Was kann ich tun, wenn mein SHIFT willkürlich neu startet?

Willkürliche Neustarts können auf verschiedene Probleme zurückzuführen sein, von denen du viele selbstständig und zügig lösen kannst. Dazu haben wir hier eine ausführliche Anleitung für dich:

Überprüfe zuerst, ob du das neuste Softwareupdate installiert hast (Einstellungen > System > Systemaktualisierung) und suche ggf. nach aktuelleren Updates und installiere sie. 

Es kann außerdem helfen die Netwerkeinstellungen zurückzusetzen (Einstellungen > System > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen). Starte dein SHIFT anschließend neu, richte das WLAN erneut ein und schau, ob die Neustarts danach weiterhin auftreten. 

Auch ein falsch sitzender oder defekter Akku kann ein Grund dafür sein, dass sich dein SHIFT immer wieder neu startet. Öffne die Abdeckung auf der Rückseite deines SHIFT und überprüfe, ob der Akku fest sitzt und die Kontakte zwischen Phone und Akku nicht verschmutzt oder verstaubt sind. Wenn der Akku aufgebläht ist, Dellen oder dickere Stellen gebildet hat, sollte der Akku ausgetauscht werden. Aber auch wenn du nichts Ungewöhnliches sehen kannst, kann der Austausch des Akkus helfen. Einen neuen Akku für dein SHIFT kannst du hier bestellen.

Sollte der Akku in einem guten Zustand sein und die Abstürze bei niedrigem, aber eigentlich noch ausreichend angezeigtem Ladestand auftreten, kann es sein, dass dein Ladekabel einen Wackelkontakt hat und ein neues USB-Kabel bereits hilft. Eventuell ist auch der Stecker des Kabels zu kurz und steckt nicht richtig in der Buchse. Probiere es dann ohne den Bumper. 

Auch das Ladegerät ist für ein zuverlässiges Akkuverhalten ausschlaggebend. Das Ladegerät sollte mindestens 2 A pro USB-Port liefern, über einen USB-C Port (darüber kann mehr Energie übertragen werden als über einen USB-A Port) und am besten über eine intelligente Ladeelektronik verfügen, die sich auf den Akku einstellen und diesen schnell und dennoch schonend laden kann. Ladegeräte, die für ein spezielles Gerät entwickelt wurden, sind oft nur für dieses optimiert und laden dein SHIFT nicht optimal. 

Das Akkuverhalten verbessert sich oft bereits nach einigen Tagen, wenn man das Handy eine längere Zeit (z.B. über Nacht) regelmäßig an einem Ladegerät mit intelligenter Ladeelektronik voll auflädt. Dadurch kann sich auch die Ladestandsanzeige gut kalibrieren.

Dann kann es auch sein, dass die Neustarts durch einen defekten oder verklemmten Taster auftreten. Um das zu überprüfen, nimm’ den Bumper ab und schau, ob die Tasten noch gut reagieren (der Druckpunkt noch spürbar ist).

Wenn sich dein SHIFT weiterhin willkürlich neu startet, kann das auch mit der SD-Karte zusammenhängen. Wie du dann weiter vorgehst hängt davon ab, ob du die SD-Karte als externes Speichermedium oder als Erweiterung des internen Speichers eingerichtet hast.

  1. Als externes Speichermedium: Nimm die SD-Karte heraus und teste dann, ob die Abstürze weiterhin auftreten.
  2. Als Erweiterung des internen Speichers: Dann darfst du diese nicht einfach entnehmen, denn darauf können sich betriebssystemrelevante Daten befinden und eine Entnahme kann im schlimmsten Fall zur Beschädigung des Betriebssystems und zum kompletten Datenverlust führen. 

Bei der Nutzungsvariante der SD-Karte als Erweiterung des internen Speichers kann es aber schnell vorkommen, dass eine langsame SD-Karte oder ein defekter Speicherbereich auf der Karte das ganze System verzögert oder auch zum Abstürzen bringt. Ändere dann zuerst einmal die SD-Karte von intern auf extern und migriere vorher die Daten:

  1. Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Daten migrieren
  2. Einstellungen > Speicher > Gerätespeicher > SD-Karte > drei Punkte oben rechts > Als mobil formatieren > Formatieren

Nimm die SD-Karte dann heraus und teste, ob die Abstürze weiter auftreten.

