Das SHIFT5me hat einen kleineren Akku als das SHIFT6m. Sind die Akkulaufzeiten von SHIFT5me und SHIFT6m dennoch vergleichbar?

Der Akku im SHIFT6m ist etwas größer als der des SHIFT5me und hält bei gleicher Nutzung daher auch länger. Die Akkulaufzeit der Phones ist aber vor allem davon abhängig, wie viel du es nutzt, wie viele Anwendungen im Hintergrund laufen und welche Sensoren aktiviert sind (WLAN, Bluetooth, GPS, etc.). 

Damit das SHIFT5me klein und schlank gestaltet werden konnte, musste auch der Akku möglichst kompakt sein. Einige laden das SHIFT5me alle zwei Tage, die meisten laden den Akku täglich.

Die SIM Karte wird nicht erkannt.

Überprüfe, ob die SIM-Karte bis ganz zum Ende eingeschoben und fest eingerastet ist. Wird diese nur durch den Akku in Position gehalten, kann es zu Kontaktschwierigkeiten kommen. Du kannst auch den anderen SIM-Karten Slot ausprobieren.

Teste bitte auch einmal eine andere SIM-Karte. So kannst du herausfinden, ob es an der Kombi SHIFT und SIM-Karte liegt oder an dem Phone selbst.

Wenn nur die PIN nicht angenommen wird, nimm die SIM-Karte aus deinem SHIFT heraus, starte dein SHIFT dann ohne die SIM-Karte. Deaktiviere den Flugmodus, schalte das SHIFT aus und leg die SIM-Karte wieder ein. Starte das Handy erneut und versuche nun, ob du die SIM-Karte wieder entsperren kannst.

Sollte das nicht helfen, kannst du die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. gehe dazu in Einstellungen > System > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. Danach musst du auch WLAN Netzwerke und Bluetoothgeräte neu einrichten. 

Wenn nicht nur deine SIM-Karte, sondern auch die Micro-SD-Karte nicht erkannt wird, hat sich wahrscheinlich ein Connector in deinem SHIFT gelöst. In diesem Video wird gezeigt, wie du an den Connector des SHIFT6m kommst (beim SHIFT5me geht das sehr ähnlich, nur gibt es da keinen Metallbügel über dem Displayconnector). Löse den Connector komplett und stecke ihn dann wieder vorsichtig fest. Bitte beachte die Garantiehinweise bei eigenständiger Reparatur. 

Gern kannst du dein SHIFT auch zur Überprüfung zu uns senden. Alle Infos dazu findest du hier.

 

Was genau ist das ShiftOS und wie ist es aufgebaut?

Unser ShiftOS basiert auf der als “Stock Android” oder auch “Vanilla Android” genannten Basis-Android-Version. Von “Stock” bzw. “Vanilla” spricht man, wenn das Standard-Android-Design verwendet wird, das Google bspw. selbst in den eigenen Smartphones präsentiert.

Unser ShiftOS entsteht so:

  1. Wir beziehen den AOSP-Code (das reine Android).
  2. Wir ergänzen die spezifischen Änderungen des SoC-Herstellers, damit die Hardware läuft (beim SHIFT6m erhalten bspw. wir die Daten vom Chipsatzhersteller MediaTek)
  3. Dann fügen wir unsere OTA-App hinzu, damit wir dir später Updates zur Verfügung stellen können.
  4. Abschließend ergänzen wir Extra-Funktionen (sind optional und können aktiviert/deaktiviert werden) und Fehlerbehebungen.

Wir verwenden das Standard-Design, um dir eine bekannte und möglichst klare Bedienoberfläche/ein klares System bereitzustellen. Ohne zusätzlichen Schnickschnack und ohne eigenen App-Store orientieren wir uns dadurch sehr nah am Original-Android. Wir installieren im Vorfeld keine zusätzlichen Apps auf deinem Handy, die sich nicht deinstallieren lassen würden.

Unser ShiftOS gibt es in zwei Varianten. Vorinstalliert ist die G-Version (G=Google), die mit sämtlichen Google Apps kommt und von Google zertifiziert ist. Neben der G-Version hast du auch die Möglichkeit unsere L-Version (L=Light) zu installieren. Diese Version kommt ohne Google Apps und Services aus.

Welche SD-Karte nutze ich bestenfalls in einem SHIFTPHONE?

Du benötigst für dein SHIFT eine micro-SD-Karte. Eine Empfehlung können wir dir zwar nicht geben, aber wir haben gute Erfahrungen mit den Marken SanDisk und Transcend gemacht. Empfehlenswert ist es, eine eine SD-XC (Typ) zu nutzen und dass die Übertragungsgeschwindigkeit mit Class 10 oder UHS Speed 1 angegeben ist. Optional kannst du auch darauf achten, dass die SD-Karte stoßfest und wasserdicht ist. Die Speicherkarten kannst du als FAT32 oder direkt im SHIFTPHONE formatieren.

Wichtig: Wir empfehlen, die SD-Karte immer als externen/tragbarer Speicher zu konfigurieren! Wenn du mit der SD-Karte den internen Speicher erweiterst wird angenommen, dass die SD-Karte immer im Gerät bleibt und es schreiben sich systemrelevante Dateien auf die SD-Karte. Sollte es dann einmal zu einem Defekt der Speicherkarte kommen, wären alle Daten verloren, da das Betriebssystem nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren kann.

Entwickelt ihr auch Geräte, die kleiner als 5’’-Zoll sind?

Unser Team beschäftigt sich immer wieder mit der Entwicklung eines kleineren SHIFTPHONES. Auf dem Markt sind aber keine passenden Komponenten verfügbar, mit denen wir ein so kleines Gerät bauen können. Außerdem braucht zum Beispiel ein leistungsstarker Akku mehr Platz, als ein Gerät mit 4’’-Zoll oder weniger zur Verfügung hätte. Das kleinste Modell, welches wir aktuell anbieten können, ist das SHIFT5me