Bereichen Design und Kunst angeboten. Doch auch Studenten können Lehrgänge, die zusammen mit den Universitäten umgesetzt werden, in Anspruch nehmen. Dabei können sich die Studenten in den Bereichen Upcycling, Denkmalpflege und 3D-Druck weiterbilden. Der Verein verfügt nämlich über ein Digitallabor, in dem sich neben dem 3D-Drucker auch eine CNC-Fräse, sowie ein Laser-Cutter befindet. Neben der Förderung des Bildungs- und Wirtschaftssektors bietet BASIS auch Raum für Kunst und Kultur. Von gemütlichen JAM Sessions bis hin zu Musikveranstaltungen, bei denen Künstler aus der Region aber auch internationale Künstler auftreten. Der Raum, in dem die Musikveranstaltungen stattfinden, ist so vielseitig und wird deshalb hin und wieder als Kino und Theaterbühne genutzt. Aber auch außerhalb der Räumlichkeiten bietet das Gelände Platz für Veranstaltungen wie z.B. ein Autokino.

 

 

 

 

Darüber hinaus bekommen auch die Kinder aus der Region etwas geboten. In Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Verbänden finden regelmäßig Veranstaltungen für Kinder statt. Auch hier wird die Wiederverwertung von alten Materialien gefördert.
Neben den vielen Angeboten, die zur Weiterentwicklung der Region beitragen, gibt es auch regelmäßige Zusammentreffen wie z.B. „Hoangartn“, die das Erlebnis von Gemeinschaft und Beziehung in den Vordergrund stellen.

Hier könnt ihr weiterlesen, wenn ihr noch mehr über die Arbeit des Vereins erfahren möchtet.