Sollte all das nicht helfen und es weiterhin zu Abstürzen kommen empfehlen wir – auch wenn du die SD-Karte nicht als Erweiterung des internen Speichers genutzt hast, dein SHIFT in die Werkseinstellungen zurückzusetzen, denn es kann sein, dass das Betriebssystem bereits beschädigt wurde. Achte dabei darauf, dass du keine Daten automatisch von einem anderen Gerät/einer Sicherung (z.B. Google-Drive oder andere Synchronisierungs-Apps) übernimmst, denn so kann ein vorhandener Softwarefehler wieder in das frische System gelangen. Richte die SD-Karte danach vorerst nur als tragbaren Speicher ein.

Der Fingerabdrucksensor des SHIFT6m funktioniert nicht.

Falls der Sensor noch vibriert, wenn du versuchst deinen Finger zu scannen, erkennt er ihn vermutlich nur nicht.

Probiere dann das:
1. Teste den Sensor ohne Bumper.
2. Reinige den Sensor. Wir empfehlen, nur trocken zu reinigen, z.B. mit einem Baumwolltuch.
3. Vermeide trockene, rissige, eingecremte oder verschwitzte Hände beim Scannen.
4. Versuche einen anderen Fingerabdruck einzurichten (ggf. von einer anderen Person) und scanne dann diesen.
5. Lösche die Daten der App GFManager in Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > App-Info > drei Punkte oben rechts > Systemprozesse anzeigen > GFManager > Speicher > Daten löschen.

Wenn der Sensor gar nicht mehr erkannt wird und auch in den Einstellungen nicht mehr angezeigt wird, kannst du probieren, ob es hilft, wenn du die Rückseite deines SHIFTs abnimmst und rechts neben der Taschenlampe vorsichtig drückst. Hier sitzt der Connector für den Fingerabdrucksensor. Sollte sich dieser gelöst haben, kann schon ein Drücken an dieser Stelle helfen, dass er wieder einrastet.

Sollte das nicht helfen, kannst du dein SHIFT in den Werkszustand zurückzusetzen, um einen Softwarefehler auszuschließen (vorher Daten sichern!)

Ansonsten melde dich bitte bei unserem Support.

Was ist TalkBack? Mein SHIFT umrahmt Schaltflächen und liest diese vor.

TalkBack ist eine Bedienungshilfe von Android, durch die man das Smartphone durch eine Audiorückmeldung bedienen kann. Wenn TalkBack aktiviert ist, werden dir angezeigte Texte und Schaltflächen vorgelesen.

Wenn du TalkBack aus Versehen aktiviert hast, kannst du es in den Einstellungen deines SHIFTs unter Bedienungshilfen wieder deaktivieren. Um zum Startbildschirm und dann zu den Einstellungen zu navigieren, musst du der Funktionsweise von TalkBack folgen:

  1. Mit dem ersten Tippen auf eine Schaltfläche wird dir der Text des Elements vorgelesen. 
  2. Wenn du dann doppelt auf die Schaltfläche tippst, wird die gewohnte Funktion ausgeführt. 
  3. Um in einer Liste nach unten scrollen zu können, nutze beide Finger.

Mit ein bisschen Geduld gelangst du so zu den Einstellungen und kannst TalkBack deaktivieren.

TalkBack wird auch aktiviert, wenn du für mindestens 3 Sekunden die Lauter-Taste gedrückt hältst. Diesen Kurzbefehl kannst du in den Einstellungen unter Bedienungshilfen > Kurzbefehl für Bedienungshilfen deaktivieren.

Wie kann ich Benachrichtigungspunkte anzeigen lassen?

An den kleinen Punkten an den App-Symbolen, kannst du erkennen, dass diese App eine neue Nachricht für dich hat. Unter Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Benachrichtigungen kannst du die Benachrichtigungspunkte aktivieren.

Was macht die Funktion Koffein?

Koffein hält dein SHIFT wach, also das Display bleibt dadurch an. In der Schnellstartleiste aktivierst du diese Funktion je nach Bedarf für 5, 10, 30 Minuten oder auf unbegrenzte Zeit, je öfters du sie antippst. Das ist zum Beispiel beim Lesen von längeren Texten oder auch beim Kochen und Backen praktisch. Deaktiviert wird diese Funktion, wenn die Zeit abgelaufen ist oder du die Power-Taste drückst.