Kann ich auch ein gebrauchtes SHIFTPHONE/Second-Life-Gerät bekommen?

Wir wünschen uns sehr, dass auch gebrauchte SHIFTPHONES weiter genutzt werden. Allerdings sind kaum Second-Life-Geräte verfügbar, da unsere SHIFTPHONES im Falle eines Defekts meist einfach und kostengünstig repariert und generell länger verwendet werden können. Wenn doch Geräte verfügbar sein sollten, stellen wir sie in unserem Onlineshop separat ein (shop.shiftphones.com).

Welche SHIFTPHONE-Modelle wurden bereits entwickelt?

Jedes unserer bereits entwickelten Modelle trägt unseren Namen SHIFT in der Gerätebezeichnung. Die Zahl, die darauf folgt steht für die gerundete Displaygröße des Gerätes. Die zweite Ziffer gibt die Aktualität des SHIFTPHONES innerhalb der Serie an.

2014 wurde das erste SHIFTPHONE hergestellt: das SHIFT7. Darauf folgten im Jahr 2015 das SHIFT5 und das SHIFT4, die in den folgenden Jahren weiterentwickelt wurden. Da diese Geräte nicht mehr verkauft werden, nennen wir diese Modelle Legacy Geräte. Diese waren bereits reparierbar designed. Die dadurch gesammelten Erfahrungen sind in die Entwicklungen weiterer Modelle geflossen. Um die Reparierbarkeit weiter zu optimieren, sind unsere aktuellen Geräte in Modulen aufgebaut. Was es mit der modularen Bauweise auf sich hat, erfährst du hier.

Im Jahr 2018 erschien das erste Gerät dieser Art: das SHIFT6m. Das ‘m’ in der Bezeichnung steht für modular. 2019 folgte dann das SHIFT5me, die Economy Version des SHIFT6m.

Das SHIFT6mq wurde im Jahr 2020 zu unserem neuesten Modell. Seine Bezeichnung hat es durch das 6 Zoll Display, seine Modularität und den Qualcomm Prozessor. 

Was macht ein SHIFTPHONE aus?

SHIFTPHONES sind Smartphones, die sich von den Geräten anderer Hersteller durch eine modulare Bauweise und einen weitestgehend fairen Herstellungsprozess unterscheiden (weitere Infos hierzu findest du in unserem SHIFT-Report). Seit 2014 sind verschiedene Modelle in unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten unseres SHIFTPHONES erschienen.

Als wir das erste Mal zusammensaßen und über die Herstellung eines Smartphones philosophierten, hatten wir relativ schnell zwei Voraussetzungen formuliert:

  1. Wir sind Designer. Wenn wir ein Smartphone bauen, muss es toll aussehen und sich gut anfühlen!
  2. Niemand soll unter der Herstellung unseres Smartphones leiden müssen. Nicht die Menschen, die die Rohstoffe beschaffen und auch nicht die Menschen die es montieren werden.

Unsere SHIFTPHONES werden mit viel Liebe von uns in Deutschland konzeptioniert, entwickelt und designt. Die Herstellung erfolgt in unserer eigenen kleinen Technologie-Manufaktur in China.

Eine Übersicht unserer aktuell verfügbaren und vorzubestellenden Geräte sowie deren Produktdetails findest du auf der Startseite dieser Internetpräsenz: www.shift.eco oder aber in unserem Shop: shop.shiftphones.com.

Was ist das SHIFT6mq und worin unterscheidet es sich von einem SHIFT6m?

Der Unterschied zwischen SHIFT6m und SHIFT6mq konzentriert sich im Wesentlichen auf den Prozessor. Während das SHIFT6m (veröffentlicht Q2/2018) mit einem MTK-Prozessor (MT6797X Helio X27 | 2,6 GHz | 10 Kerne) ausgestattet ist, wird das SHIFT6mq (geplant für Ende 2019) einen Qualcomm® snapdragon 845 bekommen. Aus der Verwendung des Qualcomm-Prozessors lässt sich auch der Produktname SHIFT6mq herleiten.

Der aktuellere Snapdragon ist sehr viel leistungsstärker und ressourcenschonender als der im SHIFT6m verwendete MTK-Prozessor. Außerdem können wir den Entwickler-Communities anderer Betriebssysteme mit dem Snapdragon-Prozessor einen entsprechenden Custom-ROM-Support anbieten, was dir wiederum erlaubt, auch andere Betriebssysteme zu installieren. Leider dürfen wir nicht mit alternativen Systemen werben. Wenn dich ein bestimmtes OS interessiert, kannst du auf deren Internetpräsenzen in Erfahrung bringen, ob und welche SHIFTPHONES supportet werden.

Aus der Prozessor-Thematik ergibt sich natürlich ein weiterer Unterschied: Der Preis. Das SHIFT6m ist im Shop ab 555,- EUR erhältlich, während das SHIFT6mq nach Ablauf der Vorbestellphase ab 777,- EUR verfügbar sein wird